Ich bin in eine Wohnung mit Fernheizung eingezogen. Würde gerne die Heizkörper in Flachheizkörper austauschen. Nun hat man mir gesagt, ich könnte keine aus dem Baumarkt kaufen, sondern müßte spezielle Heizkörper einbauen. Ist das richtig?
Ich bin in eine Wohnung mit Fernheizung eingezogen. Würde
gerne die Heizkörper in Flachheizkörper austauschen. Nun hat
man mir gesagt, ich könnte keine aus dem Baumarkt kaufen,
sondern müßte spezielle Heizkörper einbauen. Ist das richtig?
Hallo !
Meiner Ansicht nach,NEIN.
Die Fernheizung betrifft nur den Heizungskeller,d.h. das Fernheizwasser kommt nicht in Deine Wohnung,sondern nur zu einem Wärmetauscher,der Fernheiznetz und Hausnetz trennt.
Das Wasser der Fernheizung ist auch meist viel heißer als vorher bei eigenem Kessel. Darum der Tauscher.
Was hast Du für Heizkörper? Rippenheizkörper ? Wie groß?
Da Du das Austauschen ja wohl nicht selbst machen möchtest,wende Dich an einen Heizungsbetrieb. Die können das dann genau prüfen und Dir ein Angebot machen. Die neuen Plattenheizkörper müssen zum Wärmebedarf der Wohnung passen. Du kannst sie nicht einfach nach Aussehen auswählen.
Sicher mußt Du auch zuerst die Hausverwaltung/Eigentümer fragen.
Wie sieht es mit Wärmemeßgeräten daran aus. Auch daran mußt Du denken.
MfG
hallo,
ich kann duck313 nur zustimmen. man braucht für fernwärme keine speziellen heizkörper. (da ich selber einen einbau von fernwärme in meinem haus hatte weiß ich das)
aber auf die restlichen hinweise von duck313 achtgeben.
lg
Hallo,
Ich bin in eine Wohnung mit Fernheizung eingezogen. Würde
gerne die Heizkörper in Flachheizkörper austauschen. Nun hat
man mir gesagt, ich könnte keine aus dem Baumarkt kaufen,
sondern müßte spezielle Heizkörper einbauen. Ist das richtig?
eine Pauschalaussage ist hier leider nicht möglich.
Wenn die Fernwärme bei Dir über einen Wärmetauscher in
das Versorgungsnetz des Hauses (der Häuser) gespeist wird,
kannst Du wahrscheinlich normale Heizkörper aus dem Baumarkt nehmen.
Wenn Du aber eine direkte Einspeisung hast,
wie z.B. in manchen Versorgungsgebieten der „Fernwärme Niederrhein“,
dann darfst Du nur Heizkörper verwenden die für entsprechende
Temperaturen und Drücke ausgelegt sind.
Auch kommen dann andere Thermostate zum Einsatz.
Bei uns beträgt die Auslegungstemperatur für Heizkörper
z.B. 110°C (!) bei einem Druck von 6 bar.
Wirf am besten einen Blick in die TAB Deines Fernärme-Anbieters!
So habe ich es jedenfalls damals gemacht.
Vielleicht hält Dein Versorger auf seiner Homepage ja auch
entsprechende Infos zum Download bereit.
Wie z.B. :http://www.fernwaerme-niederrhein.de/Services/downlo…
Oder Du fragst Deinen Verwalter oder Hausmeister.
Gruß
Jürgen