Nachbarwohnung hat Schimmel

Sachverhalt:

A und B leben in einem 3 Parteienhaus (mit 3 verschiedenen Wohnungseigentümern) im EG zur Miete. Die Wohnung der Nachbarn M im 1. OG hat einen starken Schimmelbefall, in der Küche, im Schlafzimmer und im Bad. Die Schimmelflecken sind in den Räumen jeweils ca. 0,5 bis 0,8 qm groß. In der Wohnung riecht es auch stark „schimmelig“. Es ist wirklich schlimm!!

Die Mieter M im 1.OG sind im September 2011 eingezogen. A + B sind im November 2011 eingezogen. Wie man sich denken kann, gab es bald Ärger zwischen den Nachbarn M und deren Vermieterin V. Die Vermieterin V hat ihre typische Rolle gespielt. Zuerst bestritten, dann verleugnet, dann die Schuld versucht ihren Mietern in die Schuhe zu schieben, dann mit Anwalt gedroht usw. usw…heute sind sie ausgezogen. Leider - es waren wirklich nette und hilfsbereite Nachbarn.

Im Wohnungsübergabeprotokoll - das auch A+B vorliegt - sind die zahlreichen Schimmelflecken genau beschrieben und dokumentiert. (Es gibt auch Fotos)

Die Mieter M wurden zuletzt noch verpflichtet die zahlreichen Schimmelflecken mit weisser Deckfarbe zu überstreichen - was sie auch widerwillig getan haben.

Morgen kommen die ersten potentiellen Nachmieter zu Besichtigung der Wohnung im 1. OG. Die Vermieterin V wird nichts weiter gegen den Schimmelbefall unternehmen.

Jetzt stecken A+B in einem Dilemma. A+B sind sehr an einer friedlichen und harmonischen Nachbarschaft interessiert. Die Wohnung von A+B hat keinen Schimmelbefall. Der Vermieter V2 von A+B ist über den gesamten Sachverhalt informiert, hält sich aber zurück. Für den Fall, dass morgen z.B. eine Familie mit Kleinkindern oder ein älteres Paar die Wohnung besichtigt und ggf. auch mieten will, wissen A+B nicht, wie sie sich verhalten sollen.

Sollen oder müssen A+B die potentiellen Nachmieter über die mögliche schwere Gesundheistgefährdung in der Wohnung informieren? Oder dürfen sie das gar nicht?

Können oder sollen A+B Strafanzeige gegen die Wohnungseigentümerin/Vermieterin V erstatten?

Falls A+B nichts sagen, werden die Nachmieter zu Recht schwere Vorwürfe gegenüber A+B erheben, wenn sie nach ein paar Wochen merken, dass alles schimmelig ist und A+B das genau wussten.

Guter Rat ist teuer?

Danke
M.

Wenn ich nichts weiß, von nichts Ahnung habe, dann halte ich es am besten mit Dieter Nuhr. Dann mache ich auch nichts verkehrt.
Wer sagt A+B, dass der Schimmel nicht durch Nutzerverhalten hervorgerufen wurde?
Wer sagt A+B, dass der Schimmel durch bauliche Mängel die der Vermieter zu vertreten hat, hervorgerufen wurde? Und warum gibt es dann bei A+B im gleichen Haus, mit gleicher Bauart keinen Schimmel?
Wer hat bewiesen, dass der vorgefundene Schimmel gesundheitsschädlich ist?

Also nochmal: Dieter Nuhr!

vnA

Wenn ich nichts weiß, von nichts Ahnung habe, dann halte ich
es am besten mit Dieter Nuhr. Dann mache ich auch nichts
verkehrt.

Wäre die einfachste Methode. Nichts hören, nichts sehen und nichts sagen. Und wenn dann das Baby nach 6 oder 9 Monaten schwer erkrankt oder gar stirbt, einfach Klappe halten. So was machen vielleicht Affen, ist aber nicht mein Stil.

Wer sagt A+B, dass der Schimmel nicht durch Nutzerverhalten
hervorgerufen wurde?

