Hallo!
Also ich denke, die Bremsen musst Du zum blockieren bringen, so bei 50 km/h.
Ich hab auch einen T4, ohne ABS, den melde ich aber erst nächste Woche an, kann es jetzt nicht definitiv sagen, aber er wird blockieren…
Das mit den 59% und 100% ist eigentlich Quatsch, das können die normalen Bremsenprüfstände derzeit garnicht messen. Bzw. ist nicht vergleichbar.
In naher Zukunft wird das aber so sein, dass man das messen und dokumentieren kann.
Da kommt dann beim TÜV auf das Bremspedal ein Druckgeber, der misst, mit welcher Kraft auf das Bremspedal getreten wird, und der Bremsenprüfstand zeigt einen Wert an, welche Bremskräfte das einzelne Rad bringt. Das wird dann wohl fahrzeugspezifisch in ein gewisses Verhältnis gebracht,
und dann sieht man, ob es in Ordnung ist.
Heutzutage sieht es derzeit leider noch so aus, dass man mit dem 20 Jahre alten Bremsenprüfstand eigentlich nur sieht, ob die Bremsen beidseitig gleich stark bremsen, ob die Bremsen unrund sind,
was da an Bremswerten angezeigt wird, liegt im Ermessen des Prüfers.
Wenn z.B. ein T4 auf dem Bremsenprüfstand immer so üblicherweise vorn einen Wert von 3,5 bringt,
und einer auf einmal blos 2,0, müsste das dem Prüfer auffallen. Aber nur aufgrund seiner Erfahrung. Und die Kraft, mit der auf das Pedal getreten wird, ist subjektiv.
Ich würde mal sagen, aufgrund Deiner Beschreibung, fahre mal einen anderen, möglichst baugleichen, T4 zur Probe,
und schätze mal ein, ob der wesentlich besser bremst.
Es gibt da durchaus einige kleine techn. Probleme, die die Bremswirkung verringern können, gerade bei Dieselmotoren.
Und zwar geht es da um die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers,
also Schlauch durchgescheuert, irgend ein Anschluss locker, ausgeleierter Gummi im Schlauchanschluss des Bremskraftverstärkers, Vakuumpumpe usw.
Das sollte aber für einen erfahrenen Mechaniker kein Problem sein,
also erstmal die Bremsleistung zu beurteilen, ob OK oder nicht,
und das ev. zu reparieren. Oft ist es nur eine Kleinigkeit.
Du selbst kannst nur mal 2 Sachen testen:
Motor laufen lassen, im Stand paar Mal die Bremse betätigen.
- Wenn Du die Bremse loslässt, muss es im Fussraum ganz leicht zischen.
- Das Bremspedal muss bei laufendem Motor sehr weich / leicht zu betätigen sein.
Wenn der Motor abgestellt wird, 10x Bremse betätigen und loslassen, dann muss das Bremspedal steinhart sein.
Also es muss da einen Unterschied geben!
Grüße, E !