Muskatreibe säubern?

Hallo, vielleicht könnte man das auch im Nachbarbrett fragen, aber es gehört doch eher hierher.

Wie haltet ihr das?

Wenn man sich davon hat überzeugen lassen, anstelle des Pfeffers aus den Gewürzgläschen frischen Pfeffer mit der Pfeffermühle in die Speisen zu mahlen und durch das Geschenk einer

Muskatreibe

dazu hat verführen lassen, auch den Muskat frisch über den Töpfen und Schüsseln zu reiben und dann dabei feststellt, dass auf der Reibe eine Schicht von Muskatresten hängen bleibt und nun auf den vielleicht unnötigen Gedanken kommt, dass man diese Reste aus hygienischen oder ästhetischen Gründen da nicht haben will; ja, was ist dann zu tun?

Trocken mit Pinsel oder Bürste?
Nass unter dem Wasserstrahl?

Oder einfach gar nix tun?

Gruß Fritz

Hai, Fritz,

ich schmeiß meine ziemlich regelmäßig mit in die Geschirrspülmaschine…

Gruß
Sibylle

Hallo,

ich hab extra ne Zahnbürste für meine Reibe, aber meistens lasse ich es auch dran.
LG Manu

Hallo, Fritz!

Trocken mit Pinsel oder Bürste?
Nass unter dem Wasserstrahl?

Kommt ganz drauf an, was Du für eine Reibe hast.

Bei meiner ist wie auf einer Schiene eine Halterung für die Muskatnuß befestigt, die „Nuß“ kommt in ein kleines Fächle und wird mittels einer Feder gegen die Reibe gedrückt. Ferner finden noch 1-2 Ersatznüsse Platz im Griff der Reibe.
Da ich keine Lust habe, jedesmal sämtliche Nüsse zu entfernen, kommt bei mir nur trockene bzw. (wie ich’s aus Faulheitsgründen praktiziere) keine Reinigung in Frage.

Aus hygienischen Gründen ist es sicher nicht notwendig, da die Rückstände ja trocken sind und somit für Mikroben eine schlechte Basis bilden.

Ansonsten, wenn Du nur eine einfache (Edelstahl-)Reibe hast, spricht nichts gegen einen Spülgang von Zeit zu Zeit, oder trocken mittels eines Pinsels.

Grüßle
Regina

Hallo Fritz,

seit ich denken kann, wurde bei uns die Muskatnuß frisch gerieben.
Die Reibe wird auch bei mir wie schon bei meiner Mutter und Großmutter am Schluß nur ausgeklopft. Mich ärgern dann und wann die verbleibenden Reste auf der Reibe, ich nehme eine Gabel und kratze diese aus. Allerdings befürchte ich, die Reibe zu beschädigen.
Offensichtlich schadet es den Resten nicht, wenn sie auf der Reibe verbleiben, ich habe noch nie etwas Nachteiliges festgestellt oder gehört.

Ich liebe den Geschmack der Muskatnuss, obwohl mir schon gesteckt wurde, dass ein guter Koch keine Muskatnuss verwenden würde.

Was soll’s.

LG, Karin

Hallo, Karin,

Es seit kurzem Muskatsnussselberreiber ging es mir halt so wie dir schon längst.

Die Reibe wird auch bei mir wie schon bei meiner Mutter und
Großmutter am Schluß nur ausgeklopft. Mich ärgern dann und
wann die verbleibenden Reste auf der Reibe, ich nehme eine
Gabel und kratze diese aus. Allerdings befürchte ich, die
Reibe zu beschädigen.

Genau das war der Grund, warum ich fragte.

Offensichtlich schadet es den Resten nicht, wenn sie auf der
Reibe verbleiben, ich habe noch nie etwas Nachteiliges
festgestellt oder gehört.

Auch das war mir suspekt, aber wenn du es sagtst, glaube ich dir aufs Wort.

Ich liebe den Geschmack der Muskatnuss, obwohl mir schon
gesteckt wurde, dass ein guter Koch keine Muskatnuss verwenden
würde.

Eeecht? Solche gibt es? Ich probiers an immer neuen Stellen. Schon mal Espresso mit Muskat probiert?

Was soll’s.

Genau! Wir braten ja auch das Gulaschfleisch zuerst an! :wink:

LG, Fritz

Muskat im Allgemeinen

Ich liebe den Geschmack der Muskatnuss, obwohl mir schon
gesteckt wurde, dass ein guter Koch keine Muskatnuss verwenden
würde.

Hallo,

das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen. An der FH, an der ich mein Hotelmanagementstudium versucht habe, wurde uns gesagt, Salz, Pfeffer und eben auch Muskatnuß seien die GRUNDGEWÜRZE, die in 90% ALLER Gerichte gehörten.
Da diese Schule nicht nur Fachhochschule, sondern auch Hotelfachschule ist, und zur Ausbildung einiger der BESTEN BELGISCHEN STERNEKÖCHE (obwohl ich das Wort haße, da das Restaurant die Sterne kriegt und NICHT der Koch) beigetragen hat, möchte ich das auch nicht bezweifeln.

