Muß man seine Anonymität aufgeben?

Menschen auf Youtube zeigen ihre Gesichter und teilen intimste Details mit aller Welt. Sie haben viele Abonnenten, noch mehr Besucher und verdienen Geld mit jedem Besucher. Auf vielen Internetseiten stehen Bilder, die die Mitarbeiter zeigen mit vollem Namen und teils sogar Lebenslauf - für jeden verfügbar im Internet. Diese Unternehmen haben gemeinsam, daß sie erfolgreiche Unternehmen repräsentieren. Aber muß man unbedingt seinen Kopf hinhalten? Erfolgreiche Sänger werden ebenso häufig mit echtem Namen genannt bzw. dargestellt.

Aber ist das nicht gefährlich insofern, als daß es einseitig ist? Sie geben dem Gegenüber, das ihnen feindlich gesinnt ist, alle Macht in die Hand. Das fängt an mit „Ich weiß wie du aussiehst“. Theoretisch könnten diese Menschen das Haus verlassen und müssen bei jedem, der sie ansieht vermuten, daß er ihnen schaden könnte, wenn sie ein kontroverses Video veröffentlichen. Oder wenn sie private Details offenlegen, könnten sie völlig Fremde ansprechen, mit denen sie niemals freiwillig reden würden und sagen, daß sie(die Fremden) ihre Haltung zum Thema XY nicht gut finden.

Aber abseits dessen sind diese Menschen meist finanziell erfolgreich.

Also: Muß man seine Anonymität aufgeben um im Internet wirklich Geld verdienen zu können?

Ich empfehle generell die Regel: Keine Informationen ins Internet, die ich ansonsten auch nicht in einem Informationsflyer an alle Haushalte in meiner Umgebung verteilen würde. Dies gilt auch für das Thema Geschäftsmodelle im Internet.

Hallo donatus.orth

natürlich bist du nicht gezwungen Deine Anonymität aufzugeben. Du kannst z.B. als Affiliate für andere Produkte werben somit bist du raus aus der Öffentlichkeit. Wenn man allerdings ein Projekt anschiebt und gerne andere Menschen ansprechen möchte macht es sich definitiv besser wenn auch auf der Webseite dein Konterfei erscheint. Und es wird eher selten geschehen das sich Leute über dein Gesicht Infos zum Wohnort holen. Da würde ich mir jetzt nicht so de Kopf machen.

Hallo Donatus,

wenn die Anbieter eines Produktes oder einer Dienstleistung sich „zeigen“ vermittelt das zusätzliches Vertrauen, da diese Personen anscheinend großes Vertrauen in ihr Angebot haben. Es war auch früher im Distanzhandel schon üblich, dass am Anfang eines Versandhauskataloges eine Person sich offenbarte (z. B. Geschäftsführer) und den Kunden direkt ansprach. Denn die Anonymität des Versandhandels schreckt viele Kunden ab - man weiss halt nicht „mit wem man es zu tun hat“. Es ist aber keinesfalls Pflicht, ein Angebot „persönlich“ zu präsentieren und viele verzichten auch darauf. Es kommt auch ganz darauf, was man anbietet. Wenn man Dienstleistungen anbietet oder besonders erklärungsbedürftige Produkte, dann hilft es schon sehr, wenn man als „Testimonial“ auftritt. Wenn man aber z. B. Markenware anderer Hersteller anbietet oder sonstige Produkte, wo der Kunde sehr einfach erkennen kann, dass eine gewisse Qualität vorhanden ist, machen Testimonials weniger Sinn.

Also: man kann auch „anonym“ (wobei die Impressumspflicht natürlich nicht umgangen werden kann) im Internet anbieten und bei vielen Arten von Angeboten ist das auch nicht schädlich - allerdings wenn man Dienstleistungen oder erkärungsbedürftige Produkte anbietet - bzw. Produkte, deren Qualität schwer einzuschätzen ist führt ein anonymer Anbieter zu deutlich schlechteren Konvertierungsraten.

Schöne Grüße,

Reinhard

Hallo donatus,

Ihr Text hat den Anschein einer Werbemail.
Ich antworte daher nur auf die konkrete Frage:
„Also: Muß man seine Anonymität aufgeben um im Internet wirklich Geld verdienen zu können?“

Um für eine Leistung (egal welcher Art) Geld zu verlangen, sollten die Menschen, die Geld für eine solche Leistung bezahlen, wissen mit wem sie es zu tun haben. Daher ist bei einer seriösen Leistung eine Anonymität gegenüber dem Konsumenten zwingend aufzugeben.

MFG

Danke für den Hinweis mit der Werbemail. Ich sehe das als etwas Gutes. Was hat Sie dazu bewogen, das zu glauben?

Um für eine Leistung (egal welcher Art) Geld zu verlangen,
sollten die Menschen, die Geld für eine solche Leistung
bezahlen, wissen mit wem sie es zu tun haben. Daher ist bei
einer seriösen Leistung eine Anonymität gegenüber dem
Konsumenten zwingend aufzugeben.

Machen Sie hier einen Unterschied zwischen 1:1 Kommunikation und 1:n Kommunikation?