…bin kein Bausachverständiger

Wer sagt A+B, dass der Schimmel durch bauliche Mängel die der
Vermieter zu vertreten hat, hervorgerufen wurde?

…er ist da halt da und geht nicht weg.

Und warum
gibt es dann bei A+B im gleichen Haus, mit gleicher Bauart
keinen Schimmel?

…weil der V2 seine Wohnung professionel sanieren hat lassen. Neue Fenster, Holzdecke, Küchenabzug…

Wer hat bewiesen, dass der vorgefundene Schimmel
gesundheitsschädlich ist?

…ist der Papst katholisch?

1 Like

Hallo

Wäre die einfachste Methode. Nichts hören, nichts sehen und
nichts sagen.

„Nichts wissen“ wäre vorliegend wohl zutreffender.

Und wenn dann das Baby nach 6 oder 9 Monaten
schwer erkrankt oder gar stirbt, einfach Klappe halten.

Dann kümmern sich sowieso berufenere Leute um die Ursachenfindung. Am Schimmel würde es jedenfalls nicht liegen, da müsste die Bude schon von oben bis unten verpilzt sein, und aus sowas zieht man mit Baby freiwillig wieder aus.

So was
machen vielleicht Affen, ist aber nicht mein Stil.

Was ist dein Stil? Dich in fremder Leute Angelegenheiten einzumischen? Wenn die neuen Mieter einen Berater brauchen, werden sie schon für einen sorgen.

Wer sagt A+B, dass der Schimmel nicht durch Nutzerverhalten
hervorgerufen wurde?

…bin kein Bausachverständiger

Eben!

Wer sagt A+B, dass der Schimmel durch bauliche Mängel die der
Vermieter zu vertreten hat, hervorgerufen wurde?

…er ist da halt da und geht nicht weg.

Aber beim Einzug war er ja offenkundig noch nicht da, sondern erst danach. Das muss nicht bedeuten, dass falsches Nutzerverhalten vorliegt, aber es kann es bedeuten.

Und warum
gibt es dann bei A+B im gleichen Haus, mit gleicher Bauart
keinen Schimmel?

…weil der V2 seine Wohnung professionel sanieren hat lassen.
Neue Fenster, Holzdecke

Oha, in letzter Zeit mal unter die Holzdecke geschaut?

Wer hat bewiesen, dass der vorgefundene Schimmel
gesundheitsschädlich ist?

…ist der Papst katholisch?

Jeder Papst ist katholisch, aber nicht jeder Schimmelpilz ist gesundheitsschädlich.

Gruß
smalbop

1 Like

Und wenn dann das Baby nach 6 oder 9 Monaten
schwer erkrankt oder gar stirbt, einfach Klappe halten.

Dann kümmern sich sowieso berufenere Leute um die
Ursachenfindung. Am Schimmel würde es jedenfalls nicht liegen,
da müsste die Bude schon von oben bis unten verpilzt sein, und
aus sowas zieht man mit Baby freiwillig wieder aus.

Die Wohnung ist extrem verpilzt. Immer an den Aussenwänden in den Eckzimmern. Bei Kleinkindern, älteren Menschen oder Menschen mit einem schwachen Immunsystem reichen schon geringe Mengen der Sporen um die Gesundheit (Atemwege, Darm, Magen bis hin zum Nervensystem) schwer zu schädigen.

So was
machen vielleicht Affen, ist aber nicht mein Stil.

Was ist dein Stil? Dich in fremder Leute Angelegenheiten
einzumischen? Wenn die neuen Mieter einen Berater brauchen,
werden sie schon für einen sorgen.

…ja ja, die Vogel Strauss Taktik.

Wer sagt A+B, dass der Schimmel durch bauliche Mängel die der
Vermieter zu vertreten hat, hervorgerufen wurde?

…er ist da halt da und geht nicht weg.

Aber beim Einzug war er ja offenkundig noch nicht da, sondern
erst danach. Das muss nicht bedeuten, dass falsches
Nutzerverhalten vorliegt, aber es kann es bedeuten.

