teuer ist realtiv und überhaupt
Hi,
Sau-teuer, sehr trockene Luft.
das mag ich so nicht stehen lassen. Bei Nachtspeicherheizungen zahlst Du nur, was Du verbrauchst. Bei „zentraler“ Heizung bezahlst Du aber auch regelmäßig die Grundfläche mit. Da ich ein Mensch bin, der es eher kühl mag, sah das bei meiner letzten Wohnung so aus, daß 80% der Heizkosten durch die Grundfläche entstanden, nur der mickrige Rest über den tatsächlichen Verbrauch. Bei einer inzwischen doppelt so großen Wohnung habe ich 15% niedrigere Heizkosten.
Allerdings empfiehlt sich bei einer Nachtspeicherheizung das Studium der Wettervorhersage, ansonsten friert man u.U. mal einen Abend bzw. muß zu Tagesstrompreisen nachheizen.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit des punktuellen Heizens. Tagsüber ist die Bude kühl (wenn ich einem meiner Laster - dem Arbeiten - nachgehe. Abends wird es dann aber innerhalb von Minuten warm, meist noch, während ich mich umziehe.
Die Nachspeicherheizung will ich jedenfalls nicht mehr missen. Zum Thema „trockene Luft“ wurde ja schon was gesagt (ist halt Unfug).
Temperatur regulation nur mit
offenen Fenstern, selbst im Winter. Wenn die sich einmal
aufgeheizt haben, behalten die sehr lange ihre Temperatur.
Dies ist zumindest was meine Heizung angeht Unfug. Ich schalte das Gebläse ein oder aus, wie ich es mag. Eine gewisse Grundwärme gibt das Gerät natürlich ab, aber wenn ich mal eben das Fenster aufmache, ist der Wärmeverlust der Heizung als solcher im Vergleich zur Normalheizung relativ gering.
Gruß
Christian
Und wie gesagt: Die Luft wird sehr trocken!