Müssen wir die Schwedenfähre vorher buchen?

Wir wollen in diesem Sommer mit unserem Wohnmobil mit vier Personen (2 Erw., 2 Kind.) nach Schweden fahren. Jetzt sind wir von den unterschiedlichsten Empfehlungen ganz unsicher, ob wir im Voraus die Überfahrt buchen müssen. Lieber wäre es uns, wenn wir uns nicht schon auf einen Tag vorher festlegen müssten. Wer kann uns Tipps geben? Vielen Dank!!

ich würde die Fährgesellschaft anrufen.

O.

Mit Wohnmobil ist es ohne Buchung auf jeden Fall eine schwierige Sache. Es kommt allerdings darauf an, welche Route angedacht ist. Die längeren Strecken würde ich auf keinen Fall einplanen. Frederikshaven - Göteborg oder GRenaa Varberg könnte gehen. Vogelflug kann man riskieren. Aber auf jeden Fall müssten lange Wartezeiten eingeplant werden. Reservierung wäre im Sommer auf jeden Fall sicherer. Alternativ kann natürlich die BRücke benutzt werden.

MfG Peter

Hallo!

Wenn ihr flexibel bleiben wollt, könnt ihr die Vogelfluglinie fahren, also Puttgarden - Rödby, Helsingör - Helsingborg. Dort müsst ihr nicht vorher buchen. Einfach in den Hafen fahren und am Häuschen ein Schwedenticket hin und zurück verlangen. Die Schiffe fahren im 30-Minuten-Takt auch die Nacht hindurch.
Buchen muss man dagegen, wenn man auf der Fähre Kiel - Göteborg über Nacht unterwegs ist. Das hat durchaus seinen Reiz, ist aber auch eine ganze Menge teurer.

Schönen Urlaub!
/Kerstin

Hallo Börgit,

wenn ihr auf der Strecke Travemünde-Trelleborg oder Rostock-Trelleborg im Sommer fahren wollt,kommt ihr um eine rechtzeitige Buchung nicht herum,egal mit welcher Linie.Es gibt zwar immer mal ein paar Restkarten (aus diversen Gründen zurückgegeben) aber man kann sich nicht darauf verlassen.Das ist wie Lottospielen,es kann tagelang keine freie Überfahrt geben (bei einem Wohnmobil muß ja auch die entsprechende Größe bedacht werden).Du kannst aber immer mit der Fähre Puttgarden-Rodby fahren,das ist wie Busfahren,wenn eine voll ist kommt die nächste innerhalb kurzer Zeit.Diese Fähre kann man auch vorbuchen,man spart sich dann die Wartezeit am Anleger.Das geht aber dann auch kurzfristig.Dann einfach quer durch Dänemark und über die Öresundbrücke.Haben wir auch schon mal gemacht,aber wir bevorzugen die „richtige“ Fährüberfahrt und die Ruhe einer Kabine um dann ab Trelleborg nur noch die Fahrtstrecke in Schweden zu haben (und das frisch geduscht,gefüttert und ausgeschlafen).
Falls ihr noch andere Fragen habt,wendet euch noch mal vertrauensvoll an mich.
Hoffentlich konnte ich bei eurer Reiseplanung helfen.

Viele Grüße vom Angelkönig.

Hallo!
Nicht im Voraus buchen heisst im Zweifelsfall warten aufs nächste oder übernächste Schiff (gilt für Travemünde,Rostock oder Fredrikshaven in Dänemark)von Rostock nach Gedser wahrscheinlich keine Wartezeit und von Puttgarden nach Rödby nur geringfügig.Wenn man die Fähre direkt nach Schweden nehmen will,kann man diese auch ein oder zwei Tage vorher buchen,so dass man sich nicht schon Wochen vorher festlegen muss.
Hoffe behilflich gewesen zu sein Grüße Tunnelblitz

Also es ist nicht zwingend erforderlich im Voraus zu buchen, aber wenn man nicht unbedingt eine oder zwei Nächte im Womo auf dem Terminal verbringen möchte, weil nur diese eine Mögliche Reiseroute gerade ausgebucht ist, dann sollte man vorbuchen.
Vorgebuchte Tickets sind meist günstiger als einzelne Hin- und Rückfahrten. Wir haben es bei nicht festen Terminen immer so gemacht, das wir telefonisch Karten im Terminal in Göteborg oder Oslo bestellt haben, das geht auch. Dann konnte man sich spontan zur einen oder anderen Passage entscheiden. (also heute „buchen“, morgen fahren) Womos sind halt wegen der Größe (eventuell LKW-Stellplatz) im Nachteil zu PKW. PKW finden immer noch einen Platz, notfalls hinten Quer, die einweiser sind da teils recht erfindungsreich.
So ich hoffe, ich konnte etwas entwirren und wünsch euch viel Spaß im Skandinavienurlaub.
F.

