Nachbar nutzt torrent über mein wlan jetzt

Also leute ich hab ein dickes problem und hoffe mir kann jemand helfen.

Ich habe mein Wlan an den nachbarn vermietet er zahlt 10 euro im monat und darf mit bei mir ins internet.

Ich selber bin LKW fahrer und kaum zu hause also dachte ich mir das is ne feine sache jetzt habe ich aber eine rechnung bekommen weil er mit torrent rumspielt und da ein spiel zum laden angeboten hat. da der anschluss aber über mich läuft bekomme ich jetzt die strafe.

Jetzt zu meiner eigentlichen frage:
Habe ich die möglichkeit ihm die rechnung weiterzugeben er streitet es ab ich weiß aber von anderen nachbarn das er das programm nutzt und zu der „Tatzeit“ war ich 100% am lkw und er arbeitslos und daheim.

Koennte echt eure hilfe gebrauchen lg gerrit

Hallo Gerrit,

da ergeben sich ein paar Fragen:

  1. Hast Du das WLAN verschlüsselt? Und wenn ja, wie?
  2. Hat nur der Nachbar Zugriff auf Dein Netz oder auch andere Personen?

Du solltest aber auf jeden Fall einen Anwalt konsultieren, da ich nicht weiß, wie die genaue Rechtslage zu diesem Thema im Moment ist.

Du kannst Dich nur für die Zukunft absichern, indem Du die Firewall im Router entsprechend konfigurierst, damit nur bestimmte Ports freigegeben werden und somit nur die Dienste durchgelassen werden, die auch legal sind.
Der Nachweis, das er zu dem Zeitpunkt, der wahrscheinlich auch schon Monate zurück liegt, torrent genutzt hat, dürfte fast nicht möglich sein.

Aber wie gesagt, das ist eigentlich ein Thema für nen Anwalt.

LG
Matthias

Hallo Crash_1942,

als erstes würde ich sofort die Zugangsdaten ändern, so das Dein Nachbar nicht mehr über Deinen Anschluß ins Internet gelangen kann.
Dann sollte der Router so konfiguriert werden, das die MAC-Filterung nur noch Deine Laptops/PCs ins Internet lässt.
Für 10 Euro im Monat im Internet surfen ist schon sehr preiswert und Dein Nachbar hat Dich gnadenlos ausgenutzt. Du bist leider in der Beweislast und es wird schwer für Dich zu beweisen, das Dein Nachbar die Software mit Torrent angeboten hat.
Wenn Du etwas schriftlich mit Deinem Nachbarn abgemacht hast, besteht eventuell ein Ansatz für Dich. Wenn es sich um eine sehr große Summe handelt, solltest Du eine Beratung bei einem Fachanwalt in Betracht ziehen. Die Beratung kostet nicht viel. Erst wenn der Anwalt beauftragt wird, wird es teuer.
Ich fürchte allerdings, Du bleibst auf den Kosten sitzen. Hoffentlich handelt es sich nicht um eine große Summe.
Lasse es Dir eine Lehre sein und vermiete niemals wieder Deinen Internetzugang.

In der Hoffnung, Dir etwas geholfen zu haben grüßt
Bogmen

Hallo Crash 1942,

danke für deine Anfrage. Nun zu deinem Problem.

Schlimme Sache das mit deinem Nachbarn. Zuerst einmal zu den knallharten Fakten. Du hast ihm den zugang zu deinem Netz ermöglicht, was erstmal von mir als gute Sache bewertet wird, da sich ja scheinbar nicht jedermann ein I-Net-Zugang leisten kann. Dass er deinen Anschluss missbraucht, ist dann meiner Meinung nach ein Vertrauensbruch.

