Nachhaltige Entwicklung

Hallo Leute,

Könnt ihr mir die nachhaltige Entwicklung gut und deutlich erklären und vielleicht auch Beispiele geben?

Danke

Schau nach in Wikipedia: Nachhaltigkeit.
Besser kann ich das auch nicht erklären.
Möge dir das helfen.
Mit Grüßen
Dieter

Nachhaltige entwicklung ist ein begriff der sozial gepraegt und definiert wird. Das heisst es gibt keine akzeptierte definition fuer ihn. Frag fuenf leute was die denken was das ist und du kriegst fuenf verschiedene antworten. Manche forscher haben ueber 1000 definitionen zusammen getragen. Diese berichte findest du im internet und die werden dir sicher weiter helfen. Viel spass beim erforschen.

Hallo,

Dies ist eine offizielle Definition: „Nachhaltige Entwicklung umschreibt eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, und dabei die Möglichkeiten zukünftiger Generation nicht einschränkt.“

Meine persönliche Meinung ist, dass der Begriff nachhaltige Entwicklung ein Widerspruch in sich ist. Man kann sich nicht nachhaltig entwickeln, wenn damit Wachstum gemeint ist. Und leider wird der Begriff nachhaltige Entwichlung mit nachhaltigem Wachstum gleichgesetzt. Ohne Wachstum können wir unseren jetzigen Lebenstandart nicht halten, und daher ist es eine Wunschvorstellung vieler, dass nachhaltige Entwicklung, im Sinne von nachhaltigem Wachstum möglich sei.

Reine Logik sagt uns das Gegenteil: Wenn man immer weiter wächst, sind die Resourcen irgenwann auch aufgebraucht. Die Schlussfolgerung ist: Es gibt keinen nachhaltigen Wachstum.

Ich persönlich stelle mir dann die Frage:„Gibt es Entwicklung ohne Wachstum und wie sieht Entwicklung in diesem Falle aus?“

Dann gibt es noch die Menschen, die daran glauben, dass die Wissenschaft durch bislang unbekannte Erfindungen unsere Probleme lösen wird und dann eben doch „nachhaltige Entwicklung“ möglich ist. Warum dies ein Trugschluss ist, und auch die besten Erfindungen nicht für nachhaltige Entwicklung sorgen können, ist in dem Buch „Befreiung vom Überfluss“ von Nico Paech einleuchtend erklärt.

Diese Buch kann ich nur Empfehlen, falls sie sich näher mit diesem Them auseinandersetztn wollen.

Ich hoffe, ich konnte ihnen ein wenig weiterhelfen.

MfG,
Elli

Bei der nachhaltigen Entwicklung geht es darum, bei allem Handeln auch die Auswirkungen auf das davon betroffene Umfeld - wie andere Menschen, die Umwelt und letztlich die Nachfolgegenerationen - zu berücksichtigen. Das betrifft vor allem den Ressourcenverbrauch und die Umweltverschmutzung, die unsere eigenen Lebensbedingungen sowie die anderer Menschen negativ beeinträchtigen.

Nachhaltige Entwicklungen sind vor allem Rücksichtnahme statt Egoismus,Kreislaufwirtschaft (Recycling) statt Ressoucenverbrauch, Abfallvermeidung statt Abfallbeseitigung, erneuerbare Energie statt Ressourcenvernichtung etc.

Hallo,
nachdem wir uns vor allem mit der Frage „Nachhaltigkeit im Bauwesen“ (http://www.nachhaltigkeit-bau.de/ )befassen, möchte ich auf eine sehr gute allgemeine Definition verweisen:
http://www.lfu.bayern.de/umweltwissen/doc/uw_4_agend…

Herzliche Grüße
Josef Spritzendorfer

hallo,
ist mit nachhaltiger Entwicklung, einfach nur Nachhaltiger Lebensstil gemeint, oder nachhaltige Wirtschaft oder…?

Oft wird die Waldwirtschaft als Bezug genommen. Wird zu viel geschlagen, dann wird der Wald verschwinden.

Ich selbst lebe Richtung nachhaltiger Lebensstil: im Moment hat jeder Mensch entweder nur eine Tonne CO2 Kontingent oder auch nur ca. 1 ha Lebensraum zur Verfuegung. Denn jeder Lebensbereich verbraucht Ressourcen, die, bei zu hohem Konsum, zu schnell verbraucht werden, so dass sie sich nicht mehr gleichschnell regenerieren koennen. Dann formen Industriegesellschaften Gesellschaften durch Chemie und Verschmelzungen Primaerstoffe in giftige Kombinationen um, jedoch fehlen suabere Rueckgewinnungsprozesse.

Ich kann gerne noch praktische Beispiele aus meinem Leben auffuehren, wenn Sie noch keine weiteren guten Antworten bekommen haben.

mfG
Andreas Murek

http://www.happy-house.gmxhome.de/lang1/index.html

Hallo
Also diese Frage dürfte Google eigentlich bereits ausreichend beantworten.
Die grundsätzliche Idee ist ja den Ressourceneinsatz zu minimieren und den Output zu maximieren, und zwar so, dass dieses (möglichst?) keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und nachfolgende Generationen hat.
Es geht also um ein ausgewogenes Miteinander von Wirtschaft, Umwelt und Mensch.

Kannst du deine Frage genauer stellen?

Gruss
Nina