Nachweis für Ketone?

Hallo alle zusammen,
ich schreibe morgen Chemie und hab noch eine ganz dringende Frage…
In meinen Unterlagen steht, dass der Nachweis für Ketone bei der TOLLENS - und der FEHLINGschen - Probe negativ verläuft.

  1. Ist das so richtig?
  2. Wie ist das mit dem Schiffersreagenz?
  3. Wie kann man sie dann nachweisen?

Vielen vielen dank schon mal im vorraus!!!=)
LG Siwa

Hallöle

ich geh dann mal einfach deine fragen chronologisch durch:

  1. Das ist richtig. Die TOLLENS-Probe und FEHLING-Probe verlaufen negativ, da diesen Proben, die als Unterscheidungsreaktion für Aldehyde und Ketone benutzt werden, die Oxidation des Stoffs zu Grunde liegt. Aldehyde oxidieren zu Carbonsäuren, der Test verläuft positiv. Ketone können bei diesen leichten Oxidationsmittel (also Diamminsilber(I)-Ionen bei der TOLLENS-bzw. Silberspiegelprobe und dem Chelationen aus Cu2+ und zwei 4fach negativen Tartrationen bei der FEHLING-Probe) nicht oxidiert werden, ohne dass das C-Atomgerüst zerstört wird, der Test verläuft negativ.

  2. Bei der Schiffschen Probe handelt es sich ebenfalls nur um eine Nachweisreaktion für Aldehyde.

3.Ketone werden somit bei diesen Verfahren von Aldehyden unterschieden. Sie entstehen aus der Oxidation zweiwertigen Alkohols und können nicht noch einmal oxidiert werden, wobei diese Eigenschaft diesen Reaktionen als Grundlage dient!
Allerdings kann diese Unterscheidung durch spektroskopische Verfahren stattfinden. In IR-Spektren (Infrarot-Spektren) von Ketonen und Aldehyden findet man die charakteristische Bande der C=O-Valenzschwingung im Bereich von 1690–1750 cm−1.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Die genaue Unterscheidung bei der chemischen Analyse ist mir dabei nicht weiter bekannt, im Chemie-Leistungskurs sind wir noch nicht soweit mit dem Stoff =D

lg banana-nana

Hallo Siwa,

das Tollens-Reagens weist aliphatische und aromatische Aldehyde,aromatische Amine, mehrwertige Phenole, reduzierende Zucker u.a. reduzierende Verbindungen nach.
Mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin in Äthanol kann man Aldehyde und Ketone nachweisen.
Wenn man also die Anwesenheit von aromatischen Aminen, mehrwertigen Phenolen, reduzierenden Zuckern u.a. reduzierende Verbindungen in der Probe mit speziellen Reagentien ausgeschlossen hat, kommt man mit beiden Reagentien im Ausschlußverfahren weiter.
–> Ist in der Probelösung Keton enthalten, wird sich mit Tollens-Reagens kein Niederschlag bilden, man schließt die Anwesenheit von Aldehyd aus.
Mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin wird sich dann bei Anwesenheit von Ketonen ein Niederschlag bilden.

Viel Erfolg in der Prüfung!

Watergolf.

ok danke ihr habt mir sehr geholfen!!!

LG Siwa