Hallo liebe Leute.
Ich verstehe diesen Zusammenhang der Stoffmengen einfach nicht n(F-) = 2*n(CaF2).
Kann mir den jemand mal bitte so erklären, dass ich das verstehe. Entweder ich stehe gerade einfach nur völlig auf dem Schlauch oder ich muss mir Sorgen machen.
n(F-) = 2n(CaF2) wäre doch linke Seite 1 Teilchen Fluorid und rechts 22=4. Oder nicht?
Beziehungsweise wenn man das Fluor-Molekül im Calciumfluorid als ein F nimmt wäre es trotzdem durch die Multiplikation mit 2 (2*1) 2.
Somit geht die Gleichung trotzdem nicht auf.