Nachrichten mal allgemein gesehen

…sind ja nimmer wegzudenken, aber!!! es mach jeden Tag
weniger Spaß sie zu lesen, noch schlimmer sie zu sehen (tv).
einerseits m u s s man ja wissen, was in der Welt und im eigenen Land passiert, andererseits erinnert mich die journalistische
„Rüberbringe“ nur noch an Verbalakrobatik vom Schlechtesten und
Sensationsgier…warum und wieso das so ist, weiß ich, wißt ihr,
aber es ist schon wirklich mitunter so krass, dass man fast
über die undenkbarsten Verbrechensmeldungen lachen muß, vor
allem über den Übergang zu - meinetwegen - Stars und Sternchen.
Ich frag mal einfach so, welche Nachrichtensendungen kann man denn (außer in ARD z.B. und reine Nachrichtensender) überhaupt
noch verfolgen? Ich will einfach nur knapp und situationsgerecht
informiert werden…

h.-d.

Hallo Heidi-Dilarch,

wenn ich ehrlich sein soll und das ist men ernst:
keine sendung.
sie sind alle aus dem gleichem strickmuster. was soll ich dir jetzt schreiben? das nur das negative für schlagzeilen sorgt? das weißt du aber doch selber, oder?

B2

das nur das negative für schlagzeilen sorgt?
das weißt du aber doch selber, oder?

ja leider und warum, weil die Menschen es so lesen wollen…das
frustriert ja so!!!

Danke trotzdem u. schönes Wochenende
h.-d.

Hallo Heidi,

geht es dem Mensch gut…liest er eher Horrormeldungen.
geht es dem Mensch schlecht…liest er lieber Rosamunde Pilcher.

immer das was man nicht hat.

außgenommen natürlich sinnvolle wichtige Meldungen !

Liebe Grüße
Kerbi

liebe Kerbi,

nach dieser Theorie geht es uns wohl allen viel zu guuut
LG, ein sonniges WE und schönen U*****
h.-d.

Du erkennst schon mal richtig genannt wieso abgesehen von den reinen Nachrichten die 20.00h Tagesschau immer noch zu den beliebtesten Sendungen gehört.

Bei den anderen Sendungen geht es v.a. um Zuschauerfang durch starke Polarisierung durch die Moderatoren, die alles mit eigener Meinung kommentieren.
Ich halte das für unseriös.
Aber das Konzept funktioniert… sonst würden diese Formate wohl schnell eingestampft.

Allgemein würde ich sagen, daß der Mensch auf „schlechte“ Nachrichten sowieso emotionaler reagiert wie auf gute. Daher sprechen solche Kommentare diese Seite des Menschen besonders an. Neben Sensationsgier kommt in vielen Fällen auch noch Schadenfreude hinzu…

Mal eine andere Frage: Wie kommt es, daß auf der Welt immer genau so viel passiert, daß es jeden Morgen eine ganze Zeitung füllt :wink:

Ivo

Ich frag mal einfach so, welche Nachrichtensendungen kann man
denn (außer in ARD z.B. und reine Nachrichtensender) überhaupt
noch verfolgen? Ich will einfach nur knapp und
situationsgerecht
informiert werden…

h.-d.

Hi,

Rein informativ dürfte noch N-TV sein. Dagegen kann man N24 vergessen, die ja zu Pro7 gehören und die Nachrichten oft nicht objektiv rüberbringen.

selektive wahrnehmung
hallo hd,
das dürfte sich um selektive wahrnehmung handeln, d.h., du hörst nur die nachrichten, welche dein meinung(negative nachrichten) bestätigen. wenn du objektiv siehst, merkst du, das deine sichtweise, obwohl ein massenphänomen, nicht den tatsachen entspricht.

cu

strubbel

ich glaub schon, daß ich selektive Nachrichten und Objektivität
grad noch so auseinanderhalten kann, ich meinte (so schrieb ich+
objektiv auch :wink:) die Vermarktung von Nachrichten, unseren
Jounalismus etc…

cu
hd

Du bist doch im Internet!
Hallo

Wenn du dem Einheitsbrei entkommen willst, bietet sich jeder ausländische Sender an. Also Schweiz, Östereich, CNN, BBC, euronews, ARTE, etc., hängt nur von deinen sprachlichen Fähigkeiten ab.
Oder nimm das Internet: Absolut jede erdenkliche politische Fraktion ist nur ein paar Klicks entfernt.
Ich habs mir abgewöhnt, wie die ZDF’ler, mein rechtes Auge abzudecken: Ich hab zwei, um „Links“ und „Rechts“ zu sehen.
Links heißt für mich http://…, für Rechts hab ich keine „feste“ Adresse aber http://www.globalfire.tv sollte ein Anhaltspunkt sein.
Um die unvermeidlichen politischen Floskeln kommt man nicht herum, ich bin aber schon zufrieden damit, daß man ein und denselben Vorgang nicht auf alle Kanäle gleich bewertet.
Denn obwohl es sich um Nachrichten handelt, wird es immer mehr zur Mode irgendwelche unqualifizierte Komentare abzulassen.

Ciao

Thud

ja leider und warum, weil die Menschen es so lesen
wollen…das
frustriert ja so!!!

da hast du vollkommen recht, das macht die angelegenheit ja so schwer.

kann man das ändern aus deiner sicht?

Gruß

B2

Danke trotzdem u. schönes Wochenende
h.-d.

Test the Best:
Hallo Heidi,

wenn es denn eine Informationsquelle jenseits von TV und Internet sein darf, lies mal „Die Woche“. Angenehm unparteiisch, bezieht aber trotzdem Stellung, Mut zu ungewöhnlichen Themen und Sichtweisen, jede Woche ein Schwerpunktthema, das ausgiebig beleuchtet wird und prominente Gastautoren (U. Wickert, P. Glotz, J. Flimm, R. Willemsen).

Z.B. hat Die Woche letztes Jahr das „Netz gegen rechts“ ins Leben gerufen, fast alle anderen Medien haben sich dieser Initiative angeschlossen. Trotzdem werden sämtliche Themen von rechts und links betrachtet.

Da Die Woche eine relativ kleine Auflage hat und damit gut zu leben scheint, hat sie den Sensationsjournalismus nicht nötig. Du wirst sie wahrscheinlich nur an größeren Kiosken bekommen. Dieses Unbekanntsein ist zwar schade, aber gleichzeitig ihr größter Vorteil.

Du als gelernte Ossi müßtest noch die Wochenpost kennen. Viele der damaligen Autoren schreiben inzwischen für Die Woche, und das nicht nur als Quote.

Versuch´s mal damit. Ich kenne keinen Menschen, der nicht angetan gewesen wäre.

Gruß Dirk

Ich kenne keinen Menschen, der nicht

angetan gewesen wäre.

Na dann, da ich auch ein Mensch bin, versuch ichs mal.
Dankeschön

LG aus dem Osten (na eigentl. Süden von L.E…:wink:

H.-D.

Hallo strubbel
ich wußte doch das sich polemik und propaganda mit dem massenphanomen erklären lassen.
sei so gut und erkläre das meinen schülern und studenten
guenther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]