Murks - ja oder nein? Mercedes-Babyschalen (AKSE)

Moin!

Aber echt!
Wenn ihnen so viel an der Sicherheit Deines Kindes liegt,
warum verkaufen sie Dir nicht für 10 Euro so ein Teil, dass
man an jeder Babyschale befestigen könnte?

Weil jedes von Mercedes für den Gebrauch durch Kunden freigegebens Teil aufwändig getestet und vom TÜV freigegeben werden muss.
Diese tests kosten Geld und werden von den meisten mitdenkenden Kunden erwartet.

Oder bauen es Dir kundenfreundlich gleich umsonst in Deine
Babyschale?

Weil das System möglicherweise nciht mit jeder Babyschale korrekt arbeiten würde. Hier müsste man sich die technischen Anforderungen genauer ansehen.

DAS würde mir das Gefühl geben, dass es hier ums Kind geht!!
Heftig!

Wer hier Betrug wittert, hat keine Ahnung.
Was würdet Ihr denn sagen, wenn aufgrund einer laxen Standardlösung ein Kind in einem mercedes ums Leben käme?

Ich würde an Stelle der „Abzocke“-Kritiker hier den Ball ganz flach halten. Ihr würdet sofort am lautesten schreien, wenn Euer Nachwuchs aufgrund fehlerhafter Technik des Autoherstellers zu Schaden käme.

M.

3 Like

Moin!

Eine gebrachter, unfallfreier Kindersitz ist doch
kein Problem. Kaufst du in Zukunft für jedes Geschwisterkind
ebenfalls einen neuen Kindersitz, anstatt den vom älteren
Geschwister weiterzunutzen???

Wer garantiert mir, dass der unfallfrei ist? Sobald eine
Babyschale mal heruntergefallen ist, ist nicht mehr davon
auszugehen, dass die Sicherheit noch gewährleistet ist. Bei
Geschwisterkindern weiß ich, ob mir das Ding jemals
runtergefallen ist.

Schon beim Neukauf im Laden weißt Du das nicht.

Dann kauf einen ganz normale Schale und schnall das Kind
hinten an. Da ist es eh sicherer untergebracht. Meine Tochter
saß IMMER hinten. In gebrauchten Kindersitzen, denn ich war
auch Studentin.

Ich hab doch die Gründe benannt, warum ich das Kind vorne
transportieren will.

…und mehrmals gehört, dass das Unfug ist.

Außerdem geht es ja darum, dass MB mich
fast schon zwingt, das Kind hinten zu transportieren (und das
auch über größere Strecken).

Unser Wicht saß im Juni und Juli 11.000 Km hinten. Da war er um die 8 MOnate alt. Er war sehr vergnügt auf der langen Reise.
Du musst Dir diesbzgl. also keine Sorgen machen. Wenn etwas ist (was selten vorkommt), hält man eben kurz an.

Zur Frage, wo das Baby besser
aufgehoben ist, gibt es viele unterschiedliche Aussagen und
Meinungen.

Dass die hinteren Sitze gerade für Kinder sicherer sind, ist klar.
Dass das manuelle Abschalten von Airbags eine gewaltige Fehlerquelle bietet, auch.
Dass Dir das Transponder-System zu teuer ist, haben wir hier gelesen.
Was bleibt also: die ohnehin beste Möglichkeit, der Rücksitz.

Aber das ist ja wie gesagt nicht der Punkt, um den es hier
grundsätzlich geht :wink:

Ich finde es ja gut, dass du dich um die Sichterheit deines
Kindes bemühst und unterstütze dich da voll und ganz. Aber
irgendwie kann man auch Probleme konstruieren, wo keine sind.

Nun, wo keine sind? Ich empfinde das durchaus als Problem.

Dann solltest Du an dieser Empfindung arbeiten.
Gruß,
M.

2 Like

Hallo,

das ist mir schon alles klar, aber sie fragte ja nun mal direkt nach einem Neugeborenen, da wird doch mal eine Nachfrage erlaubt sein.

Auch ich musste mit dem Baby mehrmals wöchentlich fahren. Aber ich bin nicht gefahren, als es gerade frisch auf der Welt war. Da ist Mamas Bett nunmal das Beste.

