Mir wurde vom Vermieter nur gesagt das ich drauf achten soll
das der orange Schalter nachts aus ist, da sonst die warme
Luft nachts gleich rausgeblasen wird und dann tagsüber keine
Wärme mehr da ist.
Da könnte was dran sein (hab selber nur theoretisches Wissen darüber)
Ein *Uhrenthermostat* würde dir helfen. Eine halbe Std bevor du aufstehst, per Schaltuhr voll aufheizen lassen, dann wieder auf kleiner Flamme weiterköcheln, bis du nach Hause kommst.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=uhrenthermo…
Hatte bislang immer alles auf 0 stehen, trotzdem wurde ja
nachts aufgeladen. Hab dann ja quasi Stromkosten für „Nichts“
ausgegeben.
Das Klackern in der Verteilung heisst noch nicht, dass auch Strom bezogen wird. Die zeitgesteuerten Relais in der Verteilung schalten den Strom zwar zum Nachttarif frei, aber wenn der Drehregler am Heizkörper auf 0 steht, lädt sich die Heizung NICHT auf. (puuuh, Schwein gehabt)
Hättest du während des ganzen Sommers den Regler auf 3 gehabt, wärst du tatsächlich ein mittleres Vermögen los!!! ohne dass die Heizung ein einziges mal angesprungen wäre!!!
Beachte bitte unbedingt die Funktionsbeschreibung von Duck: Der Aufladeregler am Heizkörper lädt nachts die Heizung auf ( Strombezug!), und der Thermostat an der Wand steuert den Lüftermotor unten im Heizkörper an, „entlädt“ ihn also tagsüber wieder, die Wärme wird in den Raum abgegeben
Das zu verstehen ist für deinen Geldbeutel enorm wichtig.
Wenn die Stromkosten dafür wirklich so hoch sind traut man
sich ja schon gar nicht mehr die Heizung anzustellen 
dann lernen wir das eben jetzt richtig zu machen 
Ich muss also den Schalter an der Wand auf beispielsweise 20
Grad drehen und an der Heizung auf 2 drehen und dann sollte
ich morgen eine warme Wohnung haben??
wie oben beschrieben geht das sehr viel wirtschaftlicher
Den AUFLADEREGLER nach Erfahrung so einstellen, so dass sozusagen um 21Uhr gerade noch die letzte Wärme aus dem Ofen kommt, denn ab ca 21Uhr beginnt die nächste Aufladephase
also in den kältesten Nächten auf 3 stellen, sonst beispielsweise auf 2
Den RAUMTHERMOSTAT ideal vor dem Aufstehen kurz auf voll drehen, dann während der Abwesenheit wieder zurück auf etwa 19°C
abends zB auf 21°C lassen, nachts zurück auf 19°C.
Bitte die Wohnung nicht komplett auskühlen lassen. Das Wiedererwärmen verbraucht angeblich mehr Energie als das gleichmässige Warmhalten
Das war jetzt beihnah offtopic, aber ich hoffe es hilft dir.
Wie gesagt die Funktionsweise zu verstehen ist entscheidend für deine Stromrechnung
ach, fast vergessen: Wenn es eine externe Aufladesteuerung in dem Haus gibt, ist die Beschreibung über den Aufladeregler hinfällig. Dann muss er immer auf 3 stehen, denn die externe Steuerung übernimmt die Aufladung!!! VERMIETER FRAGEN!!!
Gruss Schorsch