Mustervertrag zum Verkauf eines Unternehmens (Vermittler)

Hallo Miteinander,
mein Name ist Ulrike und ich besuche eine 2jährige Betriebswirtschaftsschule. Im Rahmen einer Hausarbeit (theoretisch) bin ich in einem Unternehmen freiberuflich als Berater tätig und soll den Verkauf des Unternehmens abwickeln. Jetzt suche ich schon seit Wochen einen möglichen Mustervertrag im Internet leider kann ich da gar nix finden. Wie hoch ist die Provision die ich als quasi „Vermittler“ fordern kann. Wie sieht so ein Vertrag überhaupt aus. Ich bin mittlerweile Fix und Fertig, hab zwar noch Zeit bis zur Abgabe, aber die Zeit läuft. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich einen solchen „Verkaufsvertrag“ (Provision, rechtliche Dinge etc.) finden kann. Mein Dozent hilft mir hier leider nicht. Wäre echt super, wenn ich hier ein bisschen Unterstützung finden würde.
Im voraus schon mal herzlichen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Ulrike Müller

Das wäre aber tatsächlich dein erster Ansprechpartner. Die Aufgabe wird ja nicht zum ersten Mal gestellt.
Wie sieht die Aufgabenstellung überhaupt genau aus?
Das Problem bei solchen Einrichtungen ist, dass oft sehr abstrakte Aufgabenstellungen und ebensolche Lösungen auftauchen.

Kleine Geschichte am Rande: Unsere Praktikantin macht eine schulische Ausbildung zur Automobilkauffrau. Im Rahmen ihrer Prüfungsvorbereitung kam eine sehr wirklichkeitsfremde und absolut blödsinnige Aufgabe dran. Sie saß einige Zeit an dieser Aufgabe und versuchte, sie zu lösen. Dann fragte sie den Dozenten. Der schaute sich die Aufgabe eine halbe Stunde an und sagte dann:„Ach wissen Sie, man muss nicht immer mit 100% abschließen.“ Soviel dazu.

Soon

Such mal einen „Maklervertrag“ als Vorlage. So etwas sollte sich finden lassen. Vielleicht lohnt sich auch ein Gang in eine juristische oder betriebswirtschaftliche Bibliothek, um da mal einen Blick in das Beck’sche Formularhandbuch oder vergleichbare Publikationen zu werfen.

Wirst du auch nicht, je nach Geschäftsfeld sind in den Verträgen unterschiedliche Grundvorraussetzungen und bedüprfnisse zu berücksichtigen. Ansprechpartner ist in diesen Fall immer der entsprechende Verbannt, diese haben ihre Spezialisten zur Bewertung und zur Vertragsanpassung.