Hallo Steffen.
Wenn die Banken ein Sparbuch für die Mietraumkaution anbieten, dann nicht ohne Hintergedanken. Denn die geringe Arbeit der Kautionsabtretung wird dabei fürstlich bezahlt: Während des Jahres arbeitet die Bank mit Deinem Geld und verdient recht gut damit. Die an Dich weiter gegebenen Zinsen sind allerdings mickrig. Die Differenz steckt sich die Bank in die eigene Tasche.
Bei einem Tagesgeldkonto sieht das schon anders aus. Hier muss die Bank nämlich i.d. Regel einen deutlich höheren Zins an Dich abgeben, als das beim Sparbuch der Fall ist. Die Differenz zwischen dem, was die Bank mit Deinem Geld verdient, und was sie an Dich weitergeben muss, ist also deutlich geringer. Die Bank wird also möglichst daran interessiert sein, dass Du statt dem für Dich vorteilhaften Tagesgeld lieber das für die Bank vorteilhafte Sparbuch für die Mietraum-Kaution verwendest.
Was ist generell möglich:
Sparbuch, Bausparvertrag, Tagesgeld, Geldmarkt- oder geldmarktnahe Fonds, mündelsichere Investmentfonds, Persönliche Bürgschaften, Bankbürgschaften, Kautionsversicherungen > siehe zum Beispiel http://tinyurl.com/c94vk2z
Aus diesen Gründen bieten viele Banken im Bereich Tagesgeld keine Verpfändung für Miet-Kaution an. Und grundsätzlich steht es den Banken, als freie Unternehmen im Kapitalmarkt auch zu, die von ihnen angebotenen Dienstleistungen selbst festzulegen.
Dir wird auf der anderen Seiten auch keine bestimmte Art der Mietraum-Kaution vorgeschrieben, sondern Du hast ebenfalls die freie Wahl zwischen den verschiedenen Arten und vielen verschiedenen Anbietern. Ich denke, generell ist die Auswahl auch groß genug.