Nachbars Katze besucht die Kaninchen :-(

Hallo,

schon wieder ich…

Das Hundethema (Hund und Kaninchen) haben wir ja selbst in der Hand, nun aber gibt es ein anderes Problem:

Wir sind vor 2 Wochen umgezogen. Bisher lebten die Kaninchen im 1. Stock auf dem Balkon, katzensicher also.

Übergangsweise haben sie seit dem Unzug ein Gehege auf der ebenerdigen Terrasse. Der Garten ist leider nur Matsch, im Frühjahr ziehen sie dann dort in ein Gehege.

Obwohl die Umzäunung sehr hoch ist (fast so „hoch“ wie ich, also ca. 1,60 m), haben wir gestern Nachbars Katze IM Gehege erwischt. Zum Glück waren die Kaninchen noch sicher im Stall, dort sind sie nachts immer.

Ups, muss ich nun das Gehege besser sichern ? Greifen Katzen Kaninchen an (die allerdings fast die Größe eine Katze haben) ? Mit der Katze selbst möchte ich nichts zu tun haben, ich habe eine sehr starke Katzenallergie, also werden wir keine Freunde werden *seufz*.

Danke für Eure Antworten im voraus !

Viele Grüße,

Sylvia

hallo sylvia,

ein kanninchengehege oder -stall muss nicht nur ausbruchsicher sein, sondern auch EINBUCHsicher!
nicht nur nachbars katze kann deinen ninchen böses wollen, es gibt auch genügend raubvögel die sich an kanninchen ranwagen.

also: dach drüber!

grüße von
tinchen

Hallo.

Kaninchen an (die allerdings fast die Größe eine Katze haben)

Tiger light geht normalerweise nicht an ausgewachsene Mümmelmänner. Die passen von der Größe her nicht ins Beuteschema. Bei Wildkatzen sieht die Sache so aus, dass Kaninchenbabys durchaus auf der Speisekarte stehen.

Selbst beobachtet : Kanin und Katze stehen voreinander, und wer von beiden bløder guckt, ist noch nicht abschließend entschieden … sie können nix miteinander anfangen. Dazu ist noch zu sagen, dass der Jagdreflex bei Katzen anders ausgelöst wird als bei Hunden : der Hund ist ein Hetzjäger, kann sich also durch die Hoppelage zum Jagen animieren lassen. Die Katze als Schleichjäger wird sich eher an kleineren Viechern versuchen. Wie gesagt, Voraussetzung, es sind keine ganz jungen Kaninerixe dabei, wäre ich an Deiner Stelle ganz entspannt.

Im übrigen könnte ich mir gut vorstellen, falls sich Muschi doch mal an einen gleich großen Kanin heranwagt, dass sie Dresche in nicht zu knapper Menge empfängt. Die Kumpels können sich durchaus wehren …

Gruß kw

Hallo Sylvia,

doch, Katzen greifen schon mal Kaninchen an. Denkt bitte dran das Gehege auch nach UNTEN zu sichern, damit sich kein Tier hineinbuddeln kann. So einen halben Meter halte ich für das Mindeste.

Alles Gute mit den Mümmlern

olli

Hi Sylvia,

ich hatte mal ein absolut selbtbewußtes Zwergkaninchen (deutlich kleiner als die Katze!):
Die Katze kam an und war neugierig, wollte das Kaninchen zunächst jagen.
Doch mein „Pepicek“ hoppelte ganz „cool“ auf die Katze zu und wollte sie rammeln :wink:)
Seit dem bekam sie immer sehr grosse Augen in seiner Nähe und ging ihm aus dem Weg :smile:

So kann es auch kommen:smile:

Grüße
Anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

meine kleinen Geschwister haben auch 2 Kaninchen die draußen leben, im Sommer kommen die in einen Freilauf mit Dach da es genug Katzen, Raubvögel und halt auch Marder gibt.
1,60 ist für ne Katze nicht hoch.

Liebe Grüße Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Übergangsweise haben sie seit dem Unzug ein Gehege auf der
ebenerdigen Terrasse. Der Garten ist leider nur Matsch, im
Frühjahr ziehen sie dann dort in ein Gehege.

Obwohl die Umzäunung sehr hoch ist (fast so „hoch“ wie ich,
also ca. 1,60 m), haben wir gestern Nachbars Katze IM Gehege
erwischt. Zum Glück waren die Kaninchen noch sicher im Stall,
dort sind sie nachts immer.

