Hallo!
sind „nachträglich“ und „nachtragend“ gleichbedeutend?
Könnt ihr euch eine Situation vorstellen, wo man schreiben könnte
er ist sehr nachträglich und vergisst beinahe nichts.
Danke sehr
Hallo!
sind „nachträglich“ und „nachtragend“ gleichbedeutend?
Könnt ihr euch eine Situation vorstellen, wo man schreiben könnte
er ist sehr nachträglich und vergisst beinahe nichts.
Danke sehr
Hallo,
nein, nachträglich bedeutet etwas später, im Nachhinein zu machen, z.B. wenn ich mir nachträglich die Erlaubnis hole, mit dem Auto meines Freundes zu fahren, nachdem ich mir den Schlüssel genommen habe und von der Spritztour schon wieder zurückbin.
Nachtragend sein bedeutet jemandem nicht verzeihen können, ihn nicht vergessen lassen, was er gemacht hat.
Der Duden kennt auch „nachträgerisch“, als Eigenschaft generell nachtragend zu sein. Ich erkenne und verstehe es, würde es aber nie als Wort benutzen.
Grüße
Siboniwe
Hi.
Nein, keinesfalls.
„nachträglich“ : Man kann nachträglich eine Änderung vornehmen. Bsp. Man kauft ein Auto und bringt nachträglich anderes Zubehör an. Oder man ändert nachträglich etwas in der neu eingerichteten Wohnung. Es wird also etwas im Nachhinein unternommen.
„nachtragend“ : Man ist nachtragend. Das im Sinne von z.B. einer Person ein Fehlverhalten, oder unpassende Äußerung im weiteren Verlauf (Nachhinein) vorwerfen.
Stimmt. Der könnte dann aber sehr nachtragend reagieren.
Hi,
Obwohl bereits hinlänglich erklärt, hier nachträglich noch eine andere Form der Erklärung:
In beiden Fällen wird etwas nachgetragen:
Dabei bezieht sich nachträglich auf eine Handlung.
Etwas ist bereits getan oder geschehen. Nachher, somit nachträglich, wird ein Fehler korrigiert oder eine Verbesserung, Veränderung angebracht oder etwas Fehlendes zugefügt.
Dagegen bezieht sich nachtragend auf ein Verhalten.
Jemand hat einen anderen gekränkt, verletzt, beleidigt, Eine Entschuldigung ist zwar bereits erfolgt. Aber trotzdem kann der andere ihm das nicht vergessen, er bringt es immer wieder bei passender Gelegenheit zur Sprache, macht ihm „Vorhaltungen“, „Vorwürfe“. oder rächt sich sogar. Mit anderen Worten: Er ist dann nachtragend.
Gruß
Metapher