Mysteriöse Klassik

Hallo Allerseits,

als großer Klassikfan habe ich nun eine spezielle Frage. Manchmal gefallen mir Stücke, die man als mysteriös bezeichnen könnte. Ich meine eine „Mysteriosität“ :smile: die langsam klilngt und teilweise ins Düstere geht. Ich empfinde diesen „Stil“ als besonders entspannend und beruhigend. Ich habe hier zwei Musikbeispiele aus der modernen Klassischen Musik ausgewählt, anhand derer man vielleicht erkennt, was ich meine. (diese Art von Musik ist mir schon des Öfteren aufgefallen, allerdings fallen mir momenten nur diese beiden ein) Ich würde mich freuen, wenn Sie ähnliche Ideen haben und bedanke mich schon einmal im Voraus.

HOLST - NEPTUN (aus „THE PLANETS“)
http://www.youtube.com/watch?v=ZQQGi4gN6gI

PROKOFIEV - NIGHT (aus „SKYTHISCHE SUITE“)
http://www.youtube.com/watch?v=K4XnrxNRc2Y

Grüße
Geronimobosch

Hallo,

spontan fällt mir erstmal „Nuages“ aus den Nocturnes von Debussy ein.

http://www.youtube.com/watch?v=IkmwzG7cB_U oder auch La Mer.

Oder von de Falla „Nächte in spanischen Gärten“

http://www.youtube.com/watch?v=4M79nQgFVec

oder aus Strawinskys Feuervogel:

http://www.youtube.com/watch?v=Kofv5zCOhxw

Rachmaninows Toteninsel:

http://www.youtube.com/watch?v=N10YZ2Sk3Kg

vielleicht auch Bruchs Violinkonzert, zumindest der Anfang:

http://www.youtube.com/watch?v=rKwmfkDQ_Ws&feature=r…

Elgars Cellokonzert auch:

http://www.youtube.com/watch?v=L5C99JyP2ns

Bei Skrjabin solltest du auch fündig werden:

http://www.youtube.com/watch?v=o2UFPH-8lNE&feature=r…

So, jetzt hör ich erstmal auf.

gruß

Hallo!

Spontan:

Der 1. Satz „Der Palastplatz“ aus der 11. Symphonie „Das Jahr 1905“ von Dmitri Schostakowitsch:
http://www.youtube.com/watch?v=n6lYSvg6BUE

„Die unbeantwortete Frage“ von Charles Ives:
http://www.youtube.com/watch?v=trkFgIMC-Ks

„Der Schwan von Tuonela“ aus der Lemminkäinen Suite von Jean Sibelius:
http://www.youtube.com/watch?v=zfBTiv3WGU0

Gruß

Widor

hallo,

einige Vorschläge sind ja scho da.
Ich sehe aber auch folgende Möglichkeiten:

  • die „Unvollendete“ von Schubert
  • die Symphonie fantastique von Berlioz

Gruß
Barney

Vielen Dank erstmal für die schnellen und umfangreichen Antworten. Da habe ich ja einiges Material zum Anhören :smile: Ein paar Sachen davon kenne ich sogar schon (zB Schostakowitschs 11. oder Berlioz’ Symphony Fantastique, die mir beide sehr gut gefallen) hatte die aber nicht mehr so detailliert in Erinnerung.

Grüße
Geronimobosch

Guten Tag,

vielleicht mal das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms?

Die Dramatik der Musik hängt aber oft mehr von der Interpretion ab als vom Stück, und außerdem ist echte Klassik ja meistens mehrschichtiger als dass man es so auf einen Effekt reduzieren könnte.

Alles Gute beim Musikkennenlernen und genießen!

Oh sehr viel schöne Sachen dabei:
Mir wäre auch direkt etwas von Elgar eingefallen: sospiri
http://www.youtube.com/watch?v=1_JvCKBRpFA
wunderschön!