Wollte mal fragen, ob sich jemand mit dem Fero 51 näher auskennt.
Ich denke, daß meines def. ist.
Läßt sich nicht scharfstellen, auf keiner Entfernung.
Wenn jemand was weiss, dann wäre ich dankbar dafür.
Gruß FX
Hallo Hans-Jürgen
Ist das Gerät mal runtergefallen?
Klappert es leise, wen man schüttelt?
Offenbar ist Justierung der Linsen nicht mehr in Ordnung.
Da kommst Du wohl an einer Reparatur nicht vorbei.
Gruß
Rochus
Hallo
Danke für Deine Nachricht.
Runtergefallen vermute ich mal nicht, ich glaube entweder zu alt, oder mal Sonne.
Habe das Gerät bei einem Händler gekauft(Fero 51).
Beim ersten war Scharfstellen überhaupt nicht möglich, nur grüner Matsch mit ein paar Konturen in Stellung unendlich.
Beim zweiten war schon deutlich besser was zu erkennen, Aufhellung auch gut aber auch alles unscharf, und auch nur Stellung unendlich möglich. Lt. Anleitung soll sich das ja bis auf 0,5 m stellen lassen.
Beim dritten wieder nur totaler Matsch.
Er will mir jetzt einreden, daß das Fero 51 auch in der Dämmerung nur mit Infrarot funktioniert.
Wenn ich aber mit Gerät weniger sehe als ohne, dann paßt da was nicht.
Habe noch ein rußisches, mit dem ist die Sicht einwandfrei.
Deswegen denke ich, daß das nur am Alter der Geräte liegt.
Wenn Du noch was dazu weißt, kannst Du mir ja nochmal schreiben.
Gruß Flexi
Hallo Hans-Jürgen
Wenn dabei das Alter eine große Rolle spielt, kann es durchaus sein, daß der Bildwandler den Geist aufgegeben hat- aber bei drei Geräten?
Da offnbar über die Optik Verstellung noch etwas zu machen ist, könnte man annehmen, dass vielleicht der Chip Schäden hinsichtlich Position odeer Oberfläche davongetragen hat.
Auf jeden Fall ist das nicht normal, Du solltest die Dinger nicht nehmen.
Gruß
Rochus
Hallo,
ich kenne selber dieses Gerät nicht, aber könnte es an der Trockenpatrone, bzw. einem beschlagenem Spiegel liegen?
gruss,
A.
Er hat recht ! Fero 51 = IR Nachtsichtgerät
Moin
…
Habe das Gerät bei einem Händler gekauft(Fero 51).
…
Er will mir jetzt einreden, daß das Fero 51 auch in der
Dämmerung nur mit Infrarot funktioniert.
Fero 51 – Bundeswehr IR Nachtsichtgerät
Das ist ein IR Nachtsichtgerät und KEIN Restlichtverstärker.
In der Röhre vorne befindet sich ein Zeiss Bildwandler,
der die in das “Objektiv” eintretenden Infrarotstrahlen in ein
Bild umwandelt.
Der Unterschied zum Restlichtverstärker ist also,
dass man nur Infrarotlicht sieht,
bei Dämmerung sieht man also bereits GARNICHTS mehr,
während man mit einem Restlichtverstärker dann super sieht.
Damit man den Durchblink erhält, braucht man eine
Infrarotlichtquelle,
also einen Infrarotstrahler.
Gruß Flexi
Google mal nach Fero 51. )
mfg
W.
Nachtrag Fero 51 = IR Nachtsichtgerät
Moin,
Hier gibt es den passenden IR-Strahler: http://www.army-store24.de/epages/61272940.sf/de_DE/…
mfg
W.