Muffiger Geruch in Kleidung/Körper - Schimmel?

Hallo zusammen,

ich habe ein etwas merkwürdiges Problem, dass mich allmählich fast in den Wahnsinn treibt…

Ich habe seit ca. 3 Monaten festgestellt, dass meine Wäsche (eigentlich nur Hemden) muffig riecht. Wenn ich sie frisch gewaschen von der Leine, oder aus dem Schrank nehme ist davon nichts zu merken. Wenn ich sie auf der Arbeit allerdings ca. eine Stunde trage, kommt stoßweise ein muffiger Geruch hoch. Nicht permanent, sondern eben nur stoßweise…Daraufhin habe ichabsolut jeden Tipp der im Internet zu finden war und das Thema „muffige Wäsche“ behandelt beherzigt. Zum Beispiel:

-          Essig mit zur Wäsche hinzugeben/Leerlauf mit Essig
-          Kochwäsche/Leerlauf im Kochwaschgang
-          Antibakterieller Hygienespüler von mindestens 5 Anbietern
-          Waschmaschinenreiniger direkt in die Trommel
-          Gründlichste Reinigung des Waschmittelfaches

…um nur einige zu nennen. Leider änderte das nichts an der Situation. Daraufhin habe ich beschlossen eine neue Maschine zu kaufen, da die alte auch schon gute zehn Jahre auf dem Buckel hatte. Leider änderte auch das nichts an der Problematik.Ich hatte mich dann bereits damit abgefunden, dass anscheinend die alte Maschine die Hemden „versaut“ hatte und kaufte mir zwei neue Hemden.

Nun zu meinem eigentlichen Problem: Auch das änderte nichts an der Situation. Auch mit den neuen Hemden kommt stoßweise dieser muffige Geruch hoch.

Um den Fragen nach der allgemeinen hygienischen Situation vorzubeugen: Ich dusch ausnahmslos jeden Morgen. Ich treibe ca. 3mal die Woche Sport und dusche natürlich auch an diesen Tagen doppelt. Ich bin 29 Jahre alt, männlich, und hatte bislang noch nie ein solches Problem.

Ich habe dann gelesen, das solche „Ausdünstungen“ eventuell durch einen unausgeglichenen ph-Haushalt des Körpers hervorgerufen werden können. Daraufhin habe ich mir sofort diese Messstreifen für den Urin geholt und habe sie wie beschrieben angewendet. „Leider“ ist auch da alles in Ordnung.

Zusätzlich habe ich mich mit mindestens 10 verschiedenen Sorten Duschgel und Deo (mit und ohne Alkohol, mit Mineralien und ohne, usw.) eingedeckt, um auszuschließen das irgendwas mit meiner Haut reagieren könnte. Auch das hatte leider keinen Erfolg.Rückwirkend fiel mir noch folgendes Detail ein: Vor meinem Sommerurlaub hat meine Mutter alle meine Hemden zu sich genommen um sie zu waschen und zu bügeln (freiwillig :smile:). Da ich die Hemden im normalen „Nichtarbeitsalltag“ nicht brauche, hingen sie 3 Wochen dort im Keller. Nun erzählte mir meine Mutter vor einigen Tagen, dass sie festgestellt hat, dass eine der Kellerwände stark Schimmel befallen war/ist.Das wäre für mich mit meinem Laienwissen schon ein Grund, warum die „alten“ Hemden diesen Geruch aufweisen. Allerdings erklärt es natürlich nicht, warum das Problem auch bei den neuen Hemden auftritt.

Ist es eventuell irgendwie möglich, dass meine Haut diesen Schimmelpilz durch die Hemden angenommen hat? Weiß irgendjemand irgendeinen Rat dazu oder hatte jemand mal ein ähnliches Problem?

Ich bin für jeden Tipp wirklich überaus dankbar, da das momentan eine große Belastung für mich darstellt.Ich habe auch bereits einen Termin beim Hautarzt gemacht, da muss ich allerdings bis Februar drauf warten.Ich danke Euch jetzt schonmal herzlich für Eure Ratschläge.

Mit dem Messtreifen den PH wert zu messen, dass funktioniert nicht immer.
Der PH wert im Urin oder im Blut, läßt keine eindeutigen Rückschlüsse zu, was in den Zellen passiert. bzw chronisch passiert ist.

Es kann sein,
dass der Körper übermäßige Säuren nicht verarbeiten kann.
Die werden dann in den Zellen eingelagert, und/oder auch ausgeschwitzt.

Das kann unterschiedlich geschehen:
Über den Fussschweiß, über den Achselschweiss, oder z.b. durch den Schweiß am Oberkörper.

Stell mal die Ernährung um, und gucke, was passiert.
Hauptsächlich basisch Ernährung: Gemüse und Obst
Säuren meiden: z.b. Zucker, Fleisch, Kaffee, Käse, Alkohol

Möglich ist auch,
dass du einfach nur bestimmte Lebensmittel nicht verträgst.

Nächste Möglichkeit:
Bei der Arbeit nimmst du Substanzen auf, die der Körper nicht verarbeiten kann,
und deshalb ausschwitzt.

