Muss man Zweige haltbar machen?

Hallo zusammen!

Ich bin ein großer Freund von Naturdeko in der Wohnung, insbesondere von Zweigen. Da ich aber im Internet keine passenden Größen finde, habe ich beschlossen, mir selbst im Wald welche zu suchen. Dazu meine Frage: werden die Äste/Zweige irgendwann morsch und verrotten? Oder kann man die jahrelang in der Wohnung aufstellen? Was ist mit Ungeziefer? Oder lasse ich die einfach trocknen und besprühe die mit Klarlack o.ä.?

Danke für eure Antworten!

Servus,

ziemlich schnell, wenn die Zweige trocknen, wird sich ihre Oberfläche verändern: Bei jungen Trieben stärker als bei älteren, bei Laubholz stärker als bei Nadelholz.

Das passiert aber auch, wenn Du sie lackierst oder irgendwas anderes damit machst.

Mit dem Trocknen werden sie wohl auch anfangen zu bröseln.

Möglicherweise werden sie irgendwann bewohnt sein.

Aber grundsätzlich hält sich trockenes Holz sehr lange.

Schöne Grüße

MM

Moin,

Zweige aus dem Wald müsstest du vor allem erstmal draussen hinhängen (auch zum Trocknen), da könnten auch Viecher drin sein, v.a. wenn die Rinde schon Risse aufweist. Da das Naturprodukte sind … ich halte die Lebensdauer für übersichtlich. Die wirst du über kurz oder lang austauschen (müssen), kommt natürlich auf die Art der Äste an. Und ob sie aufgehängt werden oder in einer Bodenvase im Wasser stehen etc.

Einfach mal ausprobieren - ich kenne zahlreiche Wohnungen, die sowas haben,a llerdings meist beim FLoristen gekauft und in der überwiegenden Anzahl diese Kringeläste von Nusshölzern.

Grüsse
Ex.

Dauerhaftigkeit von trockenem Holz
Servus,

hierbei

ich halte die Lebensdauer für übersichtlich. Die wirst du über kurz oder lang austauschen (müssen),

ist zu bedenken, dass die Balken des Hauses Wordgasse 3 in Quedlinburg auch nichts anderes sind als Holz, das man irgendwann (konkret: im Jahr 1309) aus dem Wald geholt hat. Die von der Heugasse 3 in Esslingen sind übrigens mutmaßlich aus dem Jahr 1260.

Moral: Von Art zu Art unterschiedlich ausgeprägt, aber es gibt kein Holz, was nicht seine Konservierungsmittel bereits von sich aus mitbringt. Bloß trocken muss es halt haben.

Schöne Grüße

MM

Keines dieser Häuser und andere ähnlihcer Baujahre wurde mit Holz gebaut, das frisch aus dem Wald kam - also muss es durchgetrocknet sein. Vorzugsweise VOR Verarbeitung. Gleiches gilt für Zweige. Frische Zweige direkt in die Wohnung riechen gut, halten aber nicht so lange wie die, die vorher getrocknet wurden. Vorzugsweise an der frischen Luft und mit Zeit.

1 Like

Muss man nicht
Hi!
Ich nehme an, wir sprechen von Laubholz im Winter? Nicht von Nadelbäumen?

. Da ich aber im Internet keine

passenden Größen finde,

Lustige Idee, mit Wald fast direkt hinterm Haus, käme ich da nicht drauf… Hat ja nun nicht jeder.

werden die
Äste/Zweige irgendwann morsch und verrotten?

So lange sie - einmal getrocknet - nicht wieder nass werden, kaum. Ich denke gerade an einen uralten Reisigbesen in der Ecke einer Scheune meiner Kindheit…

Oder kann man die
jahrelang in der Wohnung aufstellen?

Kann man.

Was ist mit Ungeziefer?

Auch das meiste „Ungeziefer“ braucht eine gewisse Holzfeuchte, um sich wohlzufühlen.

Oder lasse ich die einfach trocknen und besprühe die mit
Klarlack o.ä.?

Geschmacksfrage. Ich finde ja „naturdeko“ und Lack schließen sich aus.

Eine Einschränkung bzw. Zusatz Frage, evtl weiß da jemand Bescheid.
Die Rinde der Zweige verhält sich sehr unterschiedlich: manche reißt schon beim Trocknen, manche danach und bröselt früher oder später.
Aber manchmal schrumpelt die Rinde beim Trocknen und bleibt sehr fest am Holz.
Liegt das am Schnittzeitpunkt? Der Trocknungsgeschwindigkeit? Der Baumart?

Also einfach ausprobieren würde ich sagen.
Krötengrüße

Einfach die richtigen Sorten wählen
Hallo,

es gibt Zweige, die in der trockenen Luft sehr spröde und zerbrechlich werden, wozu auch leider die Korkenzieherhasel gehört, und andere, die länger elastisch bleiben. Birkenzweige sind länger haltbar. Probiere doch einfach aus, was sich wie verarbeiten lässt, wenn Du das Glück hast und diese in direkter Nähe wachsen. Kleiner Tipp - wenn Du Zweige und Äste frisch schneidest und ins Wasser stellst, treiben sie sogar aus. Sieht gerade in der kahlen Jahreszeit hübsch aus.

Eventuell holt man sich damit die eine oder andere unglückliche Spinne ins Haus, was ich persönlich nicht tragisch finde. Bei alten morschen Ästen sollte man etwas vorsichtiger sein, da könnten doch auch Schädlinge dabei sein, die an unbehandeltes Möbelholz auswandern… Aber mit einem groß geschriebenen KÖNNTEN… :smile:

Viel Spaß beim Dekorieren, claudia