Muskelaufbau und Testosteron

Moin, Moin…

Ich bin jetzt 52 Jahre alt und will wieder mit dem Fitnesstraining beginnen.
Bis vor 7 Jahren bin ich jeden Tag ins Fitnessstudio gegangen. Dann habe eine längere Pause eingelegt.
Die Frage ist,ob man mit 52 Jahren überhaupt noch eine vernünftige Muskulatur aufbauen kann.

Und dann gibt es ja Mittel, die den Testosteronhaushalt ankurbeln.

Ich habe z.B. jetzt von Tribulus Terestris usw. gehört, sogenannte pflanzliche Stoffe, die gut dafür sind.

Ist da was dran?

Hallo Friedhelm,
zuerst würde ich an deiner Stelle vom Urologen meinen Testesteronwert bestimmen lassen. Er kann dir dann bei Mangel ein Test.-Gel verschreiben, mit dem du dich täglich einreiben mußt.
Testesteon stellt dein Körper auch selbst her bei hartem Muskeltraining der großen Muskelgruppen. Im Finess-Studio kannst du dir die entsprechenden Geräte aussuchen. 3mal wöchentlich ist optimal.
Dein Alter von 52 ist kein Hindernis. Mein Mann und ich sind beide über 70 und sind seit einigen Jahren am Muskelaufbau bzw. Verhindern eines Abbaues. Fühlen uns sehr gut dabei und werden immer jünger geschätzt.
Viel Erfolg, Vera

Hallo Friedhelm,

ein Thema das mich auch ziemlich interessiert, und über das ich schon ganz viele Studien und Meinungen gelesen habe, Muskelaufbau. Vorallem, welche Supplemente helfen wirklich, welche sind schädigend und welche sind nur Lügereien.

Nun, so leicht ist die Frage gar nicht zu beantworten, es gibt sehr viel verschiedene Meinungen zu dieser Thematik, vieles kann durch Studien, die leider meist viel zu kurz ausgeführt worden sind, nicht bestätigt und nicht entkräftigt werden.

Um auf deine Frage bezüglich dem Tribulus Terestris einzugehen, es ist eine Pflanzenart die in der Medizin als sog. Tonikum, sprich potenzförderndes Mittel eingesetzt wird. Einzig alleine diese Wirkung wurde mal in einer Stdudie nachgewiesen, bei Ratten allerdings.
Eine Studie im bezug auf den Muskelaufbau gab es mal in den USA, Versuchsteilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt Placebo, die andere Gruppe erhielt den pflanzlichen Wirkstoff. Ergebnis der Studie war folgendes:

Innerhlab der ersten 10 Tage stieg bei den Männern der Gruppe mit Tribulus Terestris der Testosteronspiegel tatsächlich signifikant an, ab dem 10. Tag zeigten die Teilnehmer nur noch sehr geringe Reaktion auf den Wirkstoff.
Die Studie wurde nur kurze Zeit geführt, und mit recht wenig Teilnehmern, sodass diese wissenschaftlich gesehen keine Aussagekraft besitzt!

Ich selbst habe das Präperat schon getestet, viel Erfolg verspührte ich nicht, einzig und alleine ein kleines bisschen Kraftzuwachs, was ich eher als Kopfsache einstufen würde. Als empfehlenswert kann ich das also nicht einstufen, persönliche Meinung hierzu!

Dass 3 mal wöchentlich optimal ist, stimmt ja nun mal gar nicht.

Es geht doch nichts über differenzierte Antworten… :wink:

1 Like

Guten Morgen!
Prinzipiell ist Muskeltraining egal in welchem Alter positiv. Aber ab einem bestimmten Alter ist ein Muskelaufbau sehr schwierig. Es ist die Frage, will ich überhaupt größere Muskeln oder möchte ich sie erhalten und kräftigen.
Im Alter sinkt der Testesteronspiegel bei Männern. Ist auch sinnvoll, da wir in unserer Jugend unsere Manneskraft brauchen. Im Alter sind die jungen Männer da, unsere früheren Aufgaben zu übernehmen.
Wie gesagt, sich fit zu halten hat immer einen positiven Wert. Alles mit Maß und Ziel und nicht meinen, man ist noch ein junger Mann mit Oberarmumfang von 35 cm.
Viel Erfolg und nur soviel wie es gut tut. Vor allem ohne Mittelchen.
Gruß

Es kommt immer darauf an welche Voraussetzungen der Trainierende hat und welche Ziele er verfolgt.

Hallo,

zunächst ist bei dir ein Fitness-Check beim Arzt angesagt. Erst, wenn der „grünes Licht“ gibt, kannst du mit dem Training beginnen.

Mit zunehmendem Alter wächst die Bedeutung des Krafttrainings. Ab dem 50. Lebensjahr hat Krafttraining sogar einen höheren Stellenwert als Ausdauersport. Selbst wenn du keinen Muskel- oder Kraftzuwachs erreichen könntest (was stark zu bezweifeln ist), so sollte Dir doch daran gelegen sein, die vorhandene Kraft und Muskelmasse zumindest so lange wie möglich zu konservieren. Ab dem 25. Lebensjahr beginnt nämlich langsam aber sicher der natürliche Verlust der Muskelmasse. Wer nun nicht aktiv dagegen vorgeht, kann bis zum 80. Lebensjahr 30% seiner Muskelmasse verlieren!

Fang also nach deinem Fitness-Check erst einmal 2 – 3 wöchentlich mit Ganzkörpertraining an und steige nach ca. 3 Monaten auf Split um.

Ob dein Testosteronspiegel zu niedrig ist, kann ebenfalls ein Arzt (z.B. bei Deinem Fitness-Check) feststellen. Einfach so auf Verdacht irgendwelche Supplements zu schlucken, würde ich nicht empfehlen. Falls denn Not am Manne sein sollte :wink:, wird Dir Dein Arzt sicher ein Präparat verschreiben, das für Dich empfehlenswert ist.

LG Pat

Die Ziele wurden von dem UP klar formuliert und ein 2 - 3maliges wöchentliches Krafttraining im Hypertrophiebereich sind für seine Bedürfnisse optimal!

2 Like

Sehe ich nicht so. Einen vernünftigen Splitplan und Trainingseifer vorausgesetzt, schätze ich ein 6maliges Training die Woche als effektiver ein. Inkl. striktem EP und Lebensweise

Sehe ich nicht so. Einen vernünftigen Splitplan und
Trainingseifer vorausgesetzt, schätze ich ein 6maliges
Training die Woche als effektiver ein. Inkl. striktem EP und
Lebensweise

Liebes Moggermorle,

wenn man von einer Sache partout keine Ahnung hat, wie es bei dir zum Thema „Krafttraining“ der Fall zu sein scheint, sollte man einfach 'mal die Klappe halten, um sich nicht lächerlich zu machen! Mit solch haarsträubenden Äußerungen verlieren schließlich auch Deine übrigen Beiträge hier im Forum an Seriosität und Glaubwürdigkeit!

Für einen (Wieder-)Einsteiger ist ein 3er Split oder gar ein 6er Split völlig überzogen unangebracht!

LG Pat

1 Like

Das sehe ich absolut nicht so. Er sagt, dass er bis vor 6 Jahren schon in dem Bereich trainiert hat. Ob er in der Zwischenzeit irgendwelchen Sport gemacht hat wissen wir leider nicht. Falls das der Fall sein sollte, kann man mit einem 3er SPlit (von einem 6er SPlit hat keiner geredet) durchaus mehr erreichen als mit einem GK, da er kein absoluter Anfänger ohne Grundlagen ist.