Kann auch sein,
dass du ein bisschen den Muff in der wohnung hast (z.b. durch Schimmelpilze)
Wenn man sich daran gewöhnt hat, merkt man das mit der Zeit nicht mehr.
Der Muff zieht dann in die Klamoten ein; und du merkst vielleicht erst in einer anderen Umgebung.

hallo, nehmen andere leute diesen geruch denn auch wahr? manchmal nimmt man selbst gerüche wahr, die so nicht existent sind…jedenfalls können schimmelpilze aus kellerwänden nicht auf die haut übergehen und der etwas muffige geruch verschwindet nach dem waschen…mehr weiss ich auch nicht…viel erfolg dir.

dieses Problem ist vermutlich eher von einem HNO-Arzt zu klären
einen ähnlichen Fall kenne ich aus meiner Bekanntschaft
der sich wirklich als Fehlinformation des Geruchssinns herausgestellt hat
MfG

Hallo,
isst du Knoblauch?
:wink:

Gruß:
Manni

Alles, was ich dir empfohlen hätte, hast du schon ausprobiert. Ich vermute, dass das Problem nicht am waschen liegt, sondern wirklich irgendwas mit deinem Säure-Basenhaushalt nicht in Ordnung ist. Nur so erklärt sich das Problem auch mit den neuen Hemden. Zum Übergang hilft dir vielleicht eine gut riechende Körpercreme. Überdeckt leider nur und beseitigt nicht dein ursprüngliches Problem.
LG

Moin,

du hast ja schon eine Menge Antworten und Anregungen bekommen, was mich allerdings interessieren würde: du redest immer von Hemden - was ist dnen mit anderen Oberteilen? T-Shirts? Pullover? Sweat-Shirts? Hast du das Problem da auch?

Wenn es am Stoffwechsel liegt, dann müsste es doch auch mit anderen Kleidungsstücken am Oberkörper auftreten, oder?

)

Ex

Weiß
irgendjemand irgendeinen Rat dazu oder hatte jemand mal ein
ähnliches Problem?

Hi

Da es sich hier ums Haushaltsbrett handelt und nicht um Medizin, antworte ich auch mal dementsprechend :wink:

Ich habe eine ganze Reihe an T-Shirts, die ebenfalls nicht von ihrem muffigen Geruch zu befreien sind, der Geruch tritt immer nur bei Wärme und schon geringer Feuchtigkeit auf. Mit anderen Worten, ich ziehe diese Shirts an, nachdem ich geduscht habe, und schon 1 Stunde danach stinken sie und ich möchte sie wechseln.

Dass es nicht an mir liegt oder an meiner Körperhygiene, weiß ich dadurch, dass ich inzwischen dir die T-Shrits alle aufzählen kann, bei denen das so ist, und auch, bei denen es nicht so ist.

Das Problem an der Sache, Ich wasche ja alle Shirts gleich, gleiches Waschpulver, gleiche Maschine, gleiche Temperatur, gleiche Trocknungsbedingungen. Alle Shirts sind laut Etikett 100% Baumwolle.

Ich habe diese Stinke-Shirts auch schon entgegen der Waschanleitung heißer gewaschen oder mit Desinfektionszusatz - keine Wirkung. Auch die Wasser-Zusatz-Taste und weniger Inhalt in der Maschine hat keinen Erfolg gebracht.

Verblüffend ist, dass es sich fast ausnahmslos um dunkle Shirts handelt. Dunkelblau, braun, schwarz. Nur ein heller, teurer Pullover, auch Baumwolle, stinkt leider auch nach 1 Stunde tragen.

Ich habe bisher noch keine Lösung gefunden.

Grüße

Karana

Hallo,

ich wage es kaum zu schreiben, wenn Du schon so viel probiert hast. Aber: Bei mir hilft es verblüffend gut, betroffene Kleidungsstücke mit Vorwäsche zu waschen und natürlich dann rasch zu trocknen. Schwarze Wäsche wasche ich nur noch so.
Hygienespüler war bei mir auch kein Erfolg, sondern hat durch die penetrante Parfümierung neuen Geruch zum Müffel hinzugefügt.

Hast Du denn möglicherweise die neuen Hemden gemeinsam mit den alten gewaschen, so dass die Bakterien/ Sporen sich ausbreiten konnten?

Viele Grüße,

Jule

Hey, danke, das mit der Vorwäsche werde ich mir jedenfalls zu Herzen nehmen, bei der dunklen Wäsche. Vielleicht ist es ja der entscheidende Trick. Benutzt du dann im Hauptprogramm auch noch zusätzlich Wasser?

Hallo,

Hey, danke, das mit der Vorwäsche werde ich mir jedenfalls zu
Herzen nehmen, bei der dunklen Wäsche. Vielleicht ist es ja
der entscheidende Trick. Benutzt du dann im Hauptprogramm auch
noch zusätzlich Wasser?

keine Ahnung, das entscheidet meine Maschine alleine… ich dachte immer, sie pumpt zwischendurch ab, aber ich habe sie noch nie beobachtet. Aber, hm, da man gehalten ist, zweimal Waschpulver einzufüllen (Vorwäsche- und Hauptwäschefach), vermutlich schon.

Ich achte dann auch darauf, nicht zuuu sparsam mit dem Waschpulver zu sein, sondern die empfohlene Menge zu nehmen, eher am oberen Rand davon. Und ich wasche in diesen Fällen eher bei 40 als 30 Grad.

Wenn ich die Vorwäsche vergessen habe und dann mit etwas Pech etwas Stinkiges rauskommt, werf ich es direkt nass nochmal in die Maschine und lasse einen zweiten normalen Waschgang durchlaufen. Wenn es zwischendurch getrocknet war, wünscht es wieder die Vorwäschebehandlung.

Ich drück Dir die Daumen, dass das bei Dir auch nützt!

Viele Grüße,

Jule