Multischalter 9/4 problem

Pötzelsberger Multischalter MS 9/4
82 cm Hirschmann Spiegel
2 x Quattro LNB, ausgerichtet auf Astra und Hotbird
Receiver Strong 4356
funktionierte sein 2006

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Multischalter 9/4. Seit einem Stromausfall habe ich keinen Sat-Empfang mehr.

Und zwar leuchtet die Leuchtdiode im Netzteil nicht mehr.
Von einer Sicherung ist in der Beschreibung nichts erwähnt. Nur Netzstecker für eine Min ziehen, wieder einstecken, und es sollte wieder funktionieren. Tut’s aber nicht!

Ich (wegen Fußball-WM) natürlich gleich neuen Multischalter gekauft, aber gleiche Situation - Leuchte leuchtet nicht und kein Empfang.

Netzspannung ist vorhanden.

Die Anschlüsse der F-Stecker scheinen in Ordnung zu sein.
Ich habe bei jedem der 8 Eingangskabel einen billigen Satfinder dazwischengeschaltet, nach Reduzierung der Genauigkeit bekam ich bei jedem Kabel grünes Licht - also Empfang. Heißt das, dass die Kabel und LNB in Ordnung sind?

Muss bei einem neuen Multischalter am Receiver etwas eingestellt werden?

Die Sat-Karte meines PC sagt „Signalstärke 39 Signalqualität 0“.

Für Ratschläge wäre ich dankbar!

Machen sie mal am Multischalter alle Kabel ab und prüfen sie dann erneut ob die grüne Netzdiode an sie, damit können sie prüfen ob ggf. auf einem der Zuführungkabel bzw. Anschlussleitungenkabel zu den Receivern ein Kurzschluss ist und dadurch der Multischalter in eine Schutzschaltung geht.

Sollte auch dann keine Netzdiode (Betriebsanzeige) kommen KANN ES NUR daran liegen das beide Multischalter defekt sind (der neue ggf. sogar weil auf einem der Kabel die angeschlossen sind ein Kurzschluss ist und der dadurch durchbrennt) oder es kann kein Strom am Schalter/ an der Steckdose anliegen.

Warum war eigentlich der Stromausfall, war das nur in ihrem Haus oder in der ganzen Umgebung ? Sollte der Kurzschluss nur bei ihnen gewesen sein muss es dafür ja einen Grund geben der ggf. mit der Sache zusammen hängt.

Tristan Uhde
SAT-Shop Heilbronn
satshop-heilbronn.de

Vielen Dank für ihre schnelle Antwort!

Besser wäre es jetzt aber gewesen zuerst mal nachzuschauen was genannt wurde und dann zu antworten ! Es interessiert ggf. andere jetzt auch woran so etwas liegt.

Vielen Dank für ihre schnelle Antwort!

Tut mir leid, dass ich nicht so schnell schauen konnte.

Ich habe jetzt auch den Receiver mit LNB verbunden, dazwischen der Sat-Finder. Bekam auch dabei grünes Licht. Die Leitung scheint in Ordnung zu sein. Dasselbe beim PC.

Jedoch hat mein mobiler Receiver bei einem nicht genutzten Anschluss (ich nutze derzeit nur zwei - Receiver und PC) sich komisch verhalten: er hat kurz gebootet und schaltet sich dann aus. Dasselbe, wenn ich ihn wieder ab- und dann anstecke. Beim Sat-Finder leuchtet auch nichts.

Die Netzsteckdose neben dem Sat-Ausgang hängt auf dem selben FI wie der Multischalter.

Den vierten Anschluss konnte ich noch nicht prüfen. Dort ist eine Sat-Steckdose montiert.

Beim Multischalter leuchtet keine Leuchtdiode, auch wenn alle Kabel ab sind.

M f G

Sie haben den Ausgang H/H vom LNB mit einem Receiver direkt verbunden und es geht nichts ?
Und weiterhin geht der Receiver aus wenn sie ihn ans Kabel anschliesen ?

Das sagt mir doch genau das was ich schon vorhin gesagt hatte, da ist ein Kurzschluss und der Receiver geht in Schutzschaltung.