Hallo,

ganz einfach: Ihr schaut im web nach was es kostet - das habt ihr schon gemacht, nehme ich an. Bin mit dem Wohnei und auch 4 Personen losgefahren. Wenn es nich gerade zu Eurem Ferienbeginn ist braucht Ihr noch nicht mal zu warten. Ihr verpasst, wenn Ihr nicht pünktlich kommt bestenfalls eine Fähre. - Vorher auf den Fahrplan im web schauen.

Schönen Urlaub, Gruß brass-shop

PS: Schweden macht süchtig !

Ganz einfach! Ihr nehmt die Vogelflug-Route. Dann braucht ihr nicht zu buchen. Wenn ihr es planen könnt, eher am späten Abend oder frühen Morgen in Puttgarden abzufahren, geht das auch ohne wesentliche Wartezeit.

Schönen Urlaub!

Hallo www,
wenn Ihr in den Ferien fahrt solltet Ihr vorher buchen, ich habe schon erlebt dass die Fähren voll waren. Ausserhalb der Ferien sehe ich kein Problem.
hG
R

Ich würde ganz sicher vorher buchen! Und nicht zu lange warten, da es sonst recht teuer werden kann.

Hallo!
Die Fahrt hört sich gut an!!
Wir sind immer die Vogelfluglinie gefahren von Puttgarden nach Rödby und dann wieder von Helsingör nach Helsingborg.
Außerhalb der Ferienzeiten war es nie ein Problem, direkt nach Puttgarden oder weiter dann nach Helsingör zu fahren und sich einfach hinten an zu stellen. Mindestens die übernächste Fähre innerhalb von zwei Stunden gehörte uns. Das Ticket haben wir direkt in Puttgarden am Auto-Schalter gekauft.

In der Ferienzeit scheint es allerdings besser zu sein, wenn man nicht mehrere Fähren abwarten möchte, vorher zu buchen. Wenn Ihr aber nachts in Puttgarden ankommt ist es weitaus nicht so voll wie am Tage und dann reicht es wahrscheinlich auch ohne Buchung.

Ihr solltet Euch hier näher informieren:
http://www.scandlines.de

Es kann auch sein, dass frühere Buchungen günstiger sind als direkt am Schalter.
Das Kombiticket für die zweite Fähre von Helsingör nach Helsingborg bekommt Ihr schon in Puttgarden.

Viel Spaß in Schweden!
Michael

Liebe Börgit,

es ist nun schon einige Zeit her, dass ich mit dem Auto in Schweden war.

So wie ich es kenne, müsst Ihr Euch zur Ferienzeit ohne feste Buchung evtl. auf längere Wartezeiten einrichten.

Ich gehe jetzt von der „Vogelfluglinie“ aus. Aber es gibt ja auch noch andere Fährverbindungen nach Schweden.

Liebe Grüße
usch

Das kommt natürlich entscheidend darauf an, wann ihr fahren wollt. In den Ferien sind die Fähren immer recht voll. Und es kommt auch darauf an, welche Fähre ihr nehmen wollt. Ich denke wenn ihr nicht gerade am wochenende im Juni fahren wollt, geht es auch so. Zur Not könntet ihr ja auch die Brückenverbindung nehmen. Mit dem Wohnmobil würd ich persönlich nie die Fähre nehmen, weil es viel zu teuer ist.

Hallo börgit,
ich antworte jetzt mit meiner Erfahrung für Süd- und Westschweden. Da gibt es - je nachdem, wo Ihr hinwollt - verschiedene Möglichkeiten. Dabei unterstelle ich, dass Ihr während der Schulferien fahren müsst, wegen der Kinder.