Grundsätzlich wird jeder der dir irgendetwas vorwirft und nachweisen kann, erstmal an deine Adresse gehen, denn du bist der Anschlussinhaber und somit der rechtlich zu belangende Hauptnutzer. Der Hauptnutzer hat dafür zu sorgen, dass jeder der sein Netz nutzt sensibilisiert wird für den sicheren Umgang im und mit dem Internet. Das ist erstmal der erste Punkt. Des Weiteren hast du den Anschluss quasi „untervermietet“, was bei den meisten Anbietern nicht erlaubt ist. Sprich, wenn das rauskommt(vor Gericht oder einer sonstigen strafverfolgenden Behörde) dann wird der Provider dich ggf. auch noch in Regress nehmen, da du den Anschluss nicht vertragsgemäß genutzt hast. Eine Kündigung deines Vertrages wäre die weitere Folge. Dass dein Nachbar aber nicht mal den A… in der Hose hat sich den Schuh anzuziehen, finde ich schon unterste Schublade. Je nachdem wie eure Beziehung zueinander ist oder war, würde ich ihm die Freundschaft kündigen und ihm den Hahn abdrehen, was die Nutzung deines Netzes angeht.

Was Torrent angeht, da ist die Funktionsweise folgendermaßen, ein Rechner gibt eine Datei frei und jeder der die Plattform/ den Client Torrent nutzt, kann die Datei erstmal downloaden und nutzen, egal ob geschützte programme oder was auch immer. Da der nutzer aber auch Dateifragmente der o.g. Datei gleichzeitig bereitstellt, ist das was das Recht als „bereitstellen“ bezeichnet. Also im Grunde würde ich sagen, wenn auf keinem deiner Rechner irgendein Fragment der Datei zu finden ist und auch sonst nichts illegales dann hast du gute Chancen aus der Geschichte rauszukommen. Zumindest was den Verstoss gegen das Urheberrecht angeht.

Vorgehensweise: Falls du eine Klageschrift oder Sonstiges bekommen hast, dann erstmal nichts tun, was in dem Schreiben gefordert wird, sondern auf jeden Fall einen Anwalt für Internetrecht nehmen und ihm den Fall erklären. D.h. du musst aber auf jeden Fall die Fristen einhalten die in dem Schreiben genannt sind, deswegen ist schnelles Handeln oberstes Gebot. Deinen Nachbarn kannst du erstmal raushalten aus dem Fall.
Die Frage die sich mir stellt ist folgende: Hast du ein ungeschütztes Netzwerk bei dir daheim und musste der Nachbar nur seinen Browser öffnen um beid ri das Netz zu nutzen, oder gibt es Sicherheitseinrichtungen?
Du musst zum einen glaubhaft machen, dass es kein Problem ist, deinen Anschluss zu nutzen. Da sich bei einer evtl. genaueren Prüfung deines Rechners dann nicht mal gelöschte Teile des Programmes finden lassen werden, kannst du die Behauptung aufstellen, jemand habe sich unrechtmäßig den Zugang zu deinem Anschluss verschafft. Dieser bis dato Unbekannte hat dein Netz genutzt und dir den rechtlichen Nachteil verschafft.

Da ich, glaube ich, ein bisschen viel geschrieben habe, es aber für notwendig hielt, hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

  1. Ruhe bewahren
  2. Schreiben der Gegenseite nehmen und zu einem Anwalt
    der sich mit sowas auskennt.
  3. WICHTIG: Halte die Fristen in dem Schrieben ein,
    das ist elementar und schützt dich vor schlimmeren
    Folgen. UND mache keine Zugeständnisse von denen im
    Schreiben eventuell die Rede ist. Ein Anwalt muss
    sich den Fall ansehen und dir dann seinen Rat geben
  4. Glaubhaft machen, dass dein Netz entweder
    ungeschützt war, oder dass dich jemand gehackt hat.
  5. Aufgrund deiner Beschreibung, dass du nicht mal zu
    der Zeit daheim warst, geschweige denn dass du
    irgendeine Torrent-Software oder gar Teile des
    Programms auf deinem Rechner hast stellen glaub ich
    aus meiner Sicht eine gute Ausgangslage dar.
  6. Das einzige was man dir vorhalten kann, ist die Zur
    Verfügungstellung deines Anschlusses an Leute die
    in deiner WLAN-Reichweite leben.(dies musst du aber
    nur dem Anwalt gegenüber offen legen, damit der
    bewerten kann wie relevant das ist)

Für weitere detailliertere Informationen steh ich gern zur Verfügung. Ich hoffe, dass dir nicht der Kopf brummt bei den Ausführungen, die ich schrieb aber ich wollte es nicht so lange vorschieben, denn hier ist schnelle Reaktion gefragt.

