Multiplex- Birke lackieren

Hallo an alle, ich habe mir ein Sideboard gebaut.
Ich wollte ein Klavierlack, da das aber sehr teuer ist und viel aufwand mit sich bringt UND nicht mal die profis richtig schaffen wurde mir empfohlen Schwarz Hochglanz auf mein Multiplex Birke (Acryl lack) aufzu tragen dann mit Klarlack nochmal über den hochglanz lack drüber zu gehen.

Meine frage

Ich habe 7 Tischler/Schreiner gefragt wie ich die vorbehandlung machen soll und alle haben mir was anderes gesagt.
also frage ich euch.

ist das richtig um am ende nicht mehr die Maserung zu sehen.
soll spiegel glatt sein

multiplex schleifen mit 180papier

  • dann mit 280
    -freuchten tuch alles sauber machen
    -Grundierung auftragen
    -warten ca. 1 tag
    -schleifen?
    -saubermachen
    -lackieren mit spritzpistole (wagner Paint crew)
    -ca. 1tag warten
    -lack mit 600schleifen? notwendig?
    -klarlack spritzen
    fertig?

was sagt ihr?

mir sagte eine mitarbeiterin von parktiker das man auf lack wasser basis finger abdrücke sehen könnte wenn man lang genug drauf drückt
dafür brauche man also einen lack auf Öl basis.
im teleshop sagen die das lack auf öl basis stinkt. also zerspringt mir der klarlack wenn ich auf wasserbasis den klarlack auftrage und einen schlüssel auf mein sideboard werfe

max bahr sagt ich solle statt zu grundieren eine vorstreich farbe auftragen. dann schleifen dann lackieren.

Jetzt verstehe ich warum man den beruf des Lackierers lernt
Hilfe BITTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
danke.

Servus,

grundieren mit Lack ist notwendig um das unterschiedliche saugverhalten des Furniers auszuschalten.
Evtl. musst du das mehrmals machen.
Darauf kommt der eigentliche Lack (schwarz).
2x im Kreuzgang.
Darüber (damit es ringfest wird) Decklack.
Schreiner verwenden am liebsten lösemittelhaltige Lacksysteme wenn sie spritzen müssen.
Generell rate ich dir aber von deinem Vorhaben ab. Das Ergebnis wird dich verzweifeln lassen.
Geh doch mal bei einem Autolackierer vorbei und lasse dir ein Angebot machen.
Grund:
Der Staub wird deine Lackschichten wie eine Kraterlandschaft aussehen lassen. Gerade bei schwarz-glänzend siehst du jedes Körnchen.
Bei einer Lackiererei wird mit irrem Aufwand der Staub gebunden/gefiltert…

Falls du es doch probieren willst…
Viel Erfolg (ehrlich)

Martin

Danke Martin für deine antwort.

aber ich will alles selbst machen
das es jemand anderes es macht könnte ich mir sowieso nicht leisten.

ich will auch kein 1A ergebniss.
eine 1B ist auch ok.

Hi,

ohne dir zu nahe treten zu wollen, das hier:

parktiker
teleshop
max bahr

sind meiner Meinung nach alles keine Fachleute, die dir einen vernünftigen Tip geben können.

Auch Schreiner / Tischler sind uU die falschen Ansprechpartner.

Wie dir schon geschrieben wurde, wird das selbstmachen schwer wenn du ein vernünftiges Ergebnis haben möchtest. Der Staub, den du automatisch mit einarbeitest, gibt ein 1b sondern ein deutlich schlechteres Ergebnis. Mich persönlich würde das stören…

Daher auch mein Tip: such dir einen Lackierer, der dir das Teil vernünftig lackiert. Der hat a) die richtigen Farben, b) die richtige Ausstattung, c) das gelernt und natürlich auch d) die Schutzkleidung.

Wenn du die Farben, die du evtl. nie wieder brauchst, die Ausstattung, Schutzmasken etc. und auch deine Zeit zusammenrechnest, dazu dann das miese Ergebnis - ich würde es den Fachleuten überlassen.

Ausnahme: du hast Maler & Lackierer gelernt und weißt mit den ganzen Sachen im Schlaf umzugehen.

Gruss,
Julia

Die ersten Tipps hat dir ja Martin schon gegeben.

Ich kann dir prinzipiell eigentlich auch nur raten, verabschiede dich von hochglänzend schwarz und wechsle zu seidenmatt. :wink:
Ansonsten wirst du dich nur ärgern.

Nach jedem Lackauftrag würde ich ganz fein zwischenschleifen, nur einmal die Oberfläche glätten (320er Papier).