  1. TT-Line z.B. Travemünde-Trelleborg, sollte immer vorher fest gebucht werden.
  2. Frederikshavn-Göteborg (Scandlines), dto., wird immer teurer, je näher es an den Buchungstermin geht.
  3. Vogelfluglinie (Scandlines) Puttgarden-Rødbyhavn + Helsingør-Helsingborg, keine Vorausbuchung nötig, aber in der Haupsaison doch zu empfehlen. Diese Variante nehmen wir gerne, da ich von Süddeutschland aus die Nacht durchfahre und mich an Bord dann erhole. Die Kids freut es auch auf See zu sein, aber es ist nicht so lange, dass es langweilig wird.
  4. Die Brücken-Variante: Da muss man auf keinen Fall vorausbuchen. Über Hamburg und Flensburg das Dänische Festland hoch und dann über die Storbeltsbron und die Öresundsbron nach Malmö. Beide Brücken sind mautpflichtig (Gesamtpreis etwa vergleichbar mit Vogelfluglinie). Es gibt verschiedene Bezahlmöglichkeiten. Bitte vorher informieren.

Meine Angaben beruhen auf unserem (leider) bisher letzten Urlaub 2007 und unserem geplanten, aber geplatzten Urlaub 2009.

Wenn Du mir sagtst, wo Ihr genauer hinwollt, habe ich eventuell noch weitere Tips zu Sehenswürdigkeiten ö.Ä.

Trevlig resa öskar dig
Mirko

HAllo,

zuerst mal entschuldigung, dass ich so spät antworte. Die Antwort lautet: Kommt ganz drauf an. Und zwar welche Fähre Ihr nehmen wollt und wann.
Im Falle, dass in Schweden oder Norwegen die Schulferien oder WErksferien enden, kann es besser sein, Fähren vorzubuchen. Dies gilt auch, wenn in Deutschland (Norddeutschland) Ferien beginnen oder enden. Als Beispiel habe ich bereits im Januar meine Fähre Fredrikshavn-Oslo gebucht und auf der Rückreise (10. August) wurde es bereits eng mit Kabinen.
Bei Fähren, die nur einmal pro Tag oder alle 2 Tage fahren (Kiel-Göteborg, Kiel-Oslo, Fredrikshavn-Oslo) ist es, denke ich, besser, wenn ihr rechtzeitig bucht. Insbesondere, da bei Nachtfahrten Kabinenzwang besteht. Bei Fähren, die sehr häufig fahren, wie zum Beispiel Vogelfluglinie (Puttgarden-Rödby und dann die Brücke nach Malmö) braucht man nicht vorher zu buchen. Schlimmstenfalls wartet man dann 1 Stunde oder 2.
Wenn Ihr zum Beispiel Fredrikshavn-Göteborg fahrt, ist es nicht unbedingt notwendig, da die Fähren in der Hochsaison alle 2-3 Stunden fahren. Ausnahme auch hier: Wenn Ihr das Erlebnis der Katamaran-Fähre (Express-Fähre) haben wollt, empfiehlt sich auf jeden Fall eine Vorbuchung, da hier nur wenige Abfahrten und begrenzter Platz. Wobei ich da jetzt nicht weiß, ob die Fähre mit Wohnmobil überhaupt geht.

Wenn Ihr nicht unbedingt auf einen Tag festgelegt seid und auch mal warten könnt, oder auch bei kurzen Fähren(Vogelflug oder Fredrikshavn-Göteborg, Greena-Varberg) nichts gegen eine Nachtfahrt habt, ist es möglicherweise keine schlechte Idee, nicht zu buchen und dann ein oder zwei Tage vorher bei der entsprechenden Fährgesellschaft anzurufen, wann Plätze frei sind.

Ich hoffe, ich konnte Euch etwas helfen
Detlef

Hej,
ich würde eine Vorbuchung empfehlen,denn im Sommer sind die Fähren völlig ausgebucht.Über Dänemark zb in Frederikshavn kann mann auch am Ort bezahlen.
Travemünde oder in Kiel einfach mal dem Betreiber anrufen und fragen.

Hoffe,ihr seid mit dieser Antwort zufrieden.
Schönen Urlaub…

Mvh