Muss man, wenn man Häuser oder Wohnungen mit Gewinnabsicht kauft, verkauft, vermietet oder auch nur vermittelt, ein Gewerbe anmelden?

Ich habe folgende Frage:

angenommen, ich würde als ganz normaler deutscher Bürger ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder pachten. Diese Immobilie würde ich dann mit Absicht der Gewinnerzielung längerfristig vermieten oder weiterverkaufen. Muss ich dafür ein Gewerbe anmelden?
Ich weiß, dass man als gewöhnlicher Angestellter die Mieteinnahmen oder auch Einnahmen aus einem Immobilienverkauf in seiner „normalen“ Steuererklärung angeben kann und muss.

Aber kann man dann auch die Ausgaben für den Kauf, Renovierung, Pachtkosten etc. auch steuerlich geltend machen? Oder geht das nur (oder besser), wenn man ein Gewerbe angemeldet hat?

Außerdem würde ich gerne wissen, ob es festgelegte Grenzen gibt wie z.B. eine maximale Geldsumme oder Anzahl an Immobilien, die man als Privatperson ohne ein Gewerbe verkaufen oder mieten darf?

Wie ist es, wenn man z.B. nur eine einmalige Vermittlungs- oder Maklerprovision bekommt?
Kann man das als Privatmann versteuern oder muss dafür ein Gewerbe angemeldet werden?
Was sind da die Grenzen? Dürfte ich als Privatmann z.B. sagen wir mal 20 Immobilien weitervermitteln ohne ein Gewerbe zu betreiben? Gibt es vielleicht sogar eine Art „Freiberuflerregelung“ dafür?

Wie ist es im Allgemeinen? Muss man für jede Tätigkeit, die man mit Gewinnabsicht privat betreibt ein Gewerbe anmelden, wenn die Einnahmen oder der Zeitaufwand gewisse Grenzen überschreiten? Was sind die Kriterien dafür?

Nein.

Wenn man die Gewinne versteuert, kann man auch die Kosten „absetzen“.

Sehr vereinfacht: 3 Objekte in 5 Jahren

Vielen Dank für die Antwort!
Wo kann man das genauer nachlesen mit den x Objekten in x Jahren?

Da gibt es ein BMF-Schreiben zu (mit einem schönen Lösungsschema im Anhang), such mal nach „BMF zum gewerblichen Grundstückshandel“:

Könnte es sein, dass es noch so etwas wie Spekulationssteurn, Abgeltungssteuern oder Kapitalsteuererträgen gibt?
Mit Wertpapieren kenne ich mich besser aus.
Ich würde einen Steuerberater, RA oder Notar konsultieren.