Guten Tag, mich würde mal interessieren, ob man, wenn man Musik studieren will, sich für eine bestimmte Musikrichtung oder Musikart entscheiden muss. Eigentlich kann das ja nicht sein, denn der Geschmack oder die Vorliebe kann sich doch im Laufe der Zeit auch ändern. Wer macht mich bitte schlau? Danke dafür!
Hei!
So viel Auswahl gibt es doch gar nicht. Zunächst: Musikpädagogik oder Instrumentalist? Dann: Popularmusik/Jazz/Musical oder Klassik/Alte oder Neue Musik? Und das Hauptfach - Dein Instrument oder Gesang - wird Dir wohl klar sein
Weitere Rückfragen werden gern beantwortet!
Roland
Hallo,
also man muss sich schon für eine Richtung entscheiden- willst du selbst Musik machen und ausüben, muss du ein Instrument dafür beherrschen. je nachdem, ob du klassik oder pop bevorzugst, wählst du die dafür zuständige Abteilung. Wenn du dich für Theorie interessierst, wählst dann eine andere Abteilung. Auf der internetseite jeder musikhochschule oder musikakademie findest du genaue angaben, was man dort studieren kann und welche voraussetzungen dafür nötig sind.
Wenn man an einer Musikhochschule studiert, ist die Musikrichtung eigentlich automatisch „Klassik“. In verschiedenen Variationen: Solist, Orchestermusiker, Dirigent, Musiklehrer.
Es gibt aber in Deutschland ein paar Institute, die auch Studiengänge in Popmusik anbieten.
Hallo
leider kann ich dir das auch nicht genau beantworten - allerdings glaube ich, dass beim Musikstudium ein breites Spektrum - quasi von Klassik bis Jazz - Pflicht ist. Schwerpunkte sind sicherlich später zu wählen. Genaueres wirst du sicher auf den Internetseiten der Hochschulen erfahren.
Gruß
A.Wahle