Gruss Wissbegieriger Kerl

P.S.: Sollte dir noch etwas unklar sein, dann scheue dich nicht mich nochmal zu kontaktieren.

also erstmal vielen dank für all die schnellen antworten

so

Fakten

Internet Vermietet
Ja ich habs ihm Vermietet aber er hat nur 1 mal gezahlt für 4 monate ^^ und deswegen kann man von einem kostenlosen zugang ausgehen

Torrent nutzung:

Also zu den besagten Tatzeiten war ich auf der arbeit und der gute kerl Arbeitslos.
Beweißpflicht ein anderer nachbar kann bezeugen das er torrent nutzt er hat ihm davon sogar das eine oder andere mal abgerade.

Wlan Verschlüsselt
WPA2-PSK mit dieser mac dings also das nur für mich und mein handy und dem besagtem nachbarn freigeschaltet war

Fist:
der Brief is am Montag gekommen als Berufskraftfahrer Azubi bin ich erst samstag mittag daheim gewessen frist sind nur wenige tage genau am 22.11.10 soll ich zahlen und eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung unterzeichnen und einschicken
Anwalt büro: rka Reichert Klute Aßmann www.webanwaelte.de

so ich versuche jetzt montag früh vom lkw aus eine fristverlängerung zu bekommen das ich ein wenig luft habe und dann ja mal schaun das ich irgendwie mit einem anwalt vom lkw aus sprechen kann

vielen dank nochmal an euch 3 das forum hat mich absolut überzeugt hier werde ich mich mehr aufhalten :smiley:

und jetzt daumen drücken das des alles irgendwie gut abläuft des sind 1,5 Monatslöhne fast…

Hallo Gerrit,

nimm dringend den Rat eines Anwalts in Anspruch, der wird Dich in dieser Sache beraten, frage ihn vorher ob er sich mit Internetrecht auskennt.
Zahle bis dahin die Strafe nicht.
Mache Ausdrucke und ggfs. eletronische Sicherheitskopien von allen Logs Deines Routers.
Dokumentiere, ob Du das WLAN verschlüsselt betrieben und wann Du den Schlüssel Deinem Nachbarn gegeben hast.
Dokumentiere die Zahlungen Deines Nachbarns an Dich.
Mehr kann ich Dir auch nicht helfen, nur ein Rechtsanwalt kann das.
Mache Dich auf eine rechtliche Auseinandersetzung gefasst.
Ich hoffe Du hast eine Rechtschutzversicherung.

Alle meine o.g. Tips stellen meine persönliche Meinung dar und sind keinesfalls als Ersatz für eine Rechtsberatung zu sehen.

Viel Erfolg wünscht der
UDLA

Hallo Crash nochmal,

Internet Vermietet
Ja ich habs ihm Vermietet aber er hat nur 1 mal gezahlt für 4
monate ^^ und deswegen kann man von einem kostenlosen zugang ausgehen

Naja, Fakt ist auch, du hast eine Leistung geboten und bist dafür finanziell entschädigt worden.
(Diesen Punkt würde ich wahrscheinlich bei „meinem“ Anwalt nur im vertraulichen Rahmen erwähnen)

Torrentnutzung:
Also zu den besagten Tatzeiten war ich auf der arbeit und der
gute kerl Arbeitslos.
Beweißpflicht ein anderer nachbar kann bezeugen das er torrent
nutzt er hat ihm davon sogar das eine oder andere mal
abgerade.

