Kein Grund zur Patzigkeit.
Außerdem geht Deine Quelle davon aus, daß das MediaWiki frisch
aufgesetzt wird und dabei das „set up the wiki
first“-Konfigurationsmenue angeboten wird, was bei der
vorliegend verwendeten Installation von der
c’t-Webentwicklungsumgebung nicht der Fall ist.
woher soll ich das wissen, du hast aber auch garkeine angaben
gemacht, willst aber spezielle hilfe.
Eben! Du kannst es nicht wissen, weil ich es nicht gesagt habe. Wenn Du das für Deine Antwort für wesentlich erachtest, warum fragst Du dann nicht einfach nach, anstatt Dich aus offenbar mehreren möglichen Frage-Antwort-Komplexen für eines zu entscheiden?
Wie gesagt, probiers aus wie du die config anpassen kannst,
falls es eben sowas im administrationsmenü des wikimedia nicht
gibt, musst du es über die config versuchen, gehts damit auch
nciht, dann gehts nicht, sondern nur mit installation und
transfer der inhalte, wenn das man geht.
An diesen Stellschrauben hatte ich schon herumgespielt, wobei ich zugeben muß, daß ich nicht alle Parameter wirklich verstanden habe.
viel spass.
Danke ;o) Ich werd’s nochmal versuchen…
Aber wissen du ich immernoch nicht was du willst,
willst du auf eine vorhandene datenbank springen, ??
Derzeitige Situation: Auf einer Maschine laufen eine Access-MySQL-DB (komische Mischung) und eben dieses Wiki, aber immer nur abwechselnd! Die Installationen sind also für sich genommen stabil am laufen, sollen aber eben gleichzeitig dieselbe MySQL-Laufzeit bekommen. Die DBs sollen natürlich nach wie vor getrennt sein. Migration des Wiki ist nicht nötig, da die Inhalte hierbei nicht von bedeutung sind (nur das Setup, daher möchte ich die Neuinstallation vermeiden).
Also lese das Handbuch oder erzähl es dem Handbuch, ich hab
keine Glaskugel mehr übrig.
Jaja, nicht gleich wieder granteln.