Müssen die Hotstone hot, also sehr heiß, sein?

Hallo, ich habe neulich eine Hotstone Massage geschenkt bekommen. Die Steine, die mir auf den Rücken gelegt wurden, waren aber extrem heiß, es war sehr unangenehm. Ich hatte Bedenken, Brandwunden zu bekommen. Sind die Hotstone immer hot, also wirklich sehr heiß? Danke!

Hallo lorenzsebastian32,
Die Steine bei den Hotstonemassagen sind schon ziemlich heiß. Dabei ist jedoch die Kunst für den Therapeuten, die Steine so zügig über den Körper zu bewegen (falls ich sie zur Massage direkt einsetze), dass es für den Klienten nicht unangenehm ist. Sehr warm bis heiß schon- jedoch kurze Berührung durch die schnelle Bewegung. Nutze ich die Steine aufgelegt zum wärmetransfer auf den Körper, so habe ich selbst immer 2 Lagen Frotteehandtuch zwischen die Haut und die Steine gelegt. Es gibt jedoch auch hier unterschiedliche Formen der Behandlung.
Jeder Mensch hat zudem auch ein unterschiedliches Empfinden, ich würde bei einer Behandlung immer sofort äußern, wenn es zu heiß/ unangenehm ist- dann kann der Therapeut direkt darauf reagieren.

Untersuche am Besten Deinen Rücken und falls Du Brandblasen o ä. entdeckst, ist hier was schief gelaufen ! Auch wenn Du keine Spuren findest, ist vielleicht gut das Feedback " es war mir zu heiß" zu äußern! Dann kann der Behandler hierzu Stellung beziehen. Herzliche Grüße. Annette

Hallo - im Prinzip ja, sonst würde es ja warmSTONE heissen :wink:)

Jedoch: lege ich zwischen Steine und Rücken IMMER ein Tuch und weisen den anderen im VORgespräch darauf hin, dass wenn etwas zu heiss oder unangenehm ist, es gleich sagen möge… :smile:

herzlich, petra

ja hallo
ist zwar absolut nicht mein fach.
aber wenn sie das gefühl haben, daß der stein zu heiß sei,würde ich den fragen, der ihn mir auf den buckel
gelegt hat.

Hallo lorenzsebastian 32

Die Steine für die Hotstone Massage werden üblicherweise bei einer Temperatur von 50 - 60 Grad angewendet. Wenn das von dir als zu heiss empfunden wurde, musst du das dem Masseur sagen, er wird dann wahrscheinlich die Temperatur soweit reduzieren, dass die therapeutische Wirkung noch erhalten bleibt

Gruss Philos

Meiner Erfahrung nach ist das Hitze und Kälteempfinden sehr individuell. Um etwas zu be"wirken" sollten die Steine sicher um einiges wärmer als die Körpertemperatur bzw. Raumtemperatur sein. Wichtig ist dabei der Austausch zwischen Geber und Nehmer. Wenn Angst die Erfahrung einschränkt ist es schade. Der oder die Geberin kann aber ohne Rückmeldung auch keine Änderungen (z.B. Steine noch etwas abkühlen lassen, Steine langsamer auflegen oder einfach beruhigende Worte, dass die Steine keine Verbrennungen hervorrufen) machen. Meine Erfahrung ist, dass die heißen Steine im Moment des Auflegens quasi ein wenig „zischen“ wie ein Wassertropfen in der heissen Pfanne. Danach (wenn ich entspannt bin und mich aufs Fühlen einlassen kann) dann mit einer wohligen Wärme gaaaanz tief und angenehm in und unter die Haut „gehen“ und sich der ganz Körper wie von alleine entspannt.
Ich hoffe ihnen hat diese Antwort ein wenig weitergeholfen.

Hallo,

die steine sind sehr warm, sollen aber einen angenehmen effekt hervorrufen. Es handelt sich ja hier um eine wellnessanwendung und nicht um einen medizinisch-behandelnden vorgang!

Wenn es also unangenehm war, hat der massagegeber etwas falsch gemacht.
Solltest du nach der massage rote flecken an den aufliegestellen zurückbehalten haben (nach ca 60 min immernoch), hat der massagegeber etwas sehr falsch gemacht (es sei denn, du hast superempfindliche haut).

Mein tip: lieber eine klassische entspannungsmasse, die gut gemacht ist, als eine wasauchimmer-mode-massage von einem praktikanten, der eigentlich nicht weiß, was er tut.

Wenn du in berlin bist, kannst du auf www.in-besten-händen.de gehen und eine massage buchen, um einmal einen echten vergleich zu haben.

Liebe grüße

Karsti