Hallo…
wir haben bei uns in der wohnung eine nachtspeicherheizung…so
wir haben die jetzt alle angeklemmt wegen strom sparen und
so.
AB geklemmt sollte das wohl heißen.
Man fragt sich natürlich, wie ihr jetzt heizt, aber das soll nicht mein Problem sein.
wir wollen eine neue küche einbauen und brauchen da jetzt für
den e-herd einen starkstrom anschluß…kann man da den anschluß
vom alten nachtspeicher nehmen? oder funzt das nicht?
Man kann NICHT den Anschluss nehmen. Gründe wurden schon genannt.
Man kann aber VERMUTLICH die Leitung nutzen. Dazu muss die Fachkraft am Sicherungskasten die Leitung umklemmen. Bei der Gelegenheit sollte auch das gesamte Nachtspeicher-Geraffel im Verteiler der Entsorgung zugeführt werden.
Warum „vermutlich“?
Weil man früher gerne mit dem Kupfer sparte und zum Nachtspeicher gerne nur 1,5mm² legte. Bei üblichen Leistungen von vielleicht 5kW oder 7kW war das auch kein Problem, da der Strom nur etwa 7A bis 10A betrug.
Jetzt, beim E-Herd, ist das kritischer. Der will eigentlich drei 16A Sicherungen und der zieht bei vollem Betrieb auch diesen Strom.
Da KANN es - je nach Leitungslänge und Verlegeart - zu Problemen kommen, weil die Leitung dazu zu knapp bemessen sein könnte.
Das weiß der Fachmann.
Wenn der Fachmann pauschal sagt: E-Herd MUSS 2,5mm² sein, dann ist es kein Fachmann, sondern plappert Halbwissen nach.
E-Herd SOLLTE 2,5mm² sein, aber je nach Länge und Verlegeart kann 1,5mm² auch reichen. (Würde man aber heute nicht mehr machen - ICH zumindest nicht.)