Hallo und guten Tag,
gerade eben wollte ich mittels Verivox den Stromanbieter wechseln, bekam auch die Wechselbestätigung. Nun aber der Fauxpas: der Wechsel ist nicht möglich, dsa wir noch einen Zähler mit HT sowie NT-Tarif besitzen. Die hat folgenden Hintergrund. Ursprünglich wurde unser Haus mit Nachtspeicherheizungen konstruiert und 1971 verkauft.
Als wir es 2004 übernahmen haben wir diese durch eine Gaszentralheizung ersetzt und den Netzbetreiber, hier RWE, informiert. Somit wurden nun stets beide Zählerstände addiert und der normale Hausstromtarif entrichtet, da über die alten NS-Leitungen zusätzliche Steckdosen realisiert werden konnten. Seit 10 Jahren gab es eigentlich nie Probleme, auch beim gelegentlichen Anbieterwechsel. Nun wurde jedoch moniert. Nach Rücksprache mit meinem Potentiellen Versorger sollte ich diesen Sachverhalt mit meinem Netzbetreiber klären (nun Westnetz). Da habe ich dann auch angerufen, woraufhin mir die freundliche Dame der Hotline nahelegte, den Stromzähler auf ein Gerät mit nur einem Zählwerk zu erneuern.
Jetzt habe ich im Netz gelesen, dass der Wechsel nicht mal so eben ist, ggf. auch der Zählerschrank und und und erneuert werden müssten, was dann schnell mal 2000-3000€ kosten kann. Was mache ich denn nun? Mein potentieller Neuanbieter Vattenfall hat mich direkt wieder vor die Tür gesetzt (1 Monat Schonfrist),
Nun hab ich mittels Verivox mein Glück noch einmal mit einem anderen Anbieter versucht, da alles nun ggf. einfach nur blöd gelaufen sein kann.
Es stellt sich mir aber nun folgende Frage:
- wem gehört der Zähler?/Zahle ich eigentlich nicht jeden Monat Miete dafür?
- wer zahlt die Zählererneuerung?
- ist eine Zählererneuerung überhaupt nötig?
Mit der Hoffnung, dass Sie/Ihr mir weiterhelfen könnt!
Vielen Dank,
Marc.