Wer hat geschrieben, dass der Schimmel beim Einzug offenkundig nicht da war? Wenn der Schimmelbefall so wie jetzt mit guter Deckfarbe überstrichen wurde, riecht die Wohnung nach Farbe (und nicht nach Moder) und erst nach ein paar Wochen wird er wieder sichtbar. Dass der Schimmelbefall beim Einzug nicht erkannt wurde, heisst ja nicht, dass es keinen Schimmel gab !!

Wer hat bewiesen, dass der vorgefundene Schimmel
gesundheitsschädlich ist?

…ist der Papst katholisch?

Jeder Papst ist katholisch, aber nicht jeder Schimmelpilz ist
gesundheitsschädlich.

Nennen Sie mir bitte einen Schimmel der sich in einer Wohnung an den Aussenwänden großflächig breit macht, den man riechen kann und der nicht die Gesundheit gefährdet.

1 Like

Schimmel bedarf dauerhafter Feuchtigkeit um wachsen zu können. Wenn kein Gebäudemangel oder keine Leitungsundichtigkeiten vorliegen, liegt mit ziemlicher Sicherheit die Ursache des Schadens in einem unsachgemäßen Heiz- und Lüftungsverhalten.
Bezüglich dem Vorkommen von Schimmelsporen ist dir schon bekannt, dass die gesamte Außenluft Sporen enthält?

Natürlich ist ein Befall mit Schimmel nicht einfach mit einem einfachen Überstreichen erledigt. Natürlich können sich Schimmelsporen negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken. Natürlich hätte der Vermieter das Recht den Verursacher (Mieter?) schadenersatzpflichtig zu machen. Natürlich hätte er selbst den Schaden zu beseitigen, wenn ein Gebäudeschaden die Ursache war. Natürlich bedarf ein großflächiger Schimmelschaden (ungeachtet einer möglichen Gesundheitsgefahr) einer professionellen Schadenbeseitigung durch einen Fachmann.
Alles Richtig, aber schlicht und einfach: Es geht den Nachbarn nichts an, gar nichts, überhaupt nichts. Denn es geht hier um Dinge sowohl bautechnischer als auch juristischer Art, von denen er schlicht und einfach keine Ahnung hat. Alle Aussagen in dieser Angelegenheit sind somit Mutmaßungen und Panikmache.

vnA

3 Like

Die Wohnung ist extrem verpilzt. Immer an den Aussenwänden in
den Eckzimmern. Bei Kleinkindern, älteren Menschen oder
Menschen mit einem schwachen Immunsystem reichen schon geringe
Mengen der Sporen um die Gesundheit (Atemwege, Darm, Magen bis
hin zum Nervensystem) schwer zu schädigen.

…das sagen die im Fernseh auch immer!

…ja ja, die Vogel Strauss Taktik.

Und das auch. Strauße stecken ihren Kopf aber gar nicht in den Sand.

Mal im Ernst: Läge es am Gebäude, dann wäre eure Wohnung kaum schimmelfrei. Ihr werdet ja auch Außenwände haben.

Gruß

Jo

Hallo

Mal im Ernst: Läge es am Gebäude, dann wäre eure Wohnung kaum
schimmelfrei. Ihr werdet ja auch Außenwände haben.

Es mag sein, dass die baulichen Gegebenheiten im EG andere sind als im OG, beispielsweise kann eine angebaute Garage im EG als Wärmepuffer dienen und so für eine höhere Temperatur an der Wandinnenfläche sorgen und damit Schimmel verhindern. Wie gesagt: Es mag sein.

Gruß
smalbop

Es ist mein Ernst. ^^ Wir haben unsere Wohnung im Februar auf Sporen untersuchen lassen und es kam nichts bedenkliches dabei raus. Tatsächlich sind am EG rechts und links große/lange Garagen angebaut.

Alles Richtig, aber schlicht und einfach: Es geht den Nachbarn
nichts an, gar nichts, überhaupt nichts. Denn es geht hier um
Dinge sowohl bautechnischer als auch juristischer Art, von
denen er schlicht und einfach keine Ahnung hat. Alle Aussagen
in dieser Angelegenheit sind somit Mutmaßungen und Panikmache.

