ich habe von you tube mit free you tube to mp3 converter musik runtergeladen. jetzt würde ich gern die songs über eine anlage hören. dazu brauche ich aber eine CD, da der CD player keinen anschluss für einen USB stick hat. von 120 songs wurden aber nur etwa 40 gebrannt, manche stottern wie eine kaputte platte.freunde haben mir geholfen, jetzt bin ich bei 85% gebrannte songs. was mache ich falsch oder besser, wie schaffe ich alle 120 lieder von mp3 auf eine CD in Mp3 zu übertragen? ein vorschlag war, einen ganz billigen DVD-player zu kaufen, der spielt alles. das ganze kann doch nicht so schwer sein?
viele dankes im voraus.
ich habe von you tube mit free you tube to mp3 converter musik
runtergeladen. jetzt würde ich gern die songs über eine anlage
hören. dazu brauche ich aber eine CD, da der CD player keinen
anschluss für einen USB stick hat. von 120 songs wurden aber
nur etwa 40 gebrannt, manche stottern wie eine kaputte
platte.freunde haben mir geholfen, jetzt bin ich bei 85%
gebrannte songs. was mache ich falsch oder besser, wie schaffe
ich alle 120 lieder von mp3 auf eine CD in Mp3 zu übertragen?
ein vorschlag war, einen ganz billigen DVD-player zu kaufen,
der spielt alles. das ganze kann doch nicht so schwer sein?
Hallo TF1995,
einfach eine Daten-CD brennen mit einem Brennprogramm deiner Wahl, je nach Größe müßten eigentlich locker 120 Lieder auf eine CD passen, evtl. hilft es die Brenngeschwindigkeit zu reduzieren.
Gruß
Roland
Servus,
wenn auf die CD (Daten-CD) 700 MB draufgehen, aber die Summe aller MP3 mehr als 670 MB beträgt (30 MB etwa gehen für Verwaltung drauf), dann weich mal auf eine DVD aus …
Hi,
erst einmal MP3 ist und bleibt MP3. Die kannst du einfach als normale Datei behandeln und mit jedem Brennprogramm auf eine CD brennen.
Wenn die MP3 stottert liegt das meiner Meinung nach an einem schlechten und für den Brenner nicht empfohlenem Rohling. Schau beim Hersteller des Brenners nach, welche Rohlinge der empfiehlt.
Aber eine andere Sache möchte ich dir noch raten: Das, was du da machst ist illegal, wenn es sich um urheberrechtliche Musik handelt. Und gerade bei Youtube tummeln sich viele Rechteverwerter um Downloader dingfest zu machen. Und das ist leichter als du dir vlt. vorstellst.
Mein Tipp: Die Musik im Downloadshop kaufen.
Gruß
Ralph
Hallo,
da deine Anlage wohl prinzipiell mp3-Dateien verarbeiten kann (sonst würdest du gar nichts, oder nur knattern hören) bleiben meiner Meinung nach 3 Möglichkeiten:
- die Anlage mag den CD-Rohling nicht. Mal einen anderen Rohling-Typ ausprobiert?
- der CD-Spieler in der Anlage ist so schlecht/alt, dass er die nicht mehr richtig lesen kann
- der Computer brennt die CD nicht richtig.
Ist die gebrannte CD mit deinem Computer gut abspielbar? Falls das schon nicht klappt, dann ist der CD-Brenner, das Brennprogramm oder der Rohlings-Typ schuld.
Läuft die CD auf deinem Rechner, aber auf einem fremden Computer nicht? Dann liegt es an deinem CD-Brenner, der „neben der Spur brennt“.
Zur Größe / Menge der mp3 auf CD:
Auf eine normale CD passen 700 MB Daten (also deine mp3-Dateien). Das Brennprogramm sagt dir normalerweise, wenn nichts mehr Platz hat. Wenn deine 120 Musikstücke mehr als 700 MB haben, müsstest du die mp3-Dateien verkleinern, das ist aber etwas aufwändig. Also lieber 2 CDs davon machen.
…
Oder das ganze auf eine DVD (4500 MB) brennen und diese dann mit dem (neuen) DVD-Player abspielen. Es stimmt schon, man kann zum CD abspielen einen günstigen DVD-Player verwenden. Wenn deine Anlage den passenden Eingang für den hat, sollt das funktionieren.
Grüße,
Wolfgang
hallo wolfgang,
danke für deine antwort.so allmählich komme ich dem problem auf die spur.an meinem brenner liegt es nicht, weil alle stücke auf der CD drauf sind und ich mit meinem pc auch alle spielen kann. also scheint es an meinem CD-player zu liegen, den ich aber erst im august neu gekauft habe. ich gehe jetzt zu allen freunden mit meiner CD und schau, was man hören kann und was nicht.
nochmal vielen dank, TF1995
hallo ralph, danke für deine infos.welche rohlinge mein brenner will, konnte ich noch nicht rausfinden.auf meinem pc kann ich aber alles gut hören. dass you tube illegal ist, war mir neu. auch wenn ich die stücke nur für mich brauche?
viele grüße, TF1995
hallo bernd,vielen dank für deine infos.aber auch höchst erfreulich: dein „servus“ lese ich sehr gern und grüße dich mit einem „habe die ehre“. so gut?
