Münzproblem

hejo…

Vor dir liegen eine Menge Münzen auf einem großen Tisch. Du hast die Augen verbunden und dicke Handschuhe an, so dass du auch nix fühlen kannst. Aber du weisst, dass 20 dieser Münzen „Kopf“ oben haben, der Rest „Zahl“.
Wenn du es schaffst, die Münzen in zwei Haufen zu teilen, so dass die Zahl der „Kopf“-Münzen im einen gleich der Anzahl im anderen Haufen ist, darfst du alle Münzen behalten.
Du darfst die Münzen bewegen und umdrehen, aber du weißt niemals, in welchem Zustand die Münze sich gerade befindet.

Wie teilst du die Münzen so, dass du sie alle gewinnst?

fragt sich
igel
(keine Ahnung)

Hi igel,

nimm 10 heraus und dreh sie um…

beispiel:
Von den 10 Münzen waren 2 mit Kopf oben, bleiben 8 im anderen Haufen.
Drehst du diese 10 um, hast du ebenfalls 8 mit Kopf oben…

Gruß

kdk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kein Lsg.
Hallo,
zumindest, wenn der Sieg mit 100% Sicherheit garantiert sein soll.

Gruss
Enno

Korrektur irrtümlich im folgenden Thread:

Natürlich 20 herausnehmen bei 20 Kopf-Münzen.
Habe selbst mit 10 Münzen getestet und deshalb das falsche Ergebnis gepostet.

Gruß

KDK

hejo!

boah, cool!
auf die idee wär ich nicht gekommen :wink:
findest du das rätsel zu leicht für eine Runde aus 4 rätselbegeisterten Rollenspielern?

*grübelnd*
igel
die leider noch keine sternchen vergeben kann…

Zum Verständnis …
Hallo,
nehmen wir an es gebe 21 Münzen. Wie verfährst Du ?

Gruss
Enno

Hallo,
nehmen wir an es gebe 21 Münzen. Wie verfährst Du ?

Gruss
Enno

Hi Enno,

Dann nehme ich trotzdem 20 Münzen raus und dreh sie um…
War die eine, die übrigbleibt, eine Kopf-Münze, dann habe ich die anderen 19 Kopfmünzen und eine Zahl-Münze rausgenommen.
Wenn ich diese 20 Münzen umdrehe, habe ich in meinem Haufen eine Kopfmünze und 19 Zahlmünzen, also in beiden Haufen jeweils eine Münze mit Kopf oben.
War die eine , die übrigbleibt die einzige mit Zahl oben, dann habe ich alle 20 Kopf-Münzen rausgenommen. Wenn ich die umdrehe habe ich in diesem Haufen auch keine „Kopf-Münzen“ mehr also in beiden Haufen jeweils 0.

Stimmt doch, oder?

Gruß

KDK

Hi Igel,

Nee, das finde ich genau angemessen, da es ein Rätsel ist, das ein „um die Ecke denken“ erfordert, und die Rollenspieler dorch nicht frustrieren wird, da es in einer endlichen Zeit lösbar ist.

Ich hatte den Vorteil, dass mir dieses Rätsel schon mal untergekommen ist. Ich konnte mich zwar nicht mehr an die exakte Lösung erinnern, aber ich wusste noch, dass man eine feste Anzahl Münzen umdrehen musste. Mit ein wenig probieren kam ich dann drauf…

viel Spaß in Deiner Rollenspielgruppe wünscht Dir

KDK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alle Münzen senkrecht stellen (o.w.T.) :wink:
-nix-

Ok,
nehmen wir 60 Münzen, die in zwei Haufen a 30 geteilt werden. Der eine Haufen beinhalte alle Kopf Münzen. Die 20 Münzen die gedreht werden sind durchweg Zahl Münzen. Dann enhält der eine Haufen 30 Kopf, der andere nur 10 Kopf Münzen.

Gruss
Enno

Hej Enno!

Ok,
nehmen wir 60 Münzen, die in zwei Haufen a 30 geteilt werden.

Nein, tun wir nicht.
Niemand verlangt, die Münzen in zwei gleich große Haufen einzuteilen.
Wir teilen den Haufen von 60 Münzen, welcher 20 Kopfmünzen enthält, indem wir irgendwelche 20 Münzen nehmen und daraus den 2. Haufen bilden.

Haufen 1 enthält also nun 20-x Kopfmünzen
Haufen 2 enthält x Kopfmünzen und 20-x Zahlmünzen.
(x sei eine zufällige natürliche Zahl

1 Like

-nix-

meiner ansicht nach eine brauchbare lösung - genauso gut wie die erhoffte. ist
einen sonderpunkt wert.

wenn ich die augen verbunden habe und dicke handschuhe anhabe, dann kann ich
nicht mal zuverläsig sagen, ob eine münze am richtigen stapel liegt, oder eine
münze noch irgendwo herumliegt, die mir entgangen ist, oder das ich wirklich
soviel umgedreht habe, wie ich wollte - warum nicht versuchen, alle auf null zu
stellen.
aber: respekt vor deiner sensorik und ruhigen hand, weil ich sehend und ohne
handschuhe gerade mal eine oder zwei auf den rand stellen kann, die aufgabe aber
von 20 bis unendlich verlangt. hast du schon mal an eine karrere bei wetten dass
gedacht?

schönen gruß
foehn-x

Hallo,

Niemand verlangt, die Münzen in zwei gleich große Haufen
einzuteilen.

das war der Knackpunkt.

Gruss
Enno

Wetten Dass ist ne Gute Idee.

Der Gottschalk wirds bestimmt nicht blicken …

Die Lösung ist schön einfach aber doch so schwer zu finden, ich denke es wird eine harte Nuss für die Rollenspieler. Ich habs einigen anderen Mathematikern gestellt und die habens nur mit Hilfe eines Tipps geschafft.

Gruss
Michi

(-:

Die Lösung ist schön einfach aber doch so schwer zu finden,
ich denke es wird eine harte Nuss für die Rollenspieler. Ich
habs einigen anderen Mathematikern gestellt und die habens nur
mit Hilfe eines Tipps geschafft.

ich hab’s inzwischen auch schon an mehreren Leuten ausprobiert und keiner hat’s geschafft. Mal sehen, was meine (doch ziemlich rätselerfahrene) Gruppe am Sonntag dazu sagt :smile:
Im Notfall bin ich ja noch immer da, um Tipps geben zu können…

igel

Hallo Igel,

ich habe das Rätsel auch zwei Kollegen (erfahrenen Rätselknackern) gestellt. Der eine hat es in einer guten Viertelstunde, der andere bis jetzt nicht geknackt…

Gruß und schönes Wochenende

KDK