Hallo bei meinem Fahrrad kann ich seit kurzem treten wie ich will jedoch bewegt sich das hinterrad nicht mehr und ich trete nur ins Leere.
Ich habe eine Kettenschaltung. Meine Frage ist nun, wie dies passieren kann, da ich nicht gemerkt habe, dass ich irgendwas kaputtgemacht habe und ob man es reparieren kann ohne ein ganz neues Hinterrad zu kaufen.
Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen damit gemacht?
Hallo,
ich kenne dieses Problem, vermutlich ist der Zahnkranz bzw. die Radnarbe defekt. Abhilfe wird nur ein Mechaniker im Fahrradgeschäft leisten können. Ich habe es jedenfalls nicht selbst reparieren können.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Kuka,
falls du mit „ins Leere treten“ meinst, dass die Pedale sich bewegen lassen, die Kette sich ebenfalls wie gewohnt bewegt und der Zahnkranz an der Hinterradnabe sich ebenfalls dreht, nur das Rad wird nicht angetrieben, dann ist der Freilauf in der Nabe defekt. Das kann passieren durch Verschleiß und/oder alte Dichtungen.
Den Freilauf kann man austauschen. Eine Anleitung gibt es hier:
http://www.veloagenda.ch/Werkstatt/Freilauf/Freilauf…
Dort heißt es:
„Um den Freilauf zu ersetzen muss man die ganze Nabe mitsamt den Lagern zerlegen. Der Aufwand dafür ist gross, und der Zusammenbau erfordert handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl.“
Ich selbst habe den Freilauf noch nicht ausgetauscht. Wenn der Freilauf kaputt geht, ist in der Regel die Nabe auch schon älter. Dann lohnt es sich, die ganze Nabe auszutauschen. D.h. Hinterrad ausspeichen und mit neuer Nabe einspeichen. Der Aufwand ist auch groß, aber eine neue Nabe ist günstiger als ein komplettes Hinterrad. Bei einem MTB mit Felgenbremse, das viel im Dreck gefahren wird, sollte man aber auch darauf achten, ob die Flanke der Felge schon stark abgenutzt ist; dann sollte die Felge auch nicht mehr verwendet werden.
Gruß und viel Erfolg beim Basteln.
Eine gleiche Erfahrung habe ich noch nicht gemacht.
Eine mechanische Ferndiagnose ist schwer …
Die Kette läuft noch über Kettenblätter und Ritzel? Ist das der Fall ist die Nabe im Hinterrad defekt, denke ich.
Ob der Austausch oder ein neues Hinterrad günstiger ist beantwortet lieber jemand vor Ort
Einen schönen dritten Advent,
Stefan
Hallo Kuka,
Ich zittiere deine Überschrift:„Nabe am Fahrrad kaputt“.
Ich zittiere deinen Text"…Ich habe eine Kettenschaltung…"
Leider weiß ich nicht welche Schaltung Du nun wirklich hast. Kettenschaltung oder Nabenschaltung?
Passieren kann es durch unsachgemäßes rumschraben am Hinterrad, lockere Schraben. Bei der Kettenschaltung kann es sein das die Pedalschrauben locker sind.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Stirnberg
Hallo,
ich befürchte da kann man nix machen. Aber du brauchst nicht gleich ein ganzes Hinterrad neu kaufe sondern es dürfte ausreichen die Nabe auszutauschen.
viele grüße
Klingt nach defektem Freilauf. Passiert gerne im Winter, wenn es kalt wird, kann das Wasser im Freilauf frieren und ihn blockieren.
Hallo Kuka.
Dieses Problem hatte ich noch nicht. Am besten Du baust das Hinterad aus.
Wenn Du Dir das selber zutraust, kannst Du die Nabe mal demontieren.
Vielleicht sind die Mitnehmer die als Kupplung dienen verharzt, sodaß diese
beim Treten nicht ausfahren.
Oder du gibst das Hinterad zum Fahrradhändler. De macht sowas öfter und ist
Experte.
MfG Ralf Clausing
Viel weiß ich darüber nicht, aber da man die Zahnräder austauschen kann („Kassette“), muss es ein Verbindungsstück zwischen Zahnrädern und Hinterrad geben, das die Kraft überträgt. Es sollte mich sehr wundern, wenn man dies nicht austauschen kann.
Hallo,
Stand das Rad bei Frost im Freien?
Dann ist wohl nur der Freilauf eingefroren…einfach mal über nacht ins Haus stellen, wenns schnell gehen muß, mit dem Fön anwärmen. Vorsicht, kann bei Dauerfrost unterwegs wieder einfrieren
Als dauernde Abhilfe mal ein paar Tage in einen sdchönen warmen Heizraum stellen, damit das Wasser verdunsten kann.
Wars kein Frost, sind wohl die Sperklinken im Freilauf defekt ->Werkstatt!
Grüße und viel Erfolg,
Christoph
Das Problem hat sich geloest.
ich habe heute das Rad ausgebaut und als ich schon die Nabe auseinandernehmen wollte, habe ich mehr oder weniger zufaellig bemerkt, dass das Kugellager (oder was auch immer da drin ist) wieder greift.
Und das Rad stand wirklich draussen und der Freilauf war wohl eingefroren wie Christoph und Heiko sagten.
Nochmal vielen Dank fuer eure Hilfe!
Kuka
Mit Nabenschaltungen kenne ich mich leider nicht aus.
Hallo bei meinem Fahrrad kann ich seit kurzem treten wie ich
will jedoch bewegt sich das hinterrad nicht mehr und ich trete
nur ins Leere.
Ich habe eine Kettenschaltung. Meine Frage ist nun, wie dies
passieren kann, da ich nicht gemerkt habe, dass ich irgendwas
kaputtgemacht habe und ob man es reparieren kann ohne ein ganz
neues Hinterrad zu kaufen.
Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen damit gemacht?
Hallo Kuka,
Ich kenn das Problem Freilauf defekt bloß aus den alten 3 Gang Narben da waren dann die kleinen Bolzen für den Freilauf im alten Oel festgeklebt,das wurde neu gefettet und dann ging das wieder.
Wenn du eine alte Ketengangschaltung mit Schraubkränzen hast würde ich einfach einen neuen Zahnkranz kaufen der sollte sowieso alle 2000 km gewechsekt werden da ist der Freilauf ja drin.
bei Narben mit Steckkränzen kenn ich mich nicht aus.
viel Glück!
Hallo,
liegt die Kette noch auf beiden (dem vorderen und dem hinteren) Zahnkranz auf, oder hängt sie dazwischen oder daneben? - Dann müssen sie da wieder drauf, sollte die Kette wieder runterfallen, muss die Schaltung neu eingestellt werden, bzw. ist kaputt.
Lassen sich die Ritzel (die Zahnkränze direkt am Hinterrad) in beide Richtungen, also auch in Fahrtrichtung drehen, auch wenn das Hinterrad sich nicht bewegt? - Dann wahrscheinlich ein neuer Ritzelsatz nötig (ca. 30 Euro), aber kein neues Hinterrad.
Kaputt machen kann man so was eigentlich nicht (unabsichtlich), solche Dinge gehen aber irgendwann von alleine kaputt.
Viele Grüße und Erfolg,
Martin