Muss man Linoleumboden versiegeln?

Guten Tag,

ich habe einen ca. 40 Jahre alten Linoleumboden unter meinem Teppich entdeckt, den ich aufbereitet habe. Nun gefällt mir die glänzende Versiegelung aber nicht - also: Versiegelung wieder runter.

Matt sieht der Boden sehr viel schöner aus, daher meine Frage: muss ich den Boden versiegeln oder kann ich ihn auch einfach unversiegelt lassen?

Für Antworten schon mal besten Dank.

Hallo,
wenn es ein echter Linoleumboden ist, dann muss er regelmäßig gepflegt werden - also auf die Knie und alle 6-12 Monate mit Bohnerwachs behandeln.

Grüße,
Alexandra

Hallo Wisgard,

muss ich den Boden versiegeln oder kann ich ihn auch einfach
unversiegelt lassen?

k.A., ich würde ihn sicherheitshalber versiegeln, vielleicht mit sowas:

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=38…

Wird ja wohl noch ähnliche Produkte anderer Hersteller geben, vor benutzung schau mal ob du da Benutzungshinweise wegen Atemschutz, Handschutz usw. bei der Versiegelung finden kannst.
Und ob dann danach noch wochenlang irgendwas ausgast o.ä.

Gruß
Reinhard

OT Bohnern, aber wie?

wenn es ein echter Linoleumboden ist, dann muss er regelmäßig
gepflegt werden - also auf die Knie und alle 6-12 Monate mit
Bohnerwachs behandeln.

Hallo Alexandra,

wieso auf die Knie?

ich erinner mich als Kind hatten wir so einen Bohner, quasi wie einen Besen aber unten halt anders, glaub mehr quadratisch mit kleinen Bürsten.

Oder hat man wenn man da kniet mehr Anpressdruck beim „bohnern“, bzw. mit einem Handbohner zuwenig?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

kann mich daran erinnern, dass Oma so ein Döschen mit Wachs hatte und das dann irgendwie da etwas fester wie diese Antikwachse mit einem Tuch auf den Boden musste und dann dort richtig eingerieben wurde -und da man unter Schränke und Tische anders nicht ran kam und das Zeug eben zu dickflüssig war um es irgendwie großflächig einfach zu verreiben, ging es am besten krabbelnd - haben für die Dielen im Bad auch so ein festeres Wachs welches man am gleichmäßigsten tatsächlich mit der Hand aufbringen kann - ansonsten ist es zu viel und dann sind Wochen lange Rutschpartien durchs Haus angesagt :smile:

Man kan sich natürlich auch eine richtige Maschine mit Rundteller besorgen wie man sie von Reinigungsfirmen kennt, aber das ist ein ähnlicher Zeitaufwand bei einem normalen Haus und lohnt sich nur bei ganz großen freien Flächen und großen Reinigungsmengen am Stück. Im Privathaushalt macht man ja doch die Zimmer eher nach Bedarf.

Schneeschippende Grüße!
Alexandra

http://www.auro-online.de/moebel-und-fussboeden/Lino…

Schau mal hier!!!

http://www.baulinks.de/webplugin/2009/1frame.htm?039…

und noch mehr Infos!

Moin,

also auf die Knie und alle 6-12 Monate mit
Bohnerwachs behandeln.

meine Frau Großmutter (eine davon) hatte Bohnerschuhe.
Die wurden angezogen und dann wurde der Boden mit Bewegungen, die Eislaufen nicht unähnlich waren, behandelt.
Sie hatte jedesmal viel Spaß dabei und war richtig truarig, als sie es irgendwann nicht mehr konnte/durfte.

Gandalf

Hallo.

erstmal vielen Dank an alle für die Antworten.

Bei Holzböden sagt man ja Wachse machen glänzend, Öle machen matt.
Bohnerwachs - die Idee kam mir auch schon - möchte ich daher ungern verwenden, da ich gern den Matteffekt behalten würde.

Ich würde auch gern auf etwas Natürliches zurückgreifen. Die Produkte aus dem Fachhandel, die ich mir angesehen habe, enthalten ja alles mögliche. Meines Wissen kann man für Holzboden Leinölfirnis u.ä. verwenden. Etwas in der Art gibt es doch sicher auch für Linoleum.

Hat da vielleicht jemand noch eine schlaue Idee?

Vielen Dank.