Gruß von Suse

1 Like

Hallo,

habe mich durch die ganzen Vorposter nicht durchgewühlt.

Meine Meinung dazu ist folgende:

  1. Natürlich ist das eine Unvershcämtheit - aber die meisten Mercedesfahrer sind durchaus gutsituiert, zumindest hier bei uns. Trotzdem unverständlich, denn bei unserem Renault und fiat kann man ohne weiteres die Airbags ausschalten - das mache ich durchaus auch bei anderen Dingen. (Mal davon ab, das die Chips nie im Leben 150 Euro kosten!! Abzocke!)

  2. Ich verstehe , das viele Eltern Ihre Kinder nicht aus den Augen lassen wollen. AAber: am sichersten ist es, das Kind entgegen der Fahrtrichtung zu fahren, in einem guten Isofix-sitz, und das ist leider nur hinten möglich. Zudem gibt es solche Spiegel, die kannst du hinten an die Kopfstütze klemmen, und dann in deinem Innenspiegel über den zusätzlichen Spiegel die ganze Zeit dein Kind Betrachten.

Liebe Grüße

Brenna

Hallo,

Eine gebrachter, unfallfreier Kindersitz ist doch
kein Problem. Kaufst du in Zukunft für jedes Geschwisterkind
ebenfalls einen neuen Kindersitz, anstatt den vom älteren
Geschwister weiterzunutzen???

Wer garantiert mir, dass der unfallfrei ist? Sobald eine
Babyschale mal heruntergefallen ist, ist nicht mehr davon
auszugehen, dass die Sicherheit noch gewährleistet ist. Bei
Geschwisterkindern weiß ich, ob mir das Ding jemals
runtergefallen ist.

lHm, und wenn dir der Kindersitz dann beim rausnehmen mal umfällt, oder das kind verscuht rauszuklettern und er umfällt, dann kaufst du jedesmal einen neuen?Wir haben durchaus gebrauchte Kindersitze gekauft, von Freunden oder bekannten, die wir kennen.

Ich hab doch die Gründe benannt, warum ich das Kind vorne
transportieren will. Außerdem geht es ja darum, dass MB mich
fast schon zwingt, das Kind hinten zu transportieren (und das
auch über größere Strecken). Zur Frage, wo das Baby besser
aufgehoben ist, gibt es viele unterschiedliche Aussagen und
Meinungen.

Aber, nicht böse gemeint, was machst du denn, wenn dein kind weint? Rübergreifen und trösten ist wie Handy am steuer, nämlich unverantwortlich, auch dabei sind schon schlimme unfälle passiert,. Anhalten heißt da das einzig richtige.

Davon ab, natürlich ist es auch eine art von abzocke, klar. Aaaber , bitte nicht falsch verstehen, mit dem auto kauft man auch ein image mit, und MB -fahrer haben oft geld , nicht immer, meine eltern sind das beste bespiel.

Und natürlcih spielen da auch schadenssersatzansprüche eine rolle. Was, wenn du den Chip nachkaufst, klebst den irgendwo dran, und es passiert was? ist dann MB haftbar, oder Du? Wer will da das risiko auf sich nehmen??? Schalte ich den Airbag ab, vergesse das, bin ich verantwortlich und der autohersteller raus aus der kiste. MB regelt das halt anders . Wobei ich den Preis auch echt happig finde.

LG

Brenna

1 Like

Hallo,

leider kann man nicht immer davon ausgehen, dass ein Baby im Auto einschläft. Meine Kleine mag es gar nicht im Auto durch die Gegend gefahren zu werden. Deswegen habe ich beschlossen jetzt immer ohne sie einkaufen zu fahren. Wenn jemand mit hinten drin sitzt geht es aber wenn sie keinen von uns sieht schreit sie nach den ersten paar Kilometern schon :frowning: Aber wie schon geschrieben: genau dann finde ich es sogar noch besser, dass die Kids nicht vorne sitzen. Da wäre ich verdammt abgelenkt und würde wahrscheinlich nicht jedesmal stehen bleiben.