Wenn er ihm abgeraten hat ist das zwar eine Aussage, aber inwiefern das Bestand hat/ hätte, sei erstmal dahin gestellt

Wlan Verschlüsselt
WPA2-PSK mit dieser mac dings also das nur für mich und mein
handy und dem besagtem nachbarn freigeschaltet war

Na dann kann es nur einer von euch beiden gewesen sein, da du nicht daheim warst, und du sicher auch keine Einbruchspuren nach deiner Heimkehr gefunden hast, geht die Logik von deinem Nachbarn, oder einer zu benennenden dritten unbekannten Person aus.

der Brief is am Montag gekommen als Berufskraftfahrer Azubi
bin ich erst samstag mittag daheim gewessen frist sind nur
wenige tage genau am 22.11.10 soll ich zahlen und eine
Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung unterzeichnen und einschicken

Genau das wollen sie ja, aber da du ja nichts ungesetzliches getan hast, nimm Abstand davon, solange dir dein Anwalt nichts abgewandeltes aufgesetzt hat.
Das einzige was du unterschreiben solltest, ist eine ERklärung dass du eventuelle Nutzer deines Netzes auf die sachgemäße Nutzung deines Anschlusses hinweist/ belehrst.

so ich versuche jetzt montag früh vom lkw aus eine
fristverlängerung zu bekommen das ich ein wenig luft habe

Ich würde erstmal einen eigenen Anwalt beauftragen, der dann „hoffentlich“ mit der Gegenseite Kontakt aufnimmt und das für dich erledigt. Da sind zwar ein paar Vollmachten nötig, die er dann benötigt, aber vermutlich kriegst du das irgendwie gebacken.
Ich drücke die Daumen dass es glimpflich abläuft.

Grunsätzlich würde ich zuerst einen Anwalt beauftragen, der soll dann das weitere Vorgehen mit dir absprechen.
Und die beiden anderen Personen, deinen Nachbarn(den Bösen) und den anderen Nachbarn(den Aufklärer) [so nenne ich sie mal] würde ich nur am Rande erwähnen, ich glaube nämlich, dass die erstmal weniger relevant sind. Auch das wird dir dein Anwalt schon sagen.

Gruss nochmals

Wissbegieriger Kerl

Also soweit ich weiß, darf man seinen Internetzugang nicht mit Nachbarn teilen, andererseits auch nichts illegales bei Torrent hochladen.
Aber für sowas gibt es ja Anwälte, ich kenne mich da mit dem Recht nicht gut genug aus, um eine Empfehlung abgeben zu können.

Hallo,
dieses Problem ist nicht neu. siehe hier:
http://www.telefon-treff.de/printthread.php?s=&threa…

http://blog.beck.de/2009/07/08/aus-fuer-wlan-sharing…

Wenn dein DSL-Anbieter tatsächlich eine Untervermietung des Anschlusses erlaubt, dann musst du einen sehr detaillierten Vertrag mit dem DSL-Untermieter machen.
Es geht ja nicht nur um Download-Kosten, sondern auch um illegale Nutzung des Internets (Gewaltverherrlichung, Pornographie … usw.)

Dieser Link ist sehr nützlich:
http://www.tagesspiegel.de/medien/digitale-welt/so-k…

Gruß
Dieter

Hallo Crash,

da kann man nicht viel machen, höchstens einen Anwalt hinzuziehen der dich berät. Allerdings wird er dir ungefähr folgendes sagen:
Du bist dafür verantwortlich was über deinen Internetanschluss gemacht wird. Kannst du nicht beweisen, dass dein Nachbar das WLAN mitnutzt (z.B. über einen schrichtlichen Vertrag) und zusätzlich beweisen, dass er die Daten von seinem Rechner hat angeboten, musst Du selber für die Anzeige aufkommen.

So ist die rechtliche Lage (nach meinem Laienwissen).

Also, es hilft nur der Weg zu Anwalt. Der berät dich auch, ob Du den gesmaten Forderungen nachkommen musst oder da noch den Betrag veringern kannst. Ich habe von Leuten gehört, die letztendlich nur wesentlich weniger als gefordert zahlen mussten.

