Hallo zusammen,
ich habe ein etwas merkwürdiges Problem, dass mich allmählich fast in den Wahnsinn treibt…
Ich habe seit ca. 3 Monaten festgestellt, dass meine Wäsche (eigentlich nur Hemden) muffig riecht. Wenn ich sie frisch gewaschen von der Leine, oder aus dem Schrank nehme ist davon nichts zu merken. Wenn ich sie auf der Arbeit allerdings ca. eine Stunde trage, kommt stoßweise ein muffiger Geruch hoch. Nicht permanent, sondern eben nur stoßweise…Daraufhin habe ichabsolut jeden Tipp der im Internet zu finden war und das Thema „muffige Wäsche“ behandelt beherzigt. Zum Beispiel:
- Essig mit zur Wäsche hinzugeben/Leerlauf mit Essig
- Kochwäsche/Leerlauf im Kochwaschgang
- Antibakterieller Hygienespüler von mindestens 5 Anbietern
- Waschmaschinenreiniger direkt in die Trommel
- Gründlichste Reinigung des Waschmittelfaches
…um nur einige zu nennen. Leider änderte das nichts an der Situation. Daraufhin habe ich beschlossen eine neue Maschine zu kaufen, da die alte auch schon gute zehn Jahre auf dem Buckel hatte. Leider änderte auch das nichts an der Problematik.Ich hatte mich dann bereits damit abgefunden, dass anscheinend die alte Maschine die Hemden „versaut“ hatte und kaufte mir zwei neue Hemden.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Auch das änderte nichts an der Situation. Auch mit den neuen Hemden kommt stoßweise dieser muffige Geruch hoch.
Um den Fragen nach der allgemeinen hygienischen Situation vorzubeugen: Ich dusch ausnahmslos jeden Morgen. Ich treibe ca. 3mal die Woche Sport und dusche natürlich auch an diesen Tagen doppelt. Ich bin 29 Jahre alt, männlich, und hatte bislang noch nie ein solches Problem.
Ich habe dann gelesen, das solche „Ausdünstungen“ eventuell durch einen unausgeglichenen ph-Haushalt des Körpers hervorgerufen werden können. Daraufhin habe ich mir sofort diese Messstreifen für den Urin geholt und habe sie wie beschrieben angewendet. „Leider“ ist auch da alles in Ordnung.
Zusätzlich habe ich mich mit mindestens 10 verschiedenen Sorten Duschgel und Deo (mit und ohne Alkohol, mit Mineralien und ohne, usw.) eingedeckt, um auszuschließen das irgendwas mit meiner Haut reagieren könnte. Auch das hatte leider keinen Erfolg.Rückwirkend fiel mir noch folgendes Detail ein: Vor meinem Sommerurlaub hat meine Mutter alle meine Hemden zu sich genommen um sie zu waschen und zu bügeln (freiwillig ). Da ich die Hemden im normalen „Nichtarbeitsalltag“ nicht brauche, hingen sie 3 Wochen dort im Keller. Nun erzählte mir meine Mutter vor einigen Tagen, dass sie festgestellt hat, dass eine der Kellerwände stark Schimmel befallen war/ist.Das wäre für mich mit meinem Laienwissen schon ein Grund, warum die „alten“ Hemden diesen Geruch aufweisen. Allerdings erklärt es natürlich nicht, warum das Problem auch bei den neuen Hemden auftritt.
Ist es eventuell irgendwie möglich, dass meine Haut diesen Schimmelpilz durch die Hemden angenommen hat? Weiß irgendjemand irgendeinen Rat dazu oder hatte jemand mal ein ähnliches Problem?
Ich bin für jeden Tipp wirklich überaus dankbar, da das momentan eine große Belastung für mich darstellt.Ich habe auch bereits einen Termin beim Hautarzt gemacht, da muss ich allerdings bis Februar drauf warten.Ich danke Euch jetzt schonmal herzlich für Eure Ratschläge.