Nach TEP Totalendoprothese richtig ins Auto einsteigen

Hallo,
bin nach 5 Wochen nun endlich wieder zu Haus, erst OP, dann Reha.
Ich brauche Euren Rat. Denn ich schaffe es nicht, in den PKW mit parallel gehaltenen Beinen einzusteigen. In der Reha hat man mir das nicht gezeigt, so habe ich dummerweise erst ein Bein reingesetzt, dann das andere operiierte nachgezogen. Schmerzte nicht, ist aber glaub ich falsch. Jetzt hab ich eben erst im Net gelesen, dass die Beine gleichzeitig rein müssen.
Könnte ich die evtl. vorher zusammenbinden und dann reinziehen? ZumHelfen habe ich niemand.
Die Schwäche in den Beinen hatte ich schon voher,  d.h. allgemeine Schwäche aller Muskeln seit einer Wiederbelbung in einer OP vor schon 15 Jahren. Darum fallenauch die Übungen schwer (Hockergruppe , Wassergymnastik machten in der Rhakur sehr starken Muskelkater, viel mehr als bei anderen Patienten. Genauso jetzt die mitgegebenen Übungen.

Also wer hat einen guten Rat zum Einsteigen , vor allem auf den Fahrersitz, wo ja weniger Platz ist als auf dem Beifahrersitz.

Dank Euch im vioraus!

Rosine

Hallo,

Hallo,

…so habe ich dummerweise erst ein
Bein reingesetzt, dann das andere operiierte nachgezogen.

Op li.?

…Schmerzte nicht, ist aber glaub ich falsch.

Nein, eigentlich nicht.

Also wer hat einen guten Rat zum Einsteigen , vor allem auf
den Fahrersitz, wo ja weniger Platz ist als auf dem
Beifahrersitz.

Wie du am besten ein und aussteigst, musst du vlt. im laufe der Zeit selbst heraus finden.
Ob zuerst hinsetzen und dann die Beine nachziehen (so geht es vlt., würde ich meinen, am besten) oder aber zuerst mit einem Bein ins Auto steigen, sich dann hinsetzen und das andere Bein nachziehen, mußt du entscheiden.
Sehr wichtig ist es aber - egal wie du es machst - die Beine nie über X - und hier vor allen Dingen die operierte Seite - zu schlagen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Hüfte luxieren (Gelenkkopf aus der Pfanne gleiten) kann.

Wenn dein Bewegungsablauf, egal ob beim ein/aussteigen im Auto oder bei anderen Gelegenheiten, relativ vorsichtig und darauf achtend was ich schrieb vonstatten geht, machst du alles richtig!

Dank Euch im vioraus!

Rosine

Gruß
rolli

hallo,

Also wer hat einen guten Rat zum Einsteigen ,

die beine können nacheinander ins auto gebracht werden.

je nach körpergrösse könnte eine erhöhung des sitzes (kissen) hilfreich sein um nicht zu sehr in die hüftbeugung zu kommen…bzw. kraftersparnis, die beine müssen nicht so weit angebeugt werden um sie ins auto zu stellen.
oder - sofern möglich, den autositz in die höchste position bringen.

mit einer rutschigen unterlage (folie, plastiktüte) bekommt man die drehung beim einsteigen und in die richtige sitzposition leichter hin.

alles gute!
dots

Hallo dots,

recht vielen Dank!!! Hab also keinen Schaden mit dem "Nacheinander " gemacht.
War länger nicht bei werweisswas, und jetzt ist alles anders. Hoffentlich bekommst u meinen Dank!
Lieben Gruß Rosine

Hallo Rolli,
ich hfofe ichmach das jetzt richtig. Finde mich noch nicht im, neuen Outfit von Werweisswas zurecht.
Habe vielen Dank, ich machte es ja so also richtig. Im meiner Garage habe ich nur 50 cm Platz bis zur Wand beim Einsteigen auf den Fahrersitz. Na, da hab ich Angst, habs mir noch nicht getraut. Rausfahren kann mir das Auto nur manchmal jemand. Draußen einsteigen geht mit mehr Platz natürlich vorischtiger zu machen.

