Nach ISG-Blockade welcher Sport?

Liebe Wissenden,

ich hatte vor ca. 2 Wochen eine ISG-Blockade. Es war sooooo schmerzhaft. Sie ist gelöst und nun schmerzen mir noch die Muskeln etwas und mein rechter ischias macht mir zu schaffen. Denke es liegt daran, dass sie Muskeln verkürzt haben und wenn ich sie durch bestimmte Bewegungen dehne, schmerz mein Ischias. Nervt ohne Ende!!!

Nun habe ich gelesen, dass man durch schwimmen einiges vorbeugen kann und wenn die Muskulatur etwas gestärkter ist, soll Joggen so gut sein??? Kann mir jemand etwas dazu sagen? Möchte nie wieder diese Schmerzen haben und wieder die Alte sein.

Bitte um ernstgemeinte Antworten!!!

Vielen Dank!!

Hallo,

die Schmerzen kenne ich. Ich habe sehr lange manuelle Therapie bei einem Physiotherapeuten gehabt (ich schätze mal es waren an die 20 Termine) bis ich annähernd (!) schmerzfrei wieder gehen konnte.

Parallel habe ich dann gegen Ende der Therapie im Fitness-STudio Muskelaufbau trainiert. Nach 6 MOnaten Training war ich bis heute schmerzfrei.

Aber noch während der akuten Phase würde ich eher nicht joggen… schwimmen vielleicht. Aber machst Du denn keine Krankengymnastik? Wenn ja, würde ich mal den Therapeuten ansprechen - er sollte ja ein halbwegs gutes Gefühl haben, wie sich Dein „Kreuz“ anfühlt.

Gute Besserung
Aquilegia A.

Hallo,

kann dein Leid nachvollziehen.
Habe öfter mal Probleme mit dem ISG.

Schwimmen hilft bei mir immer ganz gut.
Auch habe ich eine Crosstrainer und fahre viel Fahrrad.
Meine Physiotherapeutin sagt auch, das dies alles ganz gut ist, um die Muskeln zu stärken´und das ISG „geschmeidig“ zu halten.

Was mir bei akuten Schmerzen immer hilft ist erstmal Wärme.
Ein gute Übung ( für mich ) ist folgende:

  • Stelle dich auf eine Erhöhung, z.Bsp. Stepbrett, Treppenstufe o.ä.,
    nur mit einem Bein und dieses an den Rand. das andere hängt an der Seite runter und nun ziehst du das Bein gestreckt abwechselnd hoch und runter. Nicht zu schnell.
    Dann auch das Bein wechseln.

Ich hoffe das war verständlich.:smile:))

Frage doch deinen Arzt makl nach Manueler Therapie, dann kann dir er/die Physiotherapeut auch noch individuelle Übungen zeigen.

Gute Zeit

Manuela

ich hatte vor ca. 2 Wochen eine ISG-Blockade. Es war sooooo
schmerzhaft. Sie ist gelöst und nun schmerzen mir noch die
Muskeln etwas und mein rechter ischias macht mir zu schaffen.
Denke es liegt daran, dass sie Muskeln verkürzt haben und wenn
ich sie durch bestimmte Bewegungen dehne, schmerz mein
Ischias. Nervt ohne Ende!!!

Die Blockade der ISG gehört zu jenen Krankheiten, die es zwar nicht gibt, aber immer wieder gerne diagnostitziert werden.

Man müßte also erst einmasl eine vernünftige Diagnose stellen.

Guten Abend,

wie steht es eigentlich um Deine Anatomie-Kenntnisse?

Mal auffrischen?

Viele Grüße
Aquilegia A.

1 Like

Hallo,

wie steht es eigentlich um Deine Anatomie-Kenntnisse?

Mal auffrischen?

mit Anatomie hat die Aussage von Priamos nichts zu tun. Er bezweifelt nicht die Existenz des Ileosakralgelenks, das ja weniger ein Gelenk, als eine Gelenkfuge ist.
Wenn man Priamos fehlender Kenntnisse beschuldigen will, dann betrifft das allenfalls die Pathologie.

Ich verfüge nicht über ausreichendes Wissen, um zur Prävalenz des IS-Syndroms etwas zu sagen, aber ich habe den Eindruck, dass es sich dabei zur Zeit um eine Modekrankheit handelt. Persönliche Erfahrungen als Patient haben zu diesem Eindruck beigetragen.

Gruß
Montanus

Werter Montanus

Ich verfüge nicht über ausreichendes Wissen, um zur Prävalenz
des IS-Syndroms etwas zu sagen, aber ich habe den Eindruck,
dass es sich dabei zur Zeit um eine Modekrankheit handelt.
Persönliche Erfahrungen als Patient haben zu diesem Eindruck
beigetragen.

Der alte Kampf zwischen den Orthopäden und den internististischen Rheumatologen.
In unserem Alter gibt es keine ISG-Blockade - noch nie hat ein MRT ähnliches aufgezeigt. Da konzertieren eher die Bandscheiben, meist L5/S1.

Schlimmer ist die Sache bei jugendlichen Menschen. da wird die Sakroileitis fröhlich als ISG-Blockade abgehandelt. Das durchschnittliche diagnostische Lebensater liegt hier immer noch zwischen 30 und 40 Jahren, und das ist entsetzlich. Üblerweise wird dann noch strenge Bettruhe angeordnet.

Wwenn es hochkommt, wird dann noch HLA B 27 bestimmt und der hirnlose Doktor meint, er hätte jetzt irgendetwas bewiesen oder ausgeschlosssen.

Gruß

Priamos