Nadeldrucker defekt, woran kann das leigen?

Hallo zusammen,

mein Nec Nadeldrucker P20 will nicht mehr. Wenn ich ihn an der off/on Taste einschalte leuchtet kurz die grüne Powerleuchte im Display auf, geht aber sofort wieder aus.
Strom wurde geprüft am Schalter und an Sicherung. Auf beiden ist Strom.
Könnte es an einer Platine liegen? Welche Möglichkeiten kämen sonst noch in betracht, an was es liegen könnte ?
Kennt sich jemand mit sowas aus und kann mir eventuell weiterhelfen?
Eilt!!!

Schlorchi

Ja, das kann einer Defekt an der Elektronik dieses Dinosauriers sein.
Reparieren wird den wohl niemand mehr.
Das ist Bastlern vorbehalten.

Wenn man aus irgendwelchen Gründen auf GENAU so einen Drucker angewiesen ist, würde ich einen Gebrauchten kaufen.
Aktuell gibt es 2 Sofortkaufangebote bei ebay.

na, da wird es aber auch Zeit, dass mal ein Neuer gekauft wird.
Die deutsche Wirtschaft will schließlich auch unterstützt werden.

Ich hatte damals den P6, den ich weitergegeben habe und der tatsächlich auch noch heute „lebt“ :smile:

Für 50 Euro plus minus bekommst du heute einen neuen Laserdrucker … dafür repariert dir den P20 keiner …

Gruß
HH

So wird das aber nichts mit der Unterstützung der deutschen Wirtschaft. :frowning:

Kleinvieh macht auch Mist ! :joy:

Chinesisches(!) Kleinvieh, das nicht mal Durchschläge drucken kann, gescheige denn Endlospapier verarbeitet.
Für den Einsatz ausserhalb des gelegentlichen Privatbedarfs sind solche Billigstgeräte absolut ungeeignet.

Vorurteile ?

Und dabei machen die Chinesen doch so viel Gutes…
.
.
.
.
.
.
.
.
Flühlingslolle
Wan Tan
Clispy duck

Natürlich.
Die Chinesen produzieren tolle Sachen.
Habe selber welche ganz bewusst in Gebrauch.
Aber das unterstützt nicht die deutsche Wirtschaft, wie von dir behauptet.

Muss man jeden Scherz erklären?

Hallo liebe Antworter,

vielen Dank für eure Kommentare. Nur helfen mir diese nicht weiter. Ich hatte auf hilfreichere Rückmeldungen gehofft. Ob ich die deutsche Wirtschaft unterstütze, kann man so oder so hinterfragen. Wo gibt es denn noch deutsche Qualität in diesem Bereich und vor allendingen, Stellen an die man sich wenden kann wenn mal Fragen oder Auskunft braucht oder eine Reparatur anfällt. Es sind zwar Telefonnummer oder
Ansprechpartner hinterlegt, ruft man hier jedoch an ist keiner zuständig, selbst bei Geräten die noch leine lange Lebensdauer hinter sich haben.
Der Drucker lief einwandfrei bis das besagte Problem auftrat. Ich habe damit Jahrelang problemlos 3-fach Endlospapier gedruckt,obwohl der Drucker gebraucht gekauft war.
Inzwischen habe ich 2 gleiche Drucker mit dem selbem Problem. Kann es sein das dieses nach einer bestimmten Lebensdauer automatisch auftritt, also so gewollt?
Gibt es hier im Forum keine alten NEC Spezialisten die mir eine fachliche Antwort geben können ? Oder einen Tipp an welchem schadhaften Teil dies liegen könnten bzw. wo ich mal nachschauen könnte was beschädigt oder verschmort ist. Wäre ja möglich, dass nur eine Lötstelle oder ein Kabel defekt ist.
Bitte nur hilfreiche Anworten!! andere helfen mir nicht weiter.

Gruß Schlorchi

Vielleicht liegt das daran, dass das Ding inzwischen 20 Jahre alt ist?

Ich habe das nur scherzhaft vorgebracht, denn auch dein NEC Printer ist keine deutsche Qualität … Die wurden damals nur hier verkauft; ansonsten sind die aber aus Japanesien.

Und das Teil wurde - meiner Erinnerung nach - das erste Mal 1987 verkauft … das sind nicht nur 20 Jahre (wie @gurgleurp gesagt hat) sondern fast 30 Jahre. Nach einer solchen Zeit hätte auch ein Original-Nixdorf Drucker die ersten Probleme bekommen.

Mit diesem Thema sind wir mit sehr sehr wenigen Ausnahmen in Deutschland durch. Das liegt an dem unwürdigen Weggucken und der Wirtschaft-in-den-A***-kriechen der Regierungen seit 1983 … Laut Gehirneinzellerin gibt es in Deutschland ja auch keine Geplante Obsoleszenz.

sagte ich ja, mein P6, und der ist von 1986, läuft auch heute noch.

Die hast du bereits erhalten. Wenn es denn ein Nadeldrucker sein muss, dann kannst du auf printus.de bzw. printus24.de schauen (für 190+Mwst gibt es da nen EPSON LQ-350 Nadeldrucker). Nehmen wir mal, du schickst deinen Drucker zu einem Experten, der guckt 1h und repariert 1h (und das ist schon sehr sehr zu deinen Gunsten angenommen). Er berechnet dir 60 Euro netto die Stunde (und auch das ist niedrig angsetzt) + S/H, macht 142 + S/H, sagen wir also 160 Euro … und keine wirkliche Garantie, dass dein Druckkopf im nächsten Monat nicht doch eine Nadel verliert …

Reparieren lohnt sich in keinem Fall. NEC rückt auch keine Informationen mehr raus. Auf der Webseite ist klar zu lesen, dass ALLE NEC Drucker out-of-service sind.

Gruß
HH