Grüße
Jessica

Hallo,

Ähm, dankeschön. Der A170 CDI wurde vor zwei Jahren von der
Nachbarin gekauft, die es im zarten Alter von neun Jahren (und
mit 60.000 km, scheckheftgepflegt) abwracken lassen wollte.
Bei so einem Angebot (2.500 Euro) sagst auch du nicht nein.

Hättest Du das Fahrzeug auch für 2.650 Euronen gekauft?

Zumal die A-Klasse sicherheitstechnisch allen anderen Autos in
direkter Konkurrenz haushoch überlegen ist.

Ist das wirklich so? Haushoch überlegen? (Ich habe mich mit diesem Modell noch nicht beschäftigt, bin aber bei solchen Sprüchen normalerweise immer erstmal vorsichtig.)

Gruß
Jörg Zabel

Hallo nochmals,

Ähm, dankeschön. Der A170 CDI wurde vor zwei Jahren von der
Nachbarin gekauft, die es im zarten Alter von neun Jahren (und
mit 60.000 km, scheckheftgepflegt) abwracken lassen wollte.

Ich bleib dabei… du hast die Entscheidung getroffen also bist du auch dafür verantwortlich welche Folgekosten es so mit sich bringt.
Ich habe mich auch bei meinem vorletzten Wagen gegen den gebrauchten Tuareg entschieden, weil mir klar ist, dass irgendwelche Reparaturen teuerer sind als bei einem gleichteuren anderen Modell aus dem selben Hause. Und die waren eigentlich echt hinterhergeworfen…

Bei einem 9 Jahre alten Auto fällt dazuhin eigentlich laufend irgendwas an…

Bei so einem Angebot (2.500 Euro) sagst auch du nicht nein.

Doch… ich schon.

  1. Gefällt mir der Elch nicht
  2. Wenn den jemand für 2500 Euro verkauft muss es eine ziemlich nackte Version sein denn Mercedes wirbt zwar immer mit günstigen „ab“ Preisen… die Ausstattungsaufpreise sind aber heftiger wie bei der Konkurrenz
  3. Ein paar Euro mehr für ein mehr an Auto finde ich immer gut (nehmen wir mal z.b. meinen jetzigen Vernunftswagen… Golf 6 Variant… für nur kanp 1200 Euro mehr als die Normale Golfklasse bekommt man deutlich mehr an Auto mit gigantischem Kofferaum wo der Kinderwagen problemlos reinpasst)
    Also sag mir nicht dass ich as selbe tun würde. Du kennst mich nicht.

Zumal die A-Klasse sicherheitstechnisch allen anderen Autos in
direkter Konkurrenz haushoch überlegen ist.

Dies wage ich zu bezweifeln… der Umfaller der ESP nur spendiert bekommen hat weil er kippt kann und konnte es mit der japanischen Konkurrez nicht wirklich aufnehmen.

Da bleibt dir nur die Wahl entweder in den sauren Apfel zu
beissen oder aber auf hinten umzusteigen.

Wie gesagt, mir geht es doch nicht darum, was ich im Endeffekt
machen werde (das weiß ich nämlich noch nicht), sondern wie
dieses Geschäftsgebaren im Allgemeinen zu bewerten ist.

Ja… aber für eine der Alternativen musst du dich entscheiden.
Das solches Sonderzubehör bei Mercedes nicht hinterhergeschmissen wird ist jedem klar.

Ja… natürlich ist es eine Frechheit, ja es ist weder Kinder-
(obwohl ich genug kenne die immer hinten gefahren sind und
immer noch leben) noch elternfreundlich.

Genau so eine Bewertung wollte ich - egal ob zustimmend oder
ablehnend.

Und was hast du davon?
Der typische Mercedeskäufer gibt das Geld aus. Mercedes baut die Autos nun mal nicht für die Leute die ihn nach fast 10 Jahren gebraucht kaufen, sondern für den Neuwagenkäufer. Der hat in der Regel kein Problem damit dies zu bezahlen.
Und daher ist´s geschäftspolitisch auch gerechtfertigt. Was soll es Mercedes interessieren? Du gehörst bestimmt nicht zu den Personen die da einen neu kaufen.

Der ist in allen Sachen teuerer wie die Konkurrenz.

Nein, ist er nicht. Versicherung ist um einiges niedriger als
beim Golf IV oder Astra aus der Zeit.

