Ich bin 24 jahre alt und war vor kurzen das erste mal in einer psychatrie. die haben dann die diagnose festgestellt, dass ich an autismus/asperger leide. ich möchte in ein betreutes wohnen gehen, da ich mir eine wohnung alleine nicht zutraue, zumindest jetzt nach der entlassung aus der psychatrie, wo ich mich sehr wohl gefühlt habe. Jetzt wollte ich wissen, ob man das selber zahlen muss, wenn man angespartes hat? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hallo Thomas, lebst du in Deutschland oder der Schweiz?
Hallo Thomas !
Leider kann ic Dir da keine Auskunft geben !!Frag doch mal bei Deiner Krankenkasse oder beim Sozialamt nach !!
Hallo, Thomas,
leider kenne ich mich nicht so genau in dieser Frage aus. Am besten fragst du einen Dienst, der Betreutes Wohnen anbietet, wie das mit der Finanzierung läuft.
Im Internet fand ich folgende Angabe: „Finanzierung und Rechtliche Grundlage: Die Vergütung der Betreuungsleistungen nach § 53, 54 SGB XII erfolgt über die Abrechnung von Fachleistungsstunden, die im Rahmen der individuellen Hilfeplanung für den jeweiligen Klienten durch den Landschaftsverband Rheinland bewilligt worden sind.
Grundsätzlich können Klienten mit eigenem Einkommen oder Vermögen zur Eigenbeteiligung an den Kosten der Betreuungsleistungen seitens des Landschaftsverbands Rheinland herangezogen werden. Dies erfolgt auf der Grundlage der §§ 85 ff SGB XII.“
(www.betreuungsnetzwerk.de/downloads/mmrahmenkonzepti…)
Aber selbst wenn du grundsätzlich zur Mitfinanzierung herangezogen werden kannst, gibt es gewisse Freigrenzen an Vermögen, das nicht eingesetzt werden muss. Aber wie gesagt, da kann dir am besten ein Dienst Auskunft geben, der solches Wohnen anbietet, oder ein anderer Beratungsdienst.
Reicht dir das von mir? Mehr weiß ich nicht dazu.
Freundliche Grüße, Winfried Mall
Hallo Thomas, wenn du magst, kann ich dir zu dem Thema was per PDF schicken.
Ansonsten, ich weiß nicht wo du her kommst, aber in jeder größen Stadt gibt es Autismus-Centren, die dir da bestimmt auch weiterhelfen. Die helfen dir auch bestimmt dabei den richtigen Platz in einem Wohnheim zu finden.
Da du ja recht fit bist, könntest du ja bestimmt auch irgendwann arbeiten gehen, falls du das nicht eh schon tust. Dann kommt es darauf an, wieviel Geld du verdienst. Reicht das nicht, springt Vater Staat in der Regel ein. Bei deinem Alter kann es, glaube ich, in Sonderfällen auch sein, dass deine Eltern für dich noch unterhaltspflichtig sind.
Was dein Erspartes angeht, darfst du glaube ich 500€ pro Lebensjahr haben, weil das meist die Vorsorge fürs Alter ist. Da kann auch kein Amt ran.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Bei weiteren Fragen, einfach melden.
LG Amy
Hallo. Ich lebe in Deutschland
mfg
Hallo Winfried. Vielen Dank für deine Stellungnahme.
LG Florian
Leider kann ich dir das nicht beantworten. Betreutes Wohnen wird bezahlt, wenn es nicht notwendig erscheint. Es sich nich zuzutrauen reicht allein nicht aus, das wäre sehr bequem. Normalerweise wird sowas dann vom Jugendamt übernommen, aber nicht mehr mit 24 Jahren. Ich kann dir nicht sagen, wer in diesem Falle zuständig ist.
Hallo Thomas
Entschuldige bitte die späte Antwort. Es ist auch keine richtige Antwort, eigentlich nur ein Hinweis. Zuschüsse bei solchen Themen sind generell von Bundesland zu Bundesland verschieden. Du wendest dich am Besten an die Behindertenhilfe, die kennen sich gut damit aus, wenn es um betreutes Wohnen und Kostenübernahme geht.
Darf ich fragen, wieso du in der Psychiatrie warst ?
Wünsche dir viel Erfolg.
Georg
Ich lebe in der Schweiz und habe mich als auf Wer weiss was als Expertin angegeben, weil meine Schwester autistisch behindert ist. In zwei Jahren müssen wir uns auch damit auseinandersetzten, wo sie dann wohnen wird. Ich finde es unglaublich toll wie offen du mit dem Autismus/Asperger-Syndrom umgehst. Echt toll Ich weiss leider nicht wie die Situation mit dem betreuten Wohnen in DE ist. Aber ich habe diese Homepage gefunden http://www.autismus-berlin.de/kontakt.php und ich denke da gibt es sicher einiges an Infos, aber am besten wäre es, wenn mit denen Kontakt aufnimmst und ihnen deine Frage direkt stellst. (Auch wenn du nicht in Berlin wohnen solltest, sie könnten dich dann sicher an eine andere Infostelle weiterleiten)
Liebe Grüsse