Muss man nicht
Hi!
Ich nehme an, wir sprechen von Laubholz im Winter? Nicht von Nadelbäumen?
. Da ich aber im Internet keine
passenden Größen finde,
Lustige Idee, mit Wald fast direkt hinterm Haus, käme ich da nicht drauf… Hat ja nun nicht jeder.
werden die
Äste/Zweige irgendwann morsch und verrotten?
So lange sie - einmal getrocknet - nicht wieder nass werden, kaum. Ich denke gerade an einen uralten Reisigbesen in der Ecke einer Scheune meiner Kindheit…
Oder kann man die
jahrelang in der Wohnung aufstellen?
Kann man.
Was ist mit Ungeziefer?
Auch das meiste „Ungeziefer“ braucht eine gewisse Holzfeuchte, um sich wohlzufühlen.
Oder lasse ich die einfach trocknen und besprühe die mit
Klarlack o.ä.?
Geschmacksfrage. Ich finde ja „naturdeko“ und Lack schließen sich aus.
Eine Einschränkung bzw. Zusatz Frage, evtl weiß da jemand Bescheid.
Die Rinde der Zweige verhält sich sehr unterschiedlich: manche reißt schon beim Trocknen, manche danach und bröselt früher oder später.
Aber manchmal schrumpelt die Rinde beim Trocknen und bleibt sehr fest am Holz.
Liegt das am Schnittzeitpunkt? Der Trocknungsgeschwindigkeit? Der Baumart?
Also einfach ausprobieren würde ich sagen.
Krötengrüße