Muskelabbau bei älterem Hund

Hi,

unsere Hündin (Schäferhund-Bordercollie-Labrador Mix) ist jetzt genau 15 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt sieht man sehr stark den Muskelabbau an ihrer Hinterhand (Schenkeln) man könnte eher fragen „wo sind die Muskeln?“. Sie hat noch andere Altersbedingte Probleme wie:

  • schlechtes hören
  • Herzprobleme
  • Lungenprobleme
  • starke Probleme mit dem Laufen etc.

Sie hat aber oft Phasen wo sie spielen will, Spazieren gehen macht sie auch noch mit und auf die Couch klettern geht auch noch :smile:.

Was kann ich ihr denn noch gutes tun damit sie Muskeln aufbauen kann und sie etwas munterer wird?

Tierarzt sagt nur noch:" Ist ein alter Hund, Cortison und sie machen lassen was sie will", aber da gibt’s doch sicher mehr. Ich möchte ihr aber noch große Tierarztgänge ersparen und auch keine Physiotherapie machen was auch mit Stress zu tun hat.
Ich möchte sozusagen eine Behandlung von zu Hause :smile:, vielleicht mit Naturprodukten, Vitaminen oder Präparaten.

Hoffe einer von euch hat eine Idee :smile:.

Gruß

Leider ist meine Idee noch zu früh, ich hoffe, dass Deine Hündin den Sommer noch erlebt. Dann würde ich sie schimmen lassen, denn labi’ schwimmen gerne und das kräftigt die Muskeln und schont die Gelenke.

Im Haus kannst du kleine Hindernisse aufbauen, wo sie drüber steigen soll. Das kräftigt auch.

An Medikamenten könnten helfen:
FlexiVet go, ist ein Muschelzusatzstoff zum Aufbau

Zeel vet ist ein homöopatisches Mittel, das sehr gut wirkt bei Beschwerden in der Hüfte, HD, usw.

Karsivan ist ein gutes Mittel, aber auch teuer, für Altersbeschwerden des Hundes, ein Jungbrunnen.

Wenn Du näheres Wissen willst, kannst du im Internet die Mittel mal googeln oder mir privat mailen. Ich habe mit meiner alten Labihündin damit gute Erfahrungen gemacht.
Petra

Noch ne Rückfrage, warum bekommt sie das Kortison?

Danke für deine Antwort. Das Kortison bekommt sie weil sie starken Juckreiz hat ohne genaue Ursache. Die Haut hat keine Abwehrkraft mehr. Auch soll das Kortison helfen gegen die Gelenksprobleme. Sie konnte den Kot nicht Kontrolliert absetzten, hat also beim laufen einfach „fallen lassen“. Seit sie das Kortison bekommt ist das besser.

hey dani
mit unserem pinschermix hat es sich fast genauso zugetragen . wir haben einen guten tierarzt der sich auch mit naturheilkunde auskennt.
zwecks homöopathie , seitdem ist der hund wie ausgewechselt . Da wir leider auch damit rechnen müssen auf grund des alters sein leben nicht mehr lange sein wird . aber er soll sein leben solange genießen wie er es möchte ( nicht einschläfern , es sei denn er quält sich ).er berkommt aufbaumittel ( homöopathie ) . und eben die medikamente die er brauch was(noch) nicht mit naturheilkunde geht .ich kann gut und gerne behaupten das mit der naturheilkunde geht sogar sehr gut .vertreten kann ich es weil wir schon jahrelange erfahrung damit haben. probier es aus und du wirst es sehen.

da wir platz haben ohne ende auf dem grundstück , haben wir 2 fliegen mit einer klappe geschlagen . so sind wir auf ein schwimmbecken für uns(sere) hunde gekommen . was beim schwimmen auch für uns sehr gut kommt.