Ups, muss ich nun das Gehege besser sichern ? Greifen Katzen
Kaninchen an

Hallo Sylvia,

nö,also für soo große Kaninchen sind Katzen keine Gefahr. Eher haben die Katzen Angst vor den Kaninchen. Nur ganz Kleine, Junge sind gefährdet, aber die hast du ja nicht.
Eine echte Gefahr sind Marder. Die leben gerne in gut eingewachsenen Gärten mit Versteckmöglichkeiten. In Neubaugebieten fühlen sie sich nicht wohl wegen der noch fehlenden Deckung. Marder sind nachtaktive Tiere. Also tust du die Karniggels am besten nachts in einen gut gesicherten Käfig. Wenn du den Käfig und auch den Auslauf selber baust, nimm den teureren rostfreien verzinkten Kaninchendraht, nicht den mit Kunststoff ummantelten. Die Kaninchen nagen an dem Kunststoff und das Metall rostet in Null-komma-nichts durch. Die Kaninchen entkommen dann aus ihrem Gehege und Marder können durch kleine Löcher hineinschlüpfen.

Gruß
lexi

selbst erlebt:
Zwergkaninchen und Kater (alle dachten er wäre draussen) im selben Zimmer (Kater allerdings etwas größer als das Kaninchen), und so schnell konnten war gar nicht schauen, gab’s ein totes Kaninchen.

Ein anderes Mal hatte sich ein kleiner Räuber (vermutlich Mader) in das Freigehege gebuddelt, Ergebnis wie oben.

Womit wir den Nachfolger nur mehr unter Tags und unter Aufsicht in einen von oben geschlossenen Käfig raus ließen (unten offen, d.h. Mümmelmann hatte immer ein frisches Stück Rasen, war aber nicht lange unbeaufsichtigt, dass niemand sich raus- oder reingraben konnte).

Hi,

eigentlich ist es egal, wie groß die Katze ist - unser Kater hat seinerzeit Karnickel angeschleppt, die fast so groß waren wie er!

Aber Bekannte von mir haben auch ihre Kaninchen draußen, da ist noch nie was passiert, weil sie das Gehege erstens relativ tief im Boden verbuddelt haben (damit die Kaninchen nicht raus und Räuber nicht reingraben können), außerdem ist es nach oben hin zu, sprich, die haben verschiedene Häuschen, in die sie sich verkriechen können, plus einen Teil des Geheges mit Brettern zum Drunterkriechen abgedeckt, aber der größte Teil ist einfach mit Maschendraht abgedeckt. Das ganze Gehege ist also für Räuber unzugänglich!

Die Karnickel leben da schon friedlich seit mindestens zwei Jahren!

LG,

Cess

Hallo,

im Fernsehen kam mal ein Bericht über einen relativ kleinen Kater. Dort wurde gezeigt, wie der Kater irgendwo in der Pampa auf einem Gatter hockt und in das hohe Gras starrt. Dann, mit einem Satz, rein ins Gras und wieder raus mit einem Kaninchen, mindestens halb so groß wie er selbst. Viel hängt vom Charakter der Katze ab. Unser 8-Kilo-Kater läuft vor allem davon, was größer als eine Maus ist. Die 3,5-Kilo-Katze stellt sich auch schon mal einem Marder in den Weg.

Und zum Maschendraht: Unsere Katzen klettern auch locker über drei Meter hohe Zäune!

Gruss, Niels

Hallo,

Unser 8-Kilo-Kater läuft vor allem
davon, was größer als eine Maus ist.

Meine Katze hat auch Angst vor allem was sich bewegt und grösser ist
als eine Feldmaus. Die schleicht im Sommer nur um das Gatter um sich
zu überzeugen das die Hasen und Meerschweine auch wirklich nicht raus
können :wink:

Und zum Maschendraht: Unsere Katzen klettern auch locker über
drei Meter hohe Zäune!

stimmt, wenn die erstmal den Trick raushaben kein Problem. Ich hatte
mal einen Kater der ist wie auf einer Leiter den Maschendrahtzaun
hoch geklettert.

Gruss Jan

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

zaunhöhe
ein zaun mit 1,60 m ist für eine katze zum lachen. katzen können aus dem stand schon höher als dies springen. und manche katzen können auch erstklassig klettern. also macht auf euren käfig dringend einen deckel!

Hi Lexi,

mein Opa hatte 13 Jahre lang nen Kater.Der kam eines Tages vom Freigang wieder mit einem Feldhasen der mindestens so groß wenn nicht etwas größer war als er selbst. Habs selbst gesehen.
Auch meine Schwester hatte früher ein Kaninchen als ich noch meinen Kater hatte und wir beide noch zuhause wohnten. Wir haben beide zusammen im Wohnzimmer laufen lassen, der Kater wollte dem Kaninchen sofort ins Genick und zubeißen.
Ich wäre da etwas vorsichtiger.

Viele liebe Grüße Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]