Nachtspeicheröfen ohn e Typenschild

Hallo,

ich bin in ein altes Haus gezogen, in dem meine Großmutter und mein Opa 1979 eine Nachtspeicherheizungsanlage installiert hatten. Ich kann auf den Öfen nirgendwo ein Typenschild entdecken. Ich wollte mich informieren, ob die Asbest enthalten und habe dazu auch iene recht gute Internetseite gefunden. Ich brauch nur noch die Typen. Heersteller sind Roos und AEG. Vielleicht hab ich sie nur nicht gefunden, weil ich nicht weiss, wo die üblicherweise angebracht sind. Vielleicht weiss einer, wo ich schauen muss. Wie sicher ist es, dass in Öfen, die 1979 aufgestellt wurden, kein Asbest mehr enthalten ist? Die Monteure müssen damals zur Oma gesagt haben, dass die Öfen asbestfrei wären, aber ich kann mir auch vorstellen, dass so eine kleine Krauterfirma auch shconmal Ladenhüter so unter die Leute gebracht haben könnte. Glaubt Ihr, dass EVU könnte von damals irgendwelche Aufzeichnungen über die Verbauten Typen haben? Der Elektrofachbetrieb wird bestimmt keine Rechnungen von 1979 aufbewahren, obwohl es den Betrieb noch gibt. Danke für infos im Voraus

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

Ich hatte mal in einer Wohnung Nachtspeicheröfen, da war das Typenschild auf der Innenseite der Klappe, die den Regler abdeckte.

Gruß
Sticky

Typenschilder sind oftmals versteckt (und verdreckt).
Z.B. sieht man sie erst, wenn man das Luftgitter abschraubt und am Bodenblech den Dreck wegrubbelt.

Eine schöne Liste findest du hier:

http://www.bbmelektro.de/bbmxtc/xtCommerce/shop_cont…

Hallo
Zuerst mal ist es sehr sicher das die Geräte Asbestfrei sind .
2. Eine Gefahr besteht auch bei Asbesthaltigen Geräten nur wenn sie unsachbemäß bewegt oder Zerlegt werden .
3. Esgibt Geräte in denen ist im Bodenbereich auf dem die Steine Stehen Max 1 Esslöffel Asbest mit verbaut oder die Hülse des Aufladereglers ist leicht Asbethaltig.
Wärend meiner Prüfung im Umgang mit Asbesthaltigen Geräten Hat ein führender Hersteller ein Gerät im Heißen Zustand geöfnet und Zerlegt selbst dabei sind keine Fahsern ausgetreten .
Also auch bei Geräten mit Asbest besteht kaum eine Gefahr Dadurch zu erkranken ist genau so große Changse wie 6 richtige im Lotto
Warscheinlich ist die Glasfaserisolierung unter dem Dach genau so gefärlich .
In der Regel sollten Asbesthaltige Geräte dann Getauscht werden wenn sie einen Fehler aufweisen da es für diese Geräte keine Ersatzteile mehr gibt .

M.f.G . Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]