Muß das zusätzlich fixiert werden

Hallo zusammen
ich biege aus einer (mehreren) 9mm Fieberglas Zeltstangen einen Kreis mit 140 cm durchmesser.
Um das hin zu bekommen musste einiges an Kraft aufgewendet werden. Nun bin ich unsicher, ob aufgrund der spannung imKreis die Gefahr besteht, das der Kreis sich öffnet indem eine Stange aus der Hülse heraus springt.
Einerseits geht das nicht, da es durh die Rundung stramm klemmt, andererseits soll der Kreis draußen befestigt werden und natürlich keine Gefahr darstellen. Was ist Eure Meinung? Fixieren? (Wie?)
Danke

Was für „Hülsen“ sind das denn?

Es ist eine ganz normale Fieberglas Zeltstange aus 9 Elementen. An einem Ende jeses elementes ist immer eine, ich würde mal sagen, Alu-Hülse verpresst, in die dann die nächste Stange gesteckt ist. Da wo ich den Kreis schließe, ist die Hülse nicht verpresst sondern z.Zt. nur grob mit Klebeband fixiert. Vom selber verpressen wird abgeraten da die Stangen beschädigt werden können.

Dann bohre quer durch Hülse und Stange ein passendes Loch( Oder auch 2 in 2 cm Abstand) und schraube eine Schraube hindurch. Selbstschneidende (Blechschraube) oder herkömmlich metrische Gewindeschraube mit Gegenmutter. Loch und Schrauben an den Durchmesser der Stangen anpassen, nicht zu dick nicht zu dünn. geschätzt 4 mm müsste wohl ausreichen und machbar sein.
Durchgangsschraube mit Mutter ist m.E. besser, aber Schraube nicht zu stark anziehen. Es darf die Hülse und Rohr nicht verformen, soll ja nur gegen Rausziehen sichern. Selbstsichernde Muttern nehmen (haben einen Plastikeinsatz im Gewinde. Gibt’s auch als Hutmutter

Rausrutschen kann dann nichts mehr.

ok, Danke.

Soetwas habe ich auch schon gedacht jedoch verworfen!
ist das mit dem durchbohren richtig?
Ist Fieberglas nicht ‚faserig‘ das das gar nix bringen würde?
So ist der Stange nix an zu sehen aber das liegt (glaube ich) an einer Beschichtung / Klarlack

Im Gegenteil: Du erzeugst Dir damit ne Sollbruchstelle. Ganz davon abgesehen, dass Glasfaser (oder hast Du gar Kohlefaser?) anzubohren nicht ganz sooo trivial ist.

Ob die guten Hülsen das halten kommt drauf an, wie lang die sind, was für ein Spiel Du hast, wie flexibel die sind etc. Da lässt sich auf die Ferne wenig sagen, und selbst mit diesen Daten würde ich dir empfehlen, dass unter definierten Bedingungen (also mit entsprechender Schutzausrüstung!) auszuprobieren, rechnen lässt sich das nicht soo leicht :wink:

Das kommt vom engl. fiber (Faser). Natürlich kann man das anbohren, scharfe neue Metallbohrer, hohe Drehzahl.
Das man das Rohr schwächt stimmt schon. Das muss man eben abschätzen ,wenn man Rohr und Schraubenmaß abstimmt.
Auch kann man das Rohrende mit einem passenden Rundholzstab auffüttern und erst dann bohren und verschrauben.

Sonst klebe es halt zusammen, mit Epoxy z.B. Hülse und Rohrende entfetten, Kleber rein, Rohr einschieben, dann mit Klebeband sichern und zum nächsten Verbinder gehen usw.
Topfzeit des Klebers so auswählen, das man genug Zeit für den ganzen Ring hat.

Nun, wenn Du hingelesen hättest, hättest Du gesehen, dass ich schrob, das Anbohren sei „nicht trivial“. Und dabei meinte ich auch eher den entstehenden Staub, gegen den zumindest ich meine Lungen schützen würde. Leider wissen wir immer noch nicht was für ein „Fieberglas“ der Kollege zu verwenden gedenkt, aber spätestens bei Kohlefaser würde ich mich vor dem entstehenden Staub ziemlich fürchten.

Der Fragesteller schrieb in seiner früheren Frage, dass das Rohr einen Durchmesser von 8-10 mm haben solle, ich denke viel dickeres wird er nicht verwenden (und vermutlich auch nicht biegen können). Und wenn wir von üblichen Schrauben in der Größenordnung M3/M4 reden (kleiner kriegst ja nur unter Mühen, da wird’s dann auch mit dem Bohren rein technisch trickrich), dann bleibt da vom Rohr nicht mehr viel, was noch Stabilität bringen könnte. Ich fürchte, das können wir vergesen :wink:

Ob Zusammenharzen die Sache besser macht, weiss ich ja auch nicht - da würde ich dem Fragesteller dringend raten, das an einem mit etwa der gleichen Kraft gespannten Teilstück zu probieren, bevor ihm da was im wahrsten Sinne des Wortes um die Ohren fliegt.

Leider kann ich dazu nix sagen.
Zeltstangen halt …

Kleben hört sich eigentlich gut an.

Danke