Warum sie überhaupt den Satfinder da immer in die Leitung machen ist auch fraglich, akt. geht es ja erst einmal darum das überhaupt die Geräte angehen… da ist der Empfang doch erst einmal zweitrangig !

So wird auch der Multischalter erneut kaputt gegangen zu sein wenn ein Kurzschluss auf der Leitung ist, sonst würde der ja wenigstens seine Power-Anzeige an haben wenn er am Strom ist !

FAzit: Lassen sie da einen Fachmann ran, da ist einiges daneben an der Anlage.

P.S. und wenn die Netzsteckdose am gleichen FI hängt wie der Multischalter hat das nicht zu bedeuten das auf dem Ausgang der zum Multischalter geht auch Strom ist. Einfachster Trick zum testen ob Strom drauf ist wäre ganz einfach mal ein anderes Elektrogerät an diese Steckdose zu stecken.

Die Steckdose ist in Ordnung, da ich danach den Receiver an einer anderen Steckdose eingeschaltet habe, und da war dann das gleiche. Vielleicht schaltet er sich auf Stand-by, wenn er keinen Sat-Empfang hat, das kann ich jetzt noch nicht sagen. Bei den anderen zwei Ausgängen hat er das nicht getan.

Können sie mir bitte erklären, wieso bei allen Sat-Leitungen, wo ich unter Umgehung des Multischalters Quattro-LNB und Receiver miteinander verbinde, die Leuchtdiode des Sat-Finders leuchtet? Und nur bei den zwei ungenutzten Ausgängen leuchtet sie nicht?

Mittlerweile glaube ich auch, dass einfach beide Multischalter defekt sind. Jetzt werde ich den neu gekauften zurückbringen, der gab von Anfang an keinen Mucks von sich.

Meinen alten, der durch den Stromausfall wahrscheinlich beschädigt wurde und wenigstens noch ein bisschen surrt, wenn man ihn einsteckt, werde ich öffnen und mal reinschauen. Vielleicht hat er doch eine Sicherung, die man auswechseln kann.

Die Power-Anzeige hat bei beiden Multischaltern nie geleuchtet, das habe ich auch geschrieben. Ich war der Meinung, sie leuchtet erst, wenn auch der Sat-Empfang vorhanden ist.

Dann überlege ich den Wechsel auf Twin- oder Quad-LNB ohne Multischalter, denn offen gesagt ist auf Hotbird nicht viel interessantes zu sehen.

Das der Receiver STrom hat wurde nie bezweifelt, ich habe angenommen das ggf. die Steckdose für den MULTISCHALTER keinen Strom hat was aber jetzt nachdem sie schreiben das er noch „summt“ wenn sie ihn einstecken auch aufgeklärt ist den er kann nur summen wenn er Strom hat !
Das „summen“ vom Multischalter kommt daher das er ggf. in einer Schutzschaltung ist, das kommt dann daher das vor ihm oder nach ihm an einem Kabel etc. ein Kurzschluss ist !

Und ein Receiver muss immer angehen, auch wenn er kein SAT-Signal hat.

Und wieder schreiben sie etwas von einem Satfinder, warum ??? Der ist akt. so unwichtig.

Und wenn ein Multischalter summt hat er Strom, eine Sicherung kann es also auch nicht sein.

Lassen sie da einen FAchmann ran, das bringt sonst nichts. Auch wenn sie jetzt ein Quad-LNB ranmontieren (auf Hotbird ist echt nichts wichtiges für deutsche Zuschauer !) wird der Kurzschluss nicht davon beseitigt werden.

Ja, um den Fachmann werde ich wohl nicht herumkommen.

Was wird der dann machen? Wie wird der den Kurzschluss finden?
Aber ist es wirklich ein Kurzschluss in den Sat-Leitungen? Wenn ich alle Leitungen vom Multischalter abhänge, müsste der doch wieder aus seinem Dornröschenschlaf aufwachen? Oder wie kann man diese sog. Schutzschaltung wieder aufheben?

Beim Sat-Finder geht es mir nicht um den Empfang. Es geht nur darum, festzustellen, ob die Leitung zwischen LNB und Receiver nicht unterbrochen ist.