Liebe ExpertInnen, liebe Interessierte,
im Rahmen eines Seminars in Biopsychologie schreibe ich eine Arbeit über die emotionale Wirkung von Musik. Dabei beziehe ich mich unter anderem auf diverse Bildgebungs- und EEG-Befunde (Lutz Jäncke), auf Sloboda, Stefan Koelsch etc… Ich möchte vor allem auch die positiven Aspekte der Musik herausarbeiten, was in der Tat nicht schwer ist, da die Musik wohl das Schönste ist, das es überhaupt auf dieser Welt gibt!
Als letzten Punkt möchte ich gerne Aspekte der Musiktherapie bearbeiten - d.h., wie man die positiven Aspekte und Wirkungen der Musik in der therapeutischen Praxis anwenden kann!
Es gibt ja zahlreiche Literatur darüber, deshalb wäre ich über spezifische Empfehlungen von guter Literatur sehr dankbar! Natürlich freue ich mich auch über jegliche Anregungen, die Sie mir vielleicht geben können und möchten - ob es nun Studien, Autoren oder sonstiges sein mögen!
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit vielen lieben Grüßen,
Petra