Nachtspeicher-Öfen und Asthma

Hallo Leute,

mein Sohn hat machmal Asthma. Er sucht zur Zeit eine Wohnung und hat gerade etwas Schnuckeliges gefunden - allerdings mit Nachtspeicher-Heizung.

Hat jemand von Euch ne Ahnung, ob so etwas für Asthmatiker belastend ist? Ich vermute es. Und vor allem: was ist mit Asbest? Seit wann sind die Dinger ohne?

Für Antworten dankt
Burkhard

Hab dies doppelt gepostet unter „Gesundheit“

Hallo Burkhard,

Frage: Warum sollten Nachtspeicheröfen (ich nehme an, es handelt sich um einen zum Luftaufheizen, kein Warmwasserboiler) Asthma verursachen? Vielleicht des Asbestes wegen, das macht aber eben kein Asthma, sondern Bronchial- und Rippenfellkrebs. Wobei ich mal denke, daß die meisten moderneren Öfen weitgehend asbestfrei sind.

Die Frage wäre vielleicht, ob sich des Frühlings über Pollen in der Heizung verheddern, die sich dann im Winter während der ersten Heizperiode schlagartig freisetzen. Da müßte man vielleicht den Ofen entweder abdecken oder vor dem Heizen gut reinigen.

viele Grüße,

Oliver

Hallo Leute,

mein Sohn hat machmal Asthma. Er sucht zur Zeit eine Wohnung
und hat gerade etwas Schnuckeliges gefunden - allerdings mit
Nachtspeicher-Heizung.

Ich kann von Nachstromspeicher nur abraten!
Sau-teuer, sehr trockene Luft. Temperatur regulation nur mit offenen Fenstern, selbst im Winter. Wenn die sich einmal aufgeheizt haben, behalten die sehr lange ihre Temperatur.
Und wie gesagt: Die Luft wird sehr trocken!

Hallo,
die Sache mit dem Asbest ist solange unkritisch, wie man den
Ofen in Ruhe läßt. Erst wenn das Teil demontiert, auseinander-
genommen wird, können Fasern emmitiert werden.
Ansonsten ist die Sache wirklich nicht in Verbindung mit
Astma zu bringen (eher Pollen, Hausstaub usw.)

Ich kann von Nachstromspeicher nur abraten!
Sau-teuer,

ich bin zwar auch nicht Fan von elektrisch heizen, aber die
Sache ist doch relativ. Nachtrom wird rel. billig angeboten.
Dadurch wird die Bilanz gar nicht mal so schlecht, wenn man die
Installationskosten anderer Heizsysteme mit berücksichtigt.
Das sollte sich also bei einer Mietwohnung in einer
vergleichsweise geringeren Kaltmiete bemerkbar sein.
Das muß man also mal kalkulieren.

sehr trockene Luft.

Die Luft kann nicht trockener sein, als bei Zentalheizung.
Auch da ist das Problem der trockenen Luft. Dagegen hilft aber
auch verbnüftiges Lüften und evtl. Luftbefeuchter , Planzen,
Aquarium.

Temperatur regulation nur mit
offenen Fenstern, selbst im Winter. Wenn die sich einmal
aufgeheizt haben, behalten die sehr lange ihre Temperatur.

Das scheint mir nur ein regelungstechn. Problem zu sein.
Wenn der Ofen natürlich voll aufgeheizt wird, obwohl es draußen
warm ist, dann ist das natürlich Unsinn.
Ansonsten ist es ja gerade ein Vorteil und also gewollt, daß
der Ofen eine große Wärmekapazität hat. Dann sollte die
Wärmeabgabe auf durch Klappen im Ofen regulierbar sein.
Gruß Uwi

teuer ist realtiv und überhaupt
Hi,

Sau-teuer, sehr trockene Luft.

das mag ich so nicht stehen lassen. Bei Nachtspeicherheizungen zahlst Du nur, was Du verbrauchst. Bei „zentraler“ Heizung bezahlst Du aber auch regelmäßig die Grundfläche mit. Da ich ein Mensch bin, der es eher kühl mag, sah das bei meiner letzten Wohnung so aus, daß 80% der Heizkosten durch die Grundfläche entstanden, nur der mickrige Rest über den tatsächlichen Verbrauch. Bei einer inzwischen doppelt so großen Wohnung habe ich 15% niedrigere Heizkosten.

Allerdings empfiehlt sich bei einer Nachtspeicherheizung das Studium der Wettervorhersage, ansonsten friert man u.U. mal einen Abend bzw. muß zu Tagesstrompreisen nachheizen.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit des punktuellen Heizens. Tagsüber ist die Bude kühl (wenn ich einem meiner Laster - dem Arbeiten - nachgehe. Abends wird es dann aber innerhalb von Minuten warm, meist noch, während ich mich umziehe.

Die Nachspeicherheizung will ich jedenfalls nicht mehr missen. Zum Thema „trockene Luft“ wurde ja schon was gesagt (ist halt Unfug).

Temperatur regulation nur mit
offenen Fenstern, selbst im Winter. Wenn die sich einmal
aufgeheizt haben, behalten die sehr lange ihre Temperatur.

Dies ist zumindest was meine Heizung angeht Unfug. Ich schalte das Gebläse ein oder aus, wie ich es mag. Eine gewisse Grundwärme gibt das Gerät natürlich ab, aber wenn ich mal eben das Fenster aufmache, ist der Wärmeverlust der Heizung als solcher im Vergleich zur Normalheizung relativ gering.

Gruß
Christian

Und wie gesagt: Die Luft wird sehr trocken!

1 Like

Natürlich ist alles relativ! Ich lebe jetzt seit zehn Jahren in einem Appartement mit Nachtstromspeicher und ich werde mein Lebtag nicht mehr in eine Wohnung mit Nachtstromspeichern ziehen. Ist halt mein Resumee…

Hallo,

obwohl ich als Dipl-Ing. f. Technische Gebäudeausrüstung absolut nichts von Nachtspeicherheizungen halte (Heizkosten, Primärenergieverbrauch, Regelbarkeit), kann Dein Sohn dort einziehen. In der Heizperiode sollte er eine Luftbefeuchtung z.B. mit Ultraschallvernebelung benutzen.

Gruß
Tilo

Hallo Tilo,

obwohl ich als Dipl-Ing. f. Technische Gebäudeausrüstung
absolut nichts von Nachtspeicherheizungen halte (Heizkosten,
Primärenergieverbrauch, Regelbarkeit), kann Dein Sohn dort
einziehen. In der Heizperiode sollte er eine Luftbefeuchtung
z.B. mit Ultraschallvernebelung benutzen.

Wenn er eine andere Heizungswahl hat sollte er sie nehmen, aber eine Ultraschallvernebelung… ?

Würden nicht viele Pflanzen die regelmässig gegossen werden ein ähnlichen effekt bringen und dazu noch sparsamer sein?

Gruß
Ralf