MZ TS 150 - Kupplung rutscht und trennt nicht

Guten Nabend,

Ich habe mir eine MZ TS 150 über ebay gekauft und will diese mir an diesen Samstag abholen.
Ich muss eine Strecke von ungefair 260Km mit ihr zurücklegen.

Der Besitzer teilte mir mit, das die Kupplung rutscht und nicht richtig trennt.

Also wenn man steht und ein Gang einlegt, dann „will sie schon weg“, aber es sei nur leicht, also man kann sie an der Ampel halten.

Er hatte das Motorrad vor c.a. 2 Jahren restauriert und dort war dieses Problem noch nicht.

Da ich nicht verrecken will auf der Strecke und es ja auch nicht gut ist, wenn man schaltet und das die Kupplung dann rutscht und nicht richtig trennt, bin ich am Überrlegen an was das liegen könnte.

In der allg. betriebs und Reperaturanleitung steht, das man unten am motor die Grobeinstellung der Kupplung ändern kann.

Die Frage ist, ISt es dann damit getan oder klingt das eher nach etwas „ernsteren“ und was kann mir schlimmstens passieren auf der Strecke.

Er meinte auch, wenn die Mz warmgefahren ist, dann geht das schalten leichter… es ist zwar immer noch vorhanden das Problem, aber es geht eben etwas leichter.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, und wenn es an der Grobeinstellung liegt, wie finde ich die Richtige einstellung heraus, in der Reperaturanleitung ist das nicht beschrieben.

Vielen Dank
marco

Hallo,

Ich habe mir eine MZ TS 150 über ebay gekauft und will diese
mir an diesen Samstag abholen.

Eijei, so ein steinzeitliches Gerät hatte ich mal vor 30 Jahren :wink:

Ich muss eine Strecke von ungefair 260Km mit ihr zurücklegen.

Ach, die Länge Strecke an sich spielt keine Rolle (z.B. Autobahn)
, wenn man nicht ständig anhalten muß.

Der Besitzer teilte mir mit, das die Kupplung rutscht und
nicht richtig trennt.

Rutscht und trennt nicht richtig ?
Hört sich nach falschem Ol an (zu Viskos) und auch Abnutzung?
Genaueres kann sicher niemand sagen.

Also wenn man steht und ein Gang einlegt, dann „will sie schon
weg“, aber es sei nur leicht, also man kann sie an der Ampel
halten.

Vorm Anfahren Handbremse festhalten.

In der allg. betriebs und Reperaturanleitung steht, das man
unten am motor die Grobeinstellung der Kupplung ändern kann.

Ja, wenn man aber in die eine Richtung dreht, trennt es womöglich
noch schlechter und in die andere rutsch sie noch mehr.
Also ausprobieren, wo das Optimum liegt.

Die Frage ist, ISt es dann damit getan oder klingt das eher
nach etwas „ernsteren“ und was kann mir schlimmstens passieren
auf der Strecke.

Ich nehme an, wenn die Karre einmal fährt, dann ist es egal.
Falls du aber sehr unsicher bist, dann hole sie doch lieber
mit einem PKW-Anhänger ab.

Er meinte auch, wenn die Mz warmgefahren ist, dann geht das
schalten leichter… es ist zwar immer noch vorhanden das
Problem, aber es geht eben etwas leichter.

Klar, das Öl wird dünner und klebt nicht mehr so an den Lamellen.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, und wenn es an der
Grobeinstellung liegt, wie finde ich die Richtige einstellung
heraus, in der Reperaturanleitung ist das nicht beschrieben.

Wie oben beschrieben, suche der goldene Mittelweg.
Gruß Uwi

Moin!

Fahre doch erst mal einige Kilometer mit dem Ding.

Meine Vespa trennt auch erst nicht, wenn sie lange stand.

Auf jeden Fall würde ich erst an der EInstellung herumspielen, wenn sich nach 20-30 Km und mit wirklich warmem Motor nichts verbessert hat.

Grüße,
M.

Hi!
Also, erstens rutscht die Kupplung nicht sie „trennt nicht“. Das ist deshalb wichtig weil „Rutschen“ auf Verschleiß hinweist (Lamellen hin = teuer!) und „nicht Trennen“ eher auf eine Einstellungssache!
Die Kupplung muss trennen -egal ob der Motor kalt oder warm ist!!!
Bei untschiedlicher Kupplungswirkung (je nach Temperatur) spricht das wirklich für falsches Öl oder irgendwelche bescheuerten Ölzusätze.
Fahr einfach! Schalte bei der richtigen Drehzahl (dann braucht man beim „Raufschalten“ eh keine Kupplung und beim „Runtschalten“ etwas Gefühl. Kaputt geht da gar nix! Allerdings solltest Du nicht zu lange mit gezogener Kupplung stehen. Die Kupplungslamellen reiben dann ständig aneinandser und verschleißen oder verbrennen!
Ich würde fahren und wie gesagt nicht viel mit gezogener Kupplung rumstehen (Ampel: Gang raus…grün: Gang rein -man hört u.U. ein häßliches Geräusch- und ohne Verzögerung losfahren). Das geht schon!!
Gruß
Holger
PS. Zu Hause dann Kupplung einstellen, evt. Ölwechsel, Bier trinken und sich an der neuen Mopete freuen.

Hallo Marco,

hört sich unbedenklich an. Bei Zweitaktern läuft die Kupplung im Getriebeöl. Ich weiß nicht was MZ vorschreibt, bzw was der Verkäufer bei der Überholung eingefüllt hat, aber wenn´s irgendwas mit SAE 70, 80 oder 90 ist, ist das Zeug bei diesen Temperaturen zäh wie Honig. Sollte sich normalisieren, wenn der Motor richtig durch und durch warm ist.
Um die Emme nicht auf´m Heimweg zu verheizen, solltest Du lieber auf der Landstraße heimfahren statt auf der Autobahn. Man weiß ja nie, ob durch´s lange Stehen nicht irgendwo Falschluft durch eine poröse Dichtung pfeift. Auf der Landstrasse ist´s kurzweiliger, wenn Du liegen bleibst, stehst Du nicht auf der Autobahn rum (sondern im Idealfall vor einem warmen Dorfgasthof) und die Emme muß nicht 4 Stunden Dauervollgas durchstehen. Und nimm ALLES mit was Du an warmer Kleidung finden kannst, es wird VIEL, VIEL kälter als Du Dir´s vorstellst.

Viel Glück

Mike

Hallo,

könnte sein, dass die Scheiben völlig runter sind. Ich würde Kupplungsscheiben und passendes Öl mit zum Abholen nehmen. Auch eine passende Dichtung für den Seitendeckel oder Dichtungssilikon. Das tauschen der Scheiben ist bei der MZ schnell erledigt und wirklich kein großer Akt. Danach Bowdenzug einstellen und heimfahren. Ist schon lange her, dass ich das mal gemacht habe, ich weiß nur noch, dass es ganz einfach war.

Mit freundlichen Grüßen
schubtil