Viel Erfolg und ich freue mich über den Ausgang der Geschichte informiert zu werden.

Schöne Grüße

Joe

Hai,ganz schnell Verschlüsselung ändern und den Nachbarn mal ganz feste auf die Füße treten.

mfg

Stefan G

HI Gerrit,

leider haftet immer der Anschlussbesitzer für sowas!!!
Wenn z.B. dein WLAN nicht verschlüsselt ist und eben sowas passiert, haftest DU! Das ist ja jetzt ähnlich bei dir! Da gab es schon Gerichtsurteile… der Anschlassbesitzer ist immer der „Dumme“!!!
VIELLEICHT hättest du vorm Gericht noch eine Chance, wenn ihr irgendein schriftlichen Vertrag abgeschlossen habt, wegen dem „Internet vermieten“! Oder halt Beweise, dass er dein Anschluss mitbenutzt. Falls er immer noch deinen Anschluss benutzt, dann schließe einfach die Ports, die die TorrentClients benützten!

Gruß,

Stash

Moin,

Habe ich die möglichkeit ihm die rechnung weiterzugeben er
streitet es ab ich weiß aber von anderen nachbarn das er das
programm nutzt und zu der „Tatzeit“ war ich 100% am lkw und er
arbeitslos und daheim.

Du kannnst ja nachweisen, dass du zur entsprechenden Tatzeit nicht zu Hause warst, deshalb wirst du auf jeden Fall die Rechnung nicht bezahlen müssen. Ob ER diese Bezahlen muss wird die Staatsanwaltschaft selbst ermitteln müssen, wobei ich denke, dass es mit dieser Beiweislage sehr schlecht für ihn aussieht. Ich würde an deiner Stelle aber den Anwalt deines geringsten Misstrauens konsultieren, der sich mit der Rechtslage auskennt.

Grüße Marco

Hallo Crash_1942

Ein Rechtsbelehrung kann ich dir nicht geben.
Aber was mir bekannt ist, ist das der Anschluß Inhaber
verantwortlich für sein Datentransfer ist.
Da wirst du leider nicht rauskommen.

Als erstes Sperre deinen Nachbarn schnell aus.
Aber ich denke mal das wirst du gemacht haben.

Ich habe mein Wlan an den nachbarn vermietet er zahlt
10 euro im monat und darf mit bei mir ins internet.

Sicher ist das eine feine Sache, aber so was darf man nicht ohne erweitertes Wissen machen. Und wenn du sowas machts solltest du Ihn nur über einen Proxy Server ins IE lassen, denn auf dem Proxy kann man Regeln erstellen. (zb den Download verbieten, und, und)

Gruß
Michael

Hallo,

dazu gibt es u.a. Urteile vom BGH, die sich allerdings auf die Absicherung und Nutzung offenes WLAN beziehen…

In JEDEM Fall würde ich sofort das Router- sowie den Preshared-Key für das WLAN-Netz und evtl. auch sogar den WLAN-Namen ändern!

Des Weiteren würde ich dringend empfehlen, nach Rechtsbeistand zu ersuchen!

Gruß, Christian

Du mußt erstmal nachweisen das du nicht zuhause gewesen bist wo dein Nachbar Torrent nutzt,
das kannst du einmal durch dein Arbeitgeber und der Tachoscheibe aus deinem LKW dann mußt du noch alle nachweise sammeln das dein Nachbar dein WLAN mit benutzt wie überweisungen über die 10 euro oder Zeugen die die Abmachung mitgehört haben, so mit dem ganzen gehst du zum Anwalt. Aber als erstes Trenne deinen Nachbar von deinem Netz. Wenn du glück hast kann man im Router es nachweisen durch aufzeichnungen vom Router. Wichtig holl dir ein Anwalt und achte darauf alles zu sammeln nichts darf in den Müleimer wandern.

Hoffendlich konnte ich dir etwas helfen.