Und auch wie bei den Japanern?

Der Spritverbrauch liegt
bei ca 5 Liter Diesel/100km

Ist bei der untermotorisierten Schüssel mit der man nicht sicher überholen kann auch kein Wunder… zum mitschwimmen im Stadtverkehr mags reichen. Ich kenne Personen die dieses Auto mit 9-10 Litern gefahren haben weil sie vernünftigen Durchzug gewohnt waren.
Da tritt man dan so ein Auto.

und die Ersatzteile sind nicht
teurer, es sei denn, man fährt für einen Bremsscheibenwechsel
in die Vertragswerkstatt (solche Bagatellreparaturen werden
selbstgemacht).

Nicht viel teuerer… aber hier kommst du mir vor wie der Vater meiner Frau der immer seine Freie Werkstatt für den alten Daimler mit der Vertragswerkstatt von VW bei der Frau vergleicht… Äpfel mit Birnen also.

Nein… ich will dir nicht sagen dass du ein schlechtes Auto hast.
Ich sag nur dass DU nicht zur Mercedes Zielkäuferschaft gehörst, weswegen denen das reichlich schnurz sein kann was DU im speziellen davon hälst.

Gruss HighQ

1 Like

oT

aber die meisten
Mercedesfahrer sind durchaus gutsituiert, zumindest hier bei
uns.

Bei uns hier nicht :smile:
Wenn ich richtig zähle 8 Daimler-Werke in der Umgebung, da fährt Hinz und Kunz einen Jahres- oder Leasingwagen, weils unterm Strich einfach billiger ist und früher konnte man sogar noch gutes Geld verdienen mit den Jahreswagen.

Grüße Bröselchen

1 Like

Hallo,

am sichersten ist es, das Kind
entgegen der Fahrtrichtung zu fahren, in einem guten
Isofix-sitz, und das ist leider nur hinten möglich.

nope, das geht auch vorne.

Zudem gibt
es solche Spiegel, die kannst du hinten an die Kopfstütze
klemmen, und dann in deinem Innenspiegel über den zusätzlichen
Spiegel die ganze Zeit dein Kind Betrachten.

Die Spiegel taugen nichts und man braucht sie auch nicht. Geht prima mit dem normalen Rückspiegel.

Gruß
Cess

Hallo,
gibt es tatsächlich Autositze nur für Neugeborene? Kläre mich bitte auf!

Wer in der „glücklichen“ Lage ist nach der Geburt 6 Wochen im Bett zu verbringen zu können und wollen, der soll das tun. Das betrifft meist jedoch Mütter, die mit Geburtsnarben zu kämpfen haben oder an einer Wochenbettdepression leiden (beides auch nicht so schön für das Gemüt des Babys…) und dann muss sie noch eine Haushälterin haben, darf auf keinen Fall weitere Kinder haben und keine Haustiere.

Eine gesunde und glückliche Mutter und Frau liegt m.E. nicht 6 Wochen im Bett, sondern nimmt am Leben teil - frische Luft und Bewegung tut sowohl der Mutter als auch das Kind gut.

Viele Grüße

3 Like

Hallo Jessica,

leider kann man nicht immer davon ausgehen, dass ein Baby im
Auto einschläft.

Aber sicher hast du Recht! ich kenne ein Kind das sich JEDESMAL übergeben MUSS, wenn sie mehr als 30 Km mit dem Auto fährt!
Ich habe nur meine Erfahrung mit meinem Kind dargestellt. Dass es nicht immer so ist, ist es mir klar!

Ich habe das nur als Gegenbeispiel zu der Situation: Kind weint immer oder fängt sofort (oder gar im Berufsverkehr) das Brüllen an.
Weder das eine, noch das andere ist universell (für alle Kinder) anzuwenden. Und gerade deshalb für mich kein Grund die Airbags zu beanstanden.

Meine Kleine mag es gar nicht im Auto durch
die Gegend gefahren zu werden. Deswegen habe ich beschlossen
jetzt immer ohne sie einkaufen zu fahren. Wenn jemand mit
hinten drin sitzt geht es aber wenn sie keinen von uns sieht
schreit sie nach den ersten paar Kilometern schon :frowning:

Das ist ein Kreuz, gell?

