Hallo,
soweit wie ich das ganze beurteilen kann, gibt es dazu keinen § oder sonstiges…für mich ist das ganze eine Sache der Beurteilung.
Grundsätzlich ist ein Azubi nicht zu Überstunden verpflichtet, erst recht nicht wenn es sich außerhalb der gesetzlich geregelten Arbeitszeiten von Azubis geht. Ich weiß ja nicht in welchem Ausbildungsjahr du steckst, wie alt du bist und ob du eventuell noch Probezeit hast… von diesen Faktoren her würde ich es ausmachen ob Überstunden gemacht werden dürfen/sollten/oder gar wüssten!
Was diese Minusstunden betrifft, wenn du dich mit deinem Chef geeinigt hast, und du z.B. Überstunden leistet würde ich sagen das Minusstunden von den Überstunden (Überstundenabbau) ok ist. Gesetzlich aber nicht geregelt…sollte eine Individuelle Absprache klären… Solltest du allerdings keine Überstunden machen, und dein Chef dich nach Hause schicken, z.b. weil es für dich nichts mehr zu tun gibt, darf er dir dafür keine Stunden abziehen und dir zum bsp. weniger Gehalt zahlen und auch nicht von dir verlangen, dass du diese Stunden an einem anderen Tag nachholst…
Wie gesagt für eine definitive Antwort bräuchte ich mehr Infos…
Sich mit einer Kündigung erpressen lassen, ich denke das kannst du dir im Grunde genommen auch selbst beantworten…GEHT GAR NET!!! Siehe auch Kündigungsschutz Azubis… Es bedarf einen Außerordentlichen Grund, wenn dein Chef dich kündigen will, und auch kann… wenn du nicht noch in der Probezeit bist (darf übrigens nicht länger als 4 Monate sein…§20 Berufsbildungsgesetz) brauchst du dir eigentlich keine sorgen machen!
Es ist, auch wenn der Chef das gerne möchte, nicht i.O. in sein Berichtsheft etwas anderes als die ausgeübte Tätigkeit zu schreiben! Ich selbst habe oft nicht das geschrieben was ich gemacht habe, da mein Tagesablauf eigentlich immer der selbe war… Sinn und Zweck des Berichtsheft ist, nachweisen zu können/müssen, welche Tätigkeiten man ausgeübt/erlernt/kennegelernt etc. hat. Du musst daran denken, das auch dein Chef mit dem Ausbildungsvertrag darauf eingegangen ist, dir bzw. den Azubis bestimmte Dinge beizubringen und diese zu festigen…normalerweise gekommst du am Anfang der Ausbildung auch eine Info darüber welche Prozesse du im Betrieb durchlaufen haben solltest.
Wenn dein Chef möchte das du dein Berichtsheft „fälschst“ dann bedeutet das eigentlich für mich das er dieser Verpflichtung nicht nachkommt! In diesem Falle solltest du vielleicht auch mal mit der verantwortlichen Kammer sprechen… Immerhin möchtest du ja nicht ins Berufsleben als „Geselle“ treten, mit wenig oder gar keiner Erfahrung in bestimmten Prozessen, oder noch schlimmer du hast vielleicht von einer Sache noch nie etwas gehört…Das wäre später nur zum Nachteil für dich!!!
Also wie gesagt bei näheren Informationen spezifischere Hilfe, ansonsten hoffe ich dir geholfen zu haben!
Viel Glück und lass dich nicht unterkriegen, denk dran Chef und Azubi haben beide Rechte aber auch Pflichten!
LG Jenny