ich bin auf der Suche nach einem Fahrrad.
1 mal die Woche für 2 Stunden ein bisschen auf befestigten Wegen oder auch mal durchs Feld. Ein Crossbike dachte ich.
Auf was muss ich konkret achten beim Kauf? was muss unbedingt richtig gut sein, und wo reicht der Durchschnitt?
Bei Bikemax habe ich das Merida Crossway 600 SE für 999 Euro gesehen oder Merida Crossway Edition für 900 Euro.
das ist ja genauso als wenn du dir ein Reisebus Kaufst, um dir Morgens deine Brötchen zu holen .
Also für 2 stunden in der Woche, musst doch nicht 900.-€ ausgeben.
Aber jeder kann ja mit seinem Geld machen was er will.
Nein, wer mit einem Reisebus ein Mal wöchentlich Brötchen kauft wird bald so genervt sein, dass er auf die Brötchen verzichtet, weil das Brötchenholen mit dem Reisebus nicht wirklich Spaß ist.
Wenn man ein ordentliches Fahrrad hat und das Fahren damit Spaß macht, dann kommt es dahingegen vor, dass man das Fahrradfahren für sich (wieder-)entdeckt und mehr fährt.
Ein schönes Fahrrad ist keine Garantie dafür, dass man mehr fährt, aber es hat so mancheinen schon dazu gebracht.
Insofern finde ich den Preisrahmen schonmal eine gute und realistische Ansage, mit der man ein schönes Fahrrad bekommen kann, das schon viel Spaß macht.
Darüberhinaus: gerade jemand, der Fahrradfahren für sich neu entdeckt sollte nicht Online oder aus dem Katalog kaufen sondern das Fahrrad selber mal testen („ausführliche Probefahrt“). Nichts ist ärgerlicher, für ein gutes Rad viel Geld ausgegeben zu haben, aber das Fahren macht keinen Spaß. Etwa weil Rahmengröße oder Sitzposition nicht optimal sind oder einfach, weil die Vorstellungen vom eigenen Fahrstil anders waren.
Sehe ich auch so. In dem Rahmen ist das sicher technisch schon mal ein super Rad und macht vielleicht oder besser hoffentlich Lust auf mehr.
Ob es Dir liegt, musst Du dann selber sagen können, aber ein Spezialist wie Rennrad oder MTB ist ja ohnehin nicht.
Ich würde nichts ohne Schutzbleche, Gepäckträger und gute Beleuchtung kaufen.
Schutzbleche vermeiden, dass man auf feuchter Straße alsbald von oben bis unten eingesaut ist. Einen Gepäckträger braucht man für Taschen. Darin befinden sich Wasser, Schokoriegel, eine Regenjacke und ein Minimum an Bordwerkzeug. Die Notwendigkeit der genannten Sachen bemerkst Du spätestens, wenn sie nicht mitgeführt werden. Und ohne aus einem Nabendynamo gespeiste Beleuchtung (Batteriezeugs ist garantiert leer, wenn man’s braucht) darf man gar nicht auf die Straße.
Abgemagerte Fahrräder mögen cool aussehen, aber abgesehen von rechtlichen Anforderungen sind sie etwas für Leute, die sich nur in fußläufiger Entfernung von ihrer Wohnung bewegen. Auch bei den vielen Leuten mit guten Vorsätzen, die das teure Teil nach wenigen Nutzungen in der Garage verstauben lassen und nie wieder anrühren, fällt es nicht weiter auf, wenn wichtige Dinge fehlen.
Zu den entscheidenden Sachen gehören (neben den o. g. Dingen) ein individuell ergonomisch passender Rahmen, ein guter Sattel, pannensichere Reifen (sind sie aber nur mit dem passenden Reifendruck, der sich nicht per Daumendruck feststellen lasst und mit einer gewöhnlichen Luftpumpe für 2,95 € nicht darstellbar ist) und gut ausgeformte (geschraubte!) Handgriffe am Lenker.
Mit diesen Ratschlägen im Hinterkopf geht man - nein, nicht auf die Seite des nächstbesten Online-Shops (die Freundin, eine Katze, Schuhe und ein Fahrrad kauft man nicht online), sondern zum Fachhändler am Ort (obwohl man dort weder Freundin, noch Katze oder Schuhe bekommt). Nichts ist ärgerlicher als eine Rahmengeometrie, die einfach nicht passt. Um das zu vermeiden, hilft nur Ausprobieren.
Deine Preisvorstellung passt für Produkte etlicher, auch hiesiger Hersteller.
Gruß
Wolfgang
hab zwar einen Alfa in der Garage, aber trotzdem mehr als eine Erdumrundung per Fahrrad in den Schenkeln und weiß daher, wovon bei Fahrrädern die Rede ist
Würde ich auch sagen. ich denke auch nicht, dass es soviele sportliche Ambitionen hat, da wirklich ans Eingemachte zu gehen, sondern eher der Typ „Gemütlichesonntagsausfahrtenbeischönwetter“ ist. Da ist es schon gut, wenn man das Rad auch noch nebenbei nutzen kann und wenn man dann auch noch immer seine Mindestausrüstung dabei hat.
naja… das würd ich dranschrauben wenn ich 3-wochen-touren fahren will… für alle tagestouren bis 160 km rund um berlin hab ich was ich brauch in nem kleinen rucksack. und wenns an dem tag mal schifft werd ich halt nass. Ich muss doch nicht immer 5 Kilo Kram rumfahren, wenn ich den vielleicht 2x brauche. Träger hängen im keller an der Wand, bis ich ihn brauche.
cf
Naja, ich bin früher auch oft mit Rucksack mit dem MTB unterwegs gewesen, auch bei Touren von Zuhause weg. Waren aber dann auch oft mehr als 50-60km.
Hast Du auch mal vor, längere Strecken, also mit Gepäck zu fahren? Mehrtagestouren zB.