Übrigens reicht eine KOMPLETTE Muskatnuß, um jemanden anhand der enthaltenen Blausäure zu vergiften. (Bitte nicht ausprobieren, dürfte dem Opfer auch nach dem ersten Happen auffallen)

Gruß
Sticky

PS: die bisher genannten Tips zum reinigen der Reibe sind alle OK. Ich kenne aber auch Restaurants, in denen seit 20 Jahren mit der selben (oder war’s die gleiche ?) Reibe gerieben wird, ohne die jemals zu reinigen. Bisher ist noch nie etwas passiert.

Das, Sticky,

PS: die bisher genannten Tips zum reinigen der Reibe sind alle
OK. Ich kenne aber auch Restaurants, in denen seit 20 Jahren
mit der selben (oder war’s die gleiche ?) Reibe gerieben wird,
ohne die jemals zu reinigen. Bisher ist noch nie etwas
passiert.

überzeugt mich endgültig! :wink: Obwohl ich mir grad heute eine Wurzelbürste kaufte.

Fritz

Übrigens reicht eine KOMPLETTE Muskatnuß, um jemanden anhand
der enthaltenen Blausäure zu vergiften. (Bitte nicht
ausprobieren, dürfte dem Opfer auch nach dem ersten Happen
auffallen)

Hallo,

wenn das wirklich so ist, dann werde ich meinen (nicht geringen) Vorrat doch noch etwas verschlossener und für Kinder völlig unzugänglich aufbewahren. Kinder haben schon ganz andere Dinge verschluckt, getrunken, gegessen.

LG, Karin
und Fritz, wenn’s dir auch schwer fällt: Besser du verzehrst nicht alle Speisen mit Muskatnuss! Du könntest die toxische Menge erreichen und wer will das schon? Du sollst uns noch ein bisschen Rechtschreibung beibringen.

Übrigens reicht eine KOMPLETTE Muskatnuß, um jemanden anhand
der enthaltenen Blausäure zu vergiften. (Bitte nicht
ausprobieren, dürfte dem Opfer auch nach dem ersten Happen
auffallen)

http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/generic_frame.ht…

Inhaltsstoffe der Muskatnuss: …

Aus der letzteren Gruppe ist das Myristicin (Methoxysafrol, typischerweise 4%) für die halluzinogene Wirkung großer Muskatmengen verantwortlich.

Diese halluzinogene Wirkung ist allerdings relativ schwach, so daß man große Mengen Muskat benötigt (für einen „Trip“ rechnet man eine halbe bis ganze Muskatnuß).

Jetzt weiß ich, warum ich Muskat so gerne esse…

LG, Karin

Hallo, Karin!

und Fritz, wenn’s dir auch schwer fällt: Besser du verzehrst
nicht alle Speisen mit Muskatnuss! Du könntest die toxische
Menge erreichen und wer will das schon? Du sollst uns noch ein
bisschen Rechtschreibung beibringen.

Ob ich das nicht als Ansporn auffassen soll, noch mehr Muskatnuss zu verbrauchen? :wink:

Fritz

Ob ich das nicht als Ansporn auffassen soll, noch mehr
Muskatnuss zu verbrauchen? :wink:

Oh, Fritz,

sind wir denn so ungelehrige Schüler?

Andererseits könnte ich dir Tipps und Ratschläge aus der Naturgift - Küche geben. Du musst nicht die schmackhafte Muskatnuss missbrauchen und in Misskredit bringen. Überall um dich herum wachsen wild wirkstoffreiche Pflanzen, die deinem Ansinnen gerecht werden könnten.
Ich tu’s aber nicht!:wink:

LG, Karin

Muskat im Allgemeinen und Deutsch im Besonderen

sind wir denn so ungelehrige Schüler?

Nicht doch, Karin!

Garnicht! Sogar ganzganz wenige! Aber die Ganzganzwenigen sind um so weniger leicht auszuhalten. Im Deutschbrett ist grad wieder so ein Fall.
Aber ich lerne immer besser, damit zu leben. Hoffe ich wenigstens.

Ich tu’s aber nicht!:wink:

Wär’ aber auch keine Gafahr!

Fritz

Ich lieeeebe Muskat. Besonders im Kartoffelbrei. Und es muss natürlich immer der frische sein :smile:

Was die Reibe anbetrifft: Ich habe die Reibe jahrelang benutzt, ohne dass ich sie gesäubert habe. Da ich sehr oft Muskat nutze, waren quasi auch die Reste immer frisch. Dann habe ich meine Frau kennengelernt, die hat sie dann in die Geschirrspülmaschine gesteckt. Danach war sie wieder blitzblank.

Was lernen wir daraus: Offensichtlich kannst du es machen wie der Dachdecker. Oder, wie man hier in Heidelberg sagt: Es ist gehopst wie gedopst.

Guten Appetit.

Baba

Übrigens reicht eine KOMPLETTE Muskatnuß, um jemanden anhand
der enthaltenen Blausäure zu vergiften. (Bitte nicht
ausprobieren, dürfte dem Opfer auch nach dem ersten Happen
auffallen)

Gruß
Sticky

Sucht mal im Internet, da hat einer 4 oder 5 genommen. Das ganze Wochenende schien es ihm echt schlecht inkl. Dämmerzustand zu gehen.
Fand ich auch mal im Netz (irgend ein Kifferforum) als ich zur Muskatnuss googlete.

Man kann auch zuviel Wasser trinken… Oder 30gr Salz (altchinesiche Methode), oder…