Muss ich beim Bohren in die Wand auf Stromkabel achten?

Hi
Ich bin letzten September in eine neu Wohnung gezogen und will jetzt ein Holzregal an der Wand anbringen. Ich hab jetzt nur Angst, dass ich beim bohren ein Stromkabel treff und ich einen Schlag oder so bekomme. Kann ich da bedenkenlos bohren oder wie macht man das?

Man prüft die Bohrstelle mit einem Kabel/leitungs/Wasserrohrdetektor. Das sind kleine Geräte die wie ein Metalldetektor funktionieren, wenig kosten und viel Ärger vermeiden können.
Udo Becker

hi,

nein, kann man nicht.

Man prüft ob Leitungen vorhanden sind und bohrt dann.
Stichwort: Leitungssucher/ Ortungsgerät
Die gehen mal mehr mal weniger genau.

Im Normalfall befinden sich Leitungen senkrecht zu Steckdosen und Lichtschaltern sowie in den oberen und unteren 10-40 cm der Wand. Stichwort: Installationszone
Darauf ist aber kein 100%iger verlass, gerade bei Altbauten können die Kabel auch kreuz und quer liegen.

grüße
lipi

Bedenkenlos sollte man gar nichts tun…
p

Hallo,

Auf eventuelle Kabel oder Wasser/Heizungsrohre sollte auf jeden Fall geachtet werden, allerdings sind moderne Bohrmaschinen schutzisoliert, sie haben für den Fall der Kabel"erbohrung" keine Erdung. Man kann zwar einen Kurzschluss verursachen, ist aber als Verwender durch die Bauart geschützt, wenn man nicht gerade das Bohrfutter anfasst und gleichzeitig auf nassem Boden steht.

LG

Silberloewe99

…dann geht es aber los, mit und ohne Schutzisolation!
Also, Wand aufstemmen, Adern fachgerecht verbinden, Isolierung erneuern, Loch zugipsen, tapezieren…

Ich mein ja blos…
Dino

Sollte ja auch nur die Möglichkeiten umressen, nicht verharmlosen.

Hallo,

natürlich muss man darauf achten! In der Regel sind die Kabel senkrecht nach oben oder unten von den Steckdosen aus ausgerichtet und laufen entweder nahe der Decke oder dem Fussboden lang. Wenn sich aber vorher ein paar Hobbyhandwerker an der Wohnung versucht haben, können sie auch ganz anders liegen :wink:

Lg,
Jeanette

Unbedingt!!! Es gibt direkt Prüfgeräte dafür. Ich würde auch nie direkt oberhalb einer Steckdose oder eines Lichtschalters bohren…

ok danke! Dann besorg ich mir lieber mal so ein Leitungssucher :slight_smile:

nun ja, das müssen noch nicht mal Hobbyhandwerker gewesen sein. Anfang der 70er wurde auch von E-Meistern und Gesellen gelegentlich noch „untypisch“ verlegt … Auf Installationszonen in Häusern vor 1970 würde ich keinen Pfifferling setzen …