TF1995
hallo roland, ich werd gleich morgen früh schauen, wie man das brenntempo einstellen kann. bis jetzt hat mich das programm noch nicht danach gefragt.
ich krieg die CD noch hin!
viele grüße, TF1995
Hallo TF,
nicht Youtube ist illegal, sondern das Downloaden von Musik dort. Egal, ob du die nur privat hören möchtest, oder als DJ dein Geld damit verdienen willst.
Urheberrechtlich Geschütztes (darunter fällt erst einmal alles, auch, was du selber produzierst z.B. das Urlaubsvideo) zu vervielfältigen, ohne schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers (bei Musik in der Regel die Labels) machst du dich strafbar. Und je nach Umfang der Rechtsverletzung (Menge der geladenen Musik z.B.) kann das nicht nur mit Geldstrafen im 4 bis 5 - stelligen Bereich liegen, sondern auch echt im Knast enden.
Es gibt im Urheberrecht auch nicht das oft zitierte Recht auf eine Privatkopie oder gar deren 7. Im Grunde machst man sich schon strafbar, wenn man eine gekaufte CD in eine MP§ für dem MP3-Player wandelt. Dies ist ja auch nichts anderes als eine Kopie.
Der Einfachheit halber gehe davon aus, dass ALLES an Musik und Video, was im WWW zu kostenlosen Download angeboten wird illegal ist und du dich strafbar machst.
Und ich weiß wovon ich rede. Ich dachte auch ich werde nicht erwischt, bis mir ein Abmahnbrief ins Haus flog
Nach nur einem Download
Gruß
Ralph
hallo ralph,
vor einiger zeit war ich bei einem vortrag in der VHS. da sagte man, dass das downloaden für sich selbst ok sei.der typ verglich es mit einer aufnahme vom radio auf eine musik-casette, da war beim kauf schon ein bestimmter betrag für die gema dabei. bei CDs sei es auch so. illegal wäre es nur, wenn ich die Musik jemandem schenke oder es für jemanden runterlade.außerdem gäbe es dann noch einige juristische spitzfindigkeiten. ich werde noch mal nachfragen.
viele grüße, TF1995
Hallo,
also ich würde auch sagen, das ein aktueller (DVD/CD) Player, der MP3 kann, her muß.
Warum einige der Songs stottern, kann ich Dir leider nicht verraten.
120 Songs auf eine CD brennen, sollte dann aber kein Problem sein - Du hast es mit den anderen 85% ja auch schon geschafft.
lg Jan
Hi TF,
dann schau dir mal das Urheberrecht Deutschlands an:
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html#BJ…
Und dort im Speziellen die §§15 und 16.
Gruß
Ralph
hi ralph, danke, dass du mir den spaß verdirbst. aber es sieht wohl so aus, dass ich in zukunft vermehrt meine eigene musik spielen werde oder dauergast bei you tube bin. die frage bleibt, wie es in der praxis aussieht. wenn man das gesetz so verfolgt, wie es sich liest, laufen bestimmt 90% aller mp3player neben der rechtlichen spur. ich habe ja richtig glück, dass mein cd-spieler die aufnahmen nicht richtig verwerten kann.
viele grüße, TFsingsing
hallo ralph,
hab noch mal das netz durchwühlt und folgendes gefunden.http://anwalt-im-netz.de/urheberrecht/privatkopie-im…
bei you tube hab ich zudem ein video gesehen, wo ein anwalt genau erklärt, wie es sich verhält.
also doch für sich selbst erlaubt?
machs gut, tf
Hi TF,
diesen Passus kenne ich. Demnach ist eine Privatkopie erlaubt.
ABER
Wie willst du das dem Rechteinhaber BEWEISEN? Das ist der Knackpunkt. Für beide Seiten.
UND
Oft gilt das Recht des Landes, in dem der Server steht, von dem du z.B. Musik herunter lädst. Und youtube hat, so weit ich weiß, keine Server in Deutschland stehen. Somit kommt da noch das Urheberrecht eines weiteren Staates ins Spiel.
Du merkst, dass das mit dem Urheberrecht eine komplizierte Sache ist. Um allem Ärger aus dem Wege zu gehen, kaufe ich mir die Musik im Laden auf CD. Dann kann mir keiner etwas.
Gruß
Ralph
hallo ralph,
wir sollten einen fachanwalt einbeziehen, ich bin ja kein jurist. die problematik sehe ich schon und wahrscheinlichkeiten helfen ja nicht weiter. der gesunde menschenverstand nützt auch nicht.im streitfall kann man sich auf aussagen von rechtsanwälten nicht berufen, weil es juristisch gesehen keine rechtsauskunft ist.
mir wäre das liebste: ich stelle eine liste von musik verschiedener interpreten zusammen und bekomme dann alles auf einer juristisch und technisch perfekten CD geliefert.
kennst du da eine firma?
viele grüße tf
Hi TF,
ich hoffe das war jetzt Satire
Gruß
Ralph