…mit anderen Worten, du hast zu deinen (Haus/Wohnungs/Grundstücks) Nachbarn keine sozialen Kontakte. Aber dafür hier xD.

1 Like

… meine sozialen Kontakte stehen hier nicht zur Debatte. Aber lass es dir gesagt sein: Sie orientieren sich nicht an Stammtischparolen oder auf dem Niveau der Nachmittagssendungen privater Fernsehsender.

vnA

4 Like

Hallo Malecon,

aus welchem Grund auch immer der Schimmel entstanden ist, fakt ist, Er ist da.

Wenn man die, vom Vermieter ungehörte Möglichkeit hat, es den eventuell neuen Mietern zu sagen, was spricht dagegen.

Man selbst wäre sicherlich froh, wenn ein aufrichtiger Mieter einem diese Information zukommen lassen würde.

Gruss
pue

Hallo,

Sollen oder müssen A+B die potentiellen Nachmieter über die
mögliche schwere Gesundheistgefährdung in der Wohnung
informieren? Oder dürfen sie das gar nicht?

Frage an die Wissenden hier bei w-w-w:
Wenn der Vermieter keine Mieter findet weil diese vom Nachbarn mit der unbewiesenen Behauptung vergrault werden, dass die zu vermietende Wohnung gsundheitsgefährdend ist, hat dann der Vermieter einen Schadensersatzanspruch (entgangener Mietzins z.B.) an den Nachbarn?
:wink:

Grüße,
Tinchen

Wenn der Vermieter keine Mieter findet weil diese vom Nachbarn
mit der unbewiesenen Behauptung vergrault werden, dass die zu
vermietende Wohnung gsundheitsgefährdend ist, hat dann der
Vermieter einen Schadensersatzanspruch (entgangener Mietzins
z.B.) an den Nachbarn?

Wieso unbewiesene Behauptung? Dass es einen umfangreichen Befall mit Schimmel in der Wohnung gibt ist ja unstrittig. (Übergabeprotokoll auch von V unterschrieben, Fotos).

Bin zwar kein Mediziner, aber gibt es überhaupt Wohnungsschimmel (großflächig) der nicht die Gesundheit gefährden kann? MMhhhhh kann ich mir nicht vorstellen - zumal die Vormieter stark über Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Atemswegbeschwerden geklagt haben.

Gruss
M.

Hallo Malecon,

der Schimmel in einer fremden Wohnung geht dich schlicht und ergreifend nix an!
Aber das hast du ja hier schon ein paarmal gehört.

Und ausserdem… hmmm… etwas OT… sagen wir mal so:
Ein Mensch, der sich beim allerersten Kontakt gleich ungefragt in Sachen misch, die ihn nichts angehen und einem seine Meinung um die Ohren haut, bei dem muss man damit rechnen, dass er auch später seine Nase in Dinge anderer Leute Dinge steckt und sie woanders weitertratscht. Mich würde er damit abschrecken.

Just my 2 cents.

Grüße,
Tinchen

2 Like

Ich ziehe in 2 Wochen selber in eine neue Wohnung und wäre außerordentlich dankbar dafür, wenn man mich vor soetwas warnen würde!
Ob der Schimmel nun eine Gefahr für die Gesundheit darstellt is doch scheißegal, sowas will man nicht in seiner Wohnung haben,
erst Recht nicht mit Kind.
Punkt - Ende - Aus! Gar keine Diskusion!
Würde ich da einziehen und ich würde nach einigen Wochen rausfinden, dass der Schimmel bekannt war und verheimlicht wurde, ich würde dem Vermieter den A**** aufreißen!

Und ganz nebenbei spricht es ja schon für die Moralvorstellung des Vermieters, solch einen Mangel mutwillig (gar böswillig!?) zu verbergen.
Würde mich an deiner Stelle mal fragen, was er dir so alles verheimlicht…!?

Gruß

Ich mache dir aus jeder Wohnung innerhalb 3 Monaten eine Schimmelhöhle.
Wo wirst du dann wohnen? Auf der Straße?

vnA

1 Like