Gruß gerd23

Hallo Gerrit,
rechtlich wird die Sache schwierig. Nachweisen kannst Du ihm nichts. Denn es könnte ja jeder andere auf Deine Kosten gesurft haben.
Was hast Du für Zugangsschutz? Welche Verschlüsselung?
Wenn Du keine Verschlüsselung oder nur den WEP-Standard hast, könnte jemand Fremdes Deinen Anschluss unerlaubt genutzt haben. Als sicher sind hingegen die WPA und WPA2-Standards zu sehen.
Es gab kürzlich ein Urteil, nachdem ein Mensch nach Missbrauch des WLANS durch einen Dritten eine Strafe nicht zahlen musste, obwohl sein WLAN unverschlüsselt war (was ja nicht sein darf). Also hier womöglich eine Variante.
Mehr fällt mir gerade nicht dazu ein. Ich hoffe, einer der anderen Experten kann Dir besseren Rat geben.
Grüße
Stefan

Hi!
Ich würde Dir raten die Rechnung zurückzusenden, mit dem Hinweis darauf, dass Dein DSL von mehreren Usern genutzt wird und Du nicht feststellen kannst welcher Nutzer hierfür verantwortlich ist.

Wenn Du Glück hast, ist es damit erledigt - wenn aber nicht, kommt wahrscheinlich bald ein Schreiben vom Staatsanwald - dem würde ich dann das selbe aber nochmal mitteilen.

Wenn Du wieder Glück hast, ist der Fall erledigt - wenn nicht, wirst Du dafür zahlen / haften müssen. Da der Nachbar für Deinen Zugang zahlt, bist Du rechtlich gesehen der verantwortliche Provider. Ist er der einzige Nachbar, kannst Du aber auch den Fall retour geben und ihn als den Urheber benennen. Wenn Du dann noch nachweisen kannst, dass Du es nicht gewesen bist - weil z.B. gerade auf Ferntour in Sonstwo - könnte es vielleicht erledigt sein.

Ist immer ne heikle Sache - im Fall des Falles einen kompetenten Anwalt - Schwerpunkt Internetrecht suchen und sich beraten oder vertreten lassen.

Ich bin kein Anwalt und das hier gesagte kann auch keine Rechtsberatung ersetzen. OK!?

Gruss
DAVOnet

Hi crash

nicht ganz einfach, du hast warscheinlich auch nichts schriftlich in sachen wlan vermietung mit dem nachbarn ?? Dann wirst du warscheinlich auf der anzeige hängen bleiben, ausser du kannst beweisen das dein nachbar diese datei geladen hat. Ich weiss nicht ob dein router alles protokolliert ggf. kannst du dort im protokoll noch was finden, ist aber eher unwarscheinlich.
Greetz…
J.A.B.L

Also leute ich hab e,

in dickes problem und hoffe mir kann

jemand helfen.

Ich habe mein Wlan an den nachbarn vermietet er zahlt 10 euro
im monat und darf mit bei mir ins internet.

Ich selber bin LKW fahrer und kaum zu hause also dachte ich
mir das is ne feine sache jetzt habe ich aber eine rechnung
bekommen weil er mit torrent rumspielt und da ein spiel zum
laden angeboten hat. da der anschluss aber über mich läuft
bekomme ich jetzt die strafe.

Jetzt zu meiner eigentlichen frage:
Habe ich die möglichkeit ihm die rechnung weiterzugeben er
streitet es ab ich weiß aber von anderen nachbarn das er das
programm nutzt und zu der „Tatzeit“ war ich 100% am lkw und er
arbeitslos und daheim.

Koennte echt eure hilfe gebrauchen lg gerrit

Halli Hallo,

wenn alles über einen W-LAN Router gelaufen ist und noch nicht zu viel Zeit vergangen ist kann das Protokoll des Routers deine Unschuld beweisen.

Aber auch sein PC hat ein Protokoll das eindeutig aussagt was er im Internet für Datenmengen versendet hat.

Gurß Hokkey