Aber wie
schon geschrieben: genau dann finde ich es sogar noch besser,
dass die Kids nicht vorne sitzen. Da wäre ich verdammt
abgelenkt und würde wahrscheinlich nicht jedesmal stehen
bleiben.

Für mich Kinder, ja sogar Kleinkinder oder noch schlimmer, Babies haben im Vordersitz grundsätzlich nichts zu suchen. Aber das ist, wie gesagt, nur meine eigene Einstellung.

Viele Grüße
Helena

Hallöchen,

Eine gesunde und glückliche Mutter und Frau liegt m.E. nicht 6
Wochen im Bett, sondern nimmt am Leben teil - frische Luft und
Bewegung tut sowohl der Mutter als auch das Kind gut.

Dann erklär du mir doch mal bitte, was am Autofahrten Bewegung und frische Luft ist :smiley:

Grüße von Suse

[MOD] unhöfliche Bemerkung gelöscht

1 Like

Spiegel
Hi Cess,

Die Spiegel taugen nichts und man braucht sie auch nicht. Geht
prima mit dem normalen Rückspiegel.

Wie soll das mit dem normalen Rückspiegel gehen? Das Kind sitzt mit dem Rücken zur Fahrtrichtung, schaut also zur Heckscheibe raus. Der Fahrer sieht im Rückspiegel meiner Erfahrung nach nur die Rückseite der Babyschale.

Mit so einem Spiegelsind wir super klar gekommen. Er ist jetzt noch im Einsatz, damit unsere Tochter den Hund im Kofferraum während der Fahrt sehen kann.

Gruß
Ramona

Ein Schelm, wer Arges dabei denkt

… Mercedes-Hotline … Antwort …
… Grund für die Existenz von AKSE … „schlimme Unfälle“ … mit Babyschalen,
wo vergessen wurde, die Airbags abzuschalten

Hallo Sara,
Vorschlag an Mercedes:
_ „Der Airbag wird entweder manuell oder automatisch über einen Transponder abgeschaltet.“ _

Antwort der Mercedes-Hotline:
Wir würden gerne, aber … „schlimme Unfälle“ mit Beifahrern, wo vergessen wurde, die Airbags wieder einzuschalten.

Btw: Außerdem läuft der Exklusivvertrag von Mercedes mit Römer noch bis 2050!

Eine gebrauchte Babyschale mit AKSE-Transponder?

Warum eigentlich nicht?

Gegenfrage: Würde sich jemand einen gebrauchten Motorradhelm kaufen?

Warum eigentlich nicht?

Gruß vom Geographen

Btw: Außerdem läuft der Exklusivvertrag von Mercedes mit Römer
noch bis 2050!

Hallo,

ich arbeite selbst in der Automotive-Branche und würde mich hier einmal sehr für eine Quelle interessieren.
Bei meiner Recherche habe ich da nichts gefunden.

Vielen Dank und Grüße,
Ecki

… und würde mich
hier einmal sehr für eine Quelle interessieren.
Bei meiner Recherche habe ich da nichts gefunden.

Hallo Ecki,
da wirst Du auch nichts finden, ich hatte mich verschrieben:
_Antwort der Mercedes-Hotline:
Wir würden gerne, aber … „schlimme Unfälle“ mit Beifahrern, wo vergessen wurde, die Airbags wieder einzuschalten.

Btw: Außerdem läuft der Exklusivvertrag von Mercedes mit Römer noch bis 2050!_

Gruß zurück
Geograph

Hi,

Aber mal im Ernst: Hat nicht jede Mutter und jeder Vater und
jede Oma und jeder Opa soviel Verantwortungsgefühl, dass man
sowas unmöglich vergessen kann? Immerhin fährt da ein kleiner
Mini auf dem Beifahrersitz mit.

Nein, es ist ganz und gar nicht unmöglich, etwas lebenswichtiges zu vergessen. Das dürfte den Meisten schon mal passiert sein - zum Glück treten die wirklich schlimmen Folgen selten ein.

