Muss eine Folien unter den Korkboden?

Hallo,
ich will einen Korkboden mit Clicksystem schwimmend legen. Der Estrich ist schon ca. 2 Jahre alt. Muss ich dennoch eine Folie darunter legen?

Bin für jede Info dankbar
Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

du solltest immer eine Dampfbremsfolie unter Laminat oder Korkboden
verlegen. Nicht nur wegen der Feuchtigkeit sondern auch im Hinblick auf Garantie des Herstellers. Bei nicht fachgerechter Verlegung übernimmert der Hersteller keine Garantie. Gehe vielleicht mal in einen Fachhandel und hole die eine Verlege- und Pflegeanleitung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

blos keine folie…
hallo thomas,

leg blos keine folie unter den boden. wenn dort feuchtigkeit (dampf, wasser…) reinkommt, dann fängt das das schwitzen und gammeln an…

du meinst wahrscheinlich die trittschalldämmung. die hat die aufgabe, das klackern der füße auf dem boden zu dämmen und hat mit dem alter des estriches nix zu tun…

gruß

markus

Hallo Thomas,
Vorsicht ist geboten.

leg blos keine folie unter den boden. wenn dort feuchtigkeit
(dampf, wasser…) reinkommt, dann fängt das das schwitzen und
gammeln an…

Laut Herstellerangaben ist ein Laminat-, Parket-, Korkboden erst dann fachgerecht verlegt, wenn eine Folie als Feuchtigkeitsschutz auf dem Boden verlegt wird.
Gegen Feuchtigkeit von oben sind bei den meisten Systemen die Kanten versiegelt, von unten aber nicht werkseitig extra geschützt. Kommt nun Feuchtigkeit von unten kann sie ohne Folie direkt in die MDF-Platte einziehen und Du bekommst mit der Zeit einen schönen Wellengang auf dem Boden.
Zu beachten ist, dass Du nicht, wie es häufig gemacht wird, einen eventuell liegenden alten Teppichboden als Trittschalldämmung gebrauchst. Dadrin befinden sich eventuell noch Dreck, Bakterien, Sporen usw. die sich über ein dunkles, warmes und feuchtes Klima freuen werden und dann fängt es an zu modern, gammeln, stinken…
Noch zu beachten ist, dass diese Systeme meist nicht für Feuchträume und für die Küche nicht sonderlich gut (weil ja nur nebelfeucht geputzt werden soll) geeignet sind.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Boden,
Gruß Roland!

du meinst wahrscheinlich die trittschalldämmung. die hat die
aufgabe, das klackern der füße auf dem boden zu dämmen und hat
mit dem alter des estriches nix zu tun…

gruß

markus

hallo auch,

also folgere ich deinem posting nach, dass du lieber den schimmel unter der folie in kauf nimmst (der u.a. chronische bronchitis verursachen kann), als einen welligen laminat, der dann sowieso in diesem zimmer absolut fehl am platz wäre…

gruß

markus

Hallo nochmal,
verstehe die Bedenken hinsichtlich Folie und Feuchtigkeit und Schimmel. Darfst Du Dir aber nicht so vorstellen wie eine Folie von innen an eine Außenwand gehängt und dann durch das Schwitzwasser Schimmelbildung verursacht. Unter der Folie unter dem Laminat wird sich kein Schwitzwasser bilden, frag mich jetzt bitte nicht wie das Bauphysikalisch zusammenhängt, hab früher unter anderem Laminat verkauft und wurde von einem Hersteller dadrin geschult was muss, was darf nicht. Glaubst Du die Hersteller geben nur Garantie bei fachgerechter Verlegung mit Folie,wenn es unter der Folie anfängt zu gammeln? Das wär ein Festmahl für alle Rechtsanwälte dieses Landes. Bei mir liegt übrigens auch Laminat im Wohnzimmer, mit Folie, wie ich´s gelernt hab und da gammelt wohl nichts, sonst würde ich´s ja wohl riechen.
Nichts für Ungut, da gibt´s scheinbar mehrere Philosophien drüber.
Gruß Roland

>liest Thomas eigentlich noch mit oder ist das jetzt ne Sache für uns zwei? :wink:[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also nochmal hallo,

in einem kellergeschoss würde ich niemals laminat und schon gar nicht auf folie legen…(meine meinung)
in höheren geschossen sollte das problem mit der feuchtigkeit eigentlich gar nicht existieren.

aber ich denke, wie das im handwerk so ist, gibt es immer mehrere richtige meinungen…(hier bin ich allerdings stur).

also lassen wir´s gut sein,ok?

schönen gruß

auch an thomas, wenn noch da

markus

leg blos keine folie unter den boden. wenn dort feuchtigkeit
(dampf, wasser…) reinkommt, dann fängt das das schwitzen und
gammeln an…

Hallo Markus,

kannst du das auch begründen, wieso es deiner Meinung nach anfängt zu schimmeln, wenn man eine Folie unter Laminat, Kork oder Parkett legt?

Richtig ist es immer eine Folie drunter zu legen, dass was du meinst, hat was mit dem Taupunkt zu tun und wird so an einem Fußboden wohl kaum auftreten.

Die Folie soll gerade bei Neubauten ein aufsteigen der Restfeuchtigkeit aus dem Estrich in den Bodenbelag verhindern, so steht es auch in jeder Verlegeanleitung in Verbindung mit der Gewährleistung.

Schaust du auch mal hier: http://www.die-heimwerkerseite.de/Bodenbelage/Lamina…

Gruß
Mike

ich habe heute mit einem verkäufer (richtiger profi) gesprochen…
ich ziehe mein haupt voll demut ein…

also, im keller oder bei jungen estrichen (jünger als 1 jahr) soll man diese folie unterlegen, aber auf keine fall am rand irgendwie verkleben, da die feuchtigkeit ja noch entweichen muss…

naja, also bis dann

markus

Hallo,

ganz klare Aussage!
Auf allen kalten mineralischen Untergründen wie Estrich,Fliesen,Asphalt, Terazzo u.s.w. gehört generell
laut VOB und en allgemeinen anerkannten Regeln des Faches
eine PE- Folie als Dampfsperre um das aufsteigen von Restfeuchte zu verhindern!

Mfg Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]