Liebe/-r Experte/-in,
Soviel weiss ich: Sobald sich ein nichtidentifiziertes Flugobjekt beim Tower meldet und der Tower es identifiziert hat, weist er dem Flugzeug per Funk einen Transpondercode zu. Dieser ist eine meist vierstellige, bei neueren Systemen achtstellige Oktalzahl, besteht also aus den Ziffern 0-7.
Bloss: erfolgt diese Vergabe nach einem bestimmten System oder wird dieser Transpondercode bei der Identifizierung im Tower vom Radarsystem per Zufall vergeben?
Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass gewisse Transpondercodes nur für bestimmte Aufgaben zugewiesen werden (z.B. 0036 für Einsatzflüge der Polizei). Angenommen, die Polizei ist mit drei Hubschrauber unterwegs: Erhält nun der erste Hubschrauber 0036, der zweite Hubschrauber 0037 und der dritte 0040? Besteht bei zwei gleichen Transpondercodes nicht das Problem, dass der Tower die Objekte nicht mehr auseinander halten kann?
Ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen.
Freundliche Grüsse
Flurin Amsler