Hallo!
Ich bin nicht wirklich gut trainiert (Normalgewicht, wenig Kraft, mittelmäßige Kondition), werde aber nächste Woche zwei Wanderungen unternehmen, bei denen mich v.a. eines graust: Der Muskelkater nach dem 1. Tag.
Die erste Wanderung ist die längere, es geht recht lang und auch mal steil bergauf (klettern). Dass ich das schaffe, daran zweifel ich nicht, aber nach der letzten 7-stündigen Wanderung konnte ich zwei Tage kaum laufen. Erst das dazwischengeschobene Rafting hat die Schmerzen gelindert und für etwas Beweglichkeit geführt. Diesmal ist kein Rafting dazwischen, viel schlimmer: Die Wanderungen folgen umittelbar aufeinander. Die zweite Wanderung ist etwas kürzer (ca. 4 Stunden), geht aber ebenfalls bergauf und bergab (ohne klettern).
Was kann ich tun, um den Muskelkater, der ohnehin kommen wird, möglichst gering zu halten? Lohnt sich Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel? Dehnübungen nach der ersten Wanderung (oder besser überhaupt keine Dehnung)? Wechselduschen? Warme Umschläge?
Mein Muskelkater macht sich am meisten in den Waden und den vorderen Oberschenkeln bemerkbar.
Sportliche Grüße,
sonne