Viele Grüsse Rosine

Hallo Rolli,

herzlichen Dank für Deinen Rat. Ich habe eine Broschüre vorm Deutschen Verband der Ergothrapeuten, und in der steht nämlich- und darum war ich unsicher:

„Drehen Sie Ihre Beine und ihren Körper ins Auto“

Wiesoll man das verstehen, also alles zusammen, dachte ich, also beide Beine gleichzeitig.
Das bringe ich aber nicht fertig, irgendwie fehlt die Kraft.

Ich habe es so gemacht, wie Du und noch ein werweisswas -Mensch schreibt.
So geht es ganz gut. Der Einfall rutischige Unerlage ist nicht übel. Erleichtert etwas.

Viele Grüße von Rosine

Hallo nochmal, Dots!

Bitte sage mir, nach wieviel Wochen ich wieder ans Steuer darf, ohne der TEP zu schaden?
Unsere Helfer haben scheinbar zum Einkaufen der Lebensmittel keine Lust mehr.
Wir wohnen auf dem Dorf und müssen ein Stück in den übernächsten Ort fahren.
Mein Mann darf niht mehr Autofahren (Schlag). Ich habe das Gebettele satt an andre.
Muß ja auch alless stundenmässig bezahlen (15,- pro Stunde) Das ist schon ganz schön teuer geworden Die Wasch- und Putrzmittel u.ä. kauf ich schon online. DerLebensmittslversand hat hohe Versandkosten,die rechnen ja jeden einzelnen 'Artikel an, nee danke.
Also ich m u ß nun mal wieder ins Auto.!!!

Viele Grüße
Rosine

Hallo Rolli,

die OP war rechts. Links ist am 12.12. dran.
Nach wieviel Wochen darf ich wieder das Auto steuern???
Außer Einkaufen muß ich auch meinen Mann zum Arzttermnen fahren.
Die Kasse zahlt keine Taxifahrten. Das müssen Rentner alleine zahlen!!!

Viele Grüße
Rosine

Hallo Rolli,

Hallo rosine,

die OP war rechts. Links ist am 12.12. dran.
Nach wieviel Wochen darf ich wieder das Auto steuern???

prinzipiell, ohne einen bestimmten Zeitraum zu nennen und somit individuell verschieden, dann, wenn du genügend Kraft aufbringst, um damit die Bremse max. betätigen zu können. Das dürfte auch weniger ein Problem der Belastbarkeit der neuen Hüfte sein, als vielmehr der Gesamtmuskulatur des Beines. Du musst dich sicher fühlen!

Viele Grüße
Rosine

Ebensolche
rolli

hallo rosine,
Rolli hat deine frage beantwortet - ich schliesse mich an.
gruß
dots

Hi Rolli,

vielen Dank nochmal. Ich mach morgen gleich mal ne Bremsprobe. (Kraft insgesamt)
Gestern habe ich das Einsteigen bei dem wenigen Platz in der Garage probiert, es ging.
Es tut halt nur die ujoperierte Seite weh dabei, ist ja normal.

Herzlich, Roseine

danke, Dots!!!

Rosine

Hallo Rosine,
ich habe meine TEP rechts vor sieben Jahren reinbekommen.Kann mich also nicht mehr genau erinnern,wie ich vorgegangen bin.Ich weiß nur noch,daß ich wenigstens einen Monat von meiner Frau chauffiert wurde.Mein Rat:Zuerst mit dem Rücken zum Beifahrersitz hinsetzen,dann die Beine mit beiden Händen vorsichtig vor die Pedale ziehen.Dabei sitzt man dann ja automatisch vor dem Lenkrad.Da meine TEP nicht eingeklebt wurde,hat es lange gedauert,bis ich das Pedal drücken konnte.Man merkt ja dann auch,wenn man schmerzfrei wird.Hoffe,daß das weiterhilft.

Freundliche Grüße   Werner

Hallo Werner,
dankeshön für Deine Mitteilung. Ich schaffe es leider nicht, beide Beine zugleich ins Auto zu  heben, was wichrig wäre. Mir fehlt die Kraft in den Armen wahrscheinlich. Wenn das ein Helfer macht - wunderbar, da tut es so gut wie garnicht weh. Schmerz macht ja nur die andere noch nicht operierte Seite,die aber din genauso schlechtes Bild hat. Sie kommt jezt bald dran. Die Beinkraft des operierten Gelenks war rasch wieder vollständig da, was ich bei einer Bremsprobe auf einer kleinen Versuchsstrecke vor unsrem Haus feststellen konnte.

Viele gute Wünsche
Rosine