Natürlich kann nun das Argument kommen: Transportier doch dein
Kind auf dem Rücksitz. Aber: Ein Neugeborenes auf dem
Rücksitz? Angenommen, der Zwerg schreit und hört urplötzlich
auf mit schreien (nur als Beispiel) - wer würde sich nicht
total besorgt umdrehen und schauen, was los ist? Wie schnell
landet man da im Gegenverkehr oder im Straßengraben.

Wir, wie sehr viele andere Eltern auch, haben ihre Säuglinge ausschließlich hinten transportiert. Es ist kein grundsätzliches Problem.
Und denke doch mal daran, daß Du Dein Kind zuhause auch nicht permanent beaufsichtigen wirst (das ist logistisch schlicht unmöglich). Wenn Du allein mit Deinem Kind fahren willst, mußt Du dich davon freimachen, sofort nach dem Kind sehen zu wollen. Ansonsten setzt Du Dein Kind einer sehr viel größeren Gefahr aus als alle Bedenken, die Du im Moment hast. Das gilt auch, wenn das Kind auf dem Beifahrersitz transportiert wird.

Eine gebrauchte Babyschale mit AKSE-Transponder? Gegenfrage:
Würde sich jemand einen gebrauchten Motorradhelm kaufen?

Das ist nicht zu vergleichen. Beim Helm hast Du recht, den würde ich auch nicht gebraucht kaufen.
Bei Babayschale und Kindersitz sieht die Sache aber völlig anders aus. Denen schadet ein Sturz nicht, bzw. der Sturz muß derart heftig sein, daß auch andere Schäden optisch feststellbar sind.

Der Unterschied ist: Ein Helm soll eine direkte Krafteinwirkung auf den Kopf abmindern, vergleichbar einem Kissen. Dies funktioniert nur einmal, dann könnte die Helmschale ihre Strucktur verändern ohne daß es von außen sichtbar ist. Beim zweiten Schlag besteht dann die Möglichkeit eines „vorzeitigen“ Versagens der Helmschale.

Die Babyschale hat aber nicht die Funktion direkte Schläge abzumindern, sondern das Kind sicher in seiner Position zu halten. In meinen Augen ist es nicht denkbar, daß das Material versagt, ohne daß vorher Schäden optisch feststellbar waren.
Gerade die ersten Sitze (die man ja nur kurze Zeit verwenden kann) haben wir nur gebraucht gekauft.

Was sagt ihr dazu?

Nun, wie viele andere auch, erwarte ich von der Marke mit dem Stern nicht viel anderes.
Aber evtl. mal eine andere Sichtweise: Du hast das Fahrzeug sehr günstig erworben und sparst auch bei den laufenden Kosten offensichtlich eine Menge. Aber an diesem Punkt mußt Du halt leider in den sauren Apfel beißen und entweder mehr Geld ausgeben als Andere oder Du überdenkst Deine Auffassung zum „Transportproblem“ noch einmal.
Es ist im Leben sehr oft so: Man erwirbt ein Gesamtpaket und kann sich nicht das Passendste aus verschiedenen Angeboten aussuchen. Es ist dann die Kunst zu entscheiden, welches Gesamtpaket für meinen Fall das Optimum darstellt.

Viele Grüße
Stefan

Moin,

Wie soll das mit dem normalen Rückspiegel gehen? Das Kind
sitzt mit dem Rücken zur Fahrtrichtung, schaut also zur
Heckscheibe raus. Der Fahrer sieht im Rückspiegel meiner
Erfahrung nach nur die Rückseite der Babyschale.

mh, unsere Babyschale stand immer so, dass ich über sie drüber aufs Kind schaun konnte.

Gruß
Cess

Hallo,

Eine gesunde und glückliche Mutter und Frau liegt m.E. nicht 6
Wochen im Bett, sondern nimmt am Leben teil - frische Luft und
Bewegung tut sowohl der Mutter als auch das Kind gut.

sehe ich auch so. Und spätestens mit dem Zweiten ist man einfach nicht mehr in der luxuriösen Lage, oft auch trotz Narben etc., das Wochenbett auch in selbigem zu verbringen. Hat ja auch nicht jeder Oma, Opa oder andere Helfershelfer zur Hand, die den Haushalt schmeißen und sich um das Geschwisterkind kümmern.

Ich werde sicher recht früh wieder fahren müssen, weil die Nummer eins